Anhänger Versicherung
Günstig Anhänger versichern
Anhänger Versicherung Vergleich
Anhänger Versicherungen Vergleich!
Günstig Pkw Anhänger versichern!
Versicherung Anhänger berechnen und abschliessen!
- Günstige Anhänger Versicherungen!
- Mit wenigen Klicks Anhänger versichern!
- Direkter und einfacher Versicherungsabschluss!
Versicherungsvergleich Anhänger — Hänger Versicherungen im Vergleich — Pferde Anhänger — Pkw Anhänger Versicherung Vergleich — Wohnanhänger Versicherung Vergleich! Versicherung Anhänger im Test und Preisvergleich!
Um einen Anhänger bzw. Pkw Anhänger im Straßenverkehr bewegen und nutzen zu dürfen, benötigt dieser eine eigene Kfz-Zulassung bzw. Anhänger-Zulassung und eine eigene Kfz Versicherung, eine sogenannte Anhängerversicherung. Anhänger Versicherungen können Sie in der Regel auch bei fast allen Versicherungsgesellschaften, welche auch eine normale Kfz-Versicherung anbieten, abschließen. Wenn Sie einen Pkw Anhänger versichern möchten, so sollten Sie vorab unbedingt einen Anhänger Versicherung Vergleich online erstellen und die Preise für Anhängerversicherungen der unterschiedlichen Anbieter miteinander vergleichen. Diese können sich am Markt stark unterscheiden. Auch können sich die Leistungen der Anhänger Versicherung je nach Anbieter unterscheiden. Manche Versicherer bieten u.a. keine Vollkasko-Versicherung für Anhänger an. Zu beachten ist beim Anhänger Versicherung Vergleich auch, dass einige Versicherer den Hänger nur versichern, wenn auch das sogenannte Zugfahrzeug beim gleichen Versicherer versichert ist.
Kfz-Versicherer für eine Anhänger Versicherung ohne Zugfahrzeug bei gleicher Gesellschaft:
- Allianz Anhänger Versicherung
- AXA Anhänger Versicherung
- Condor Anhänger Versicherung
- DEVK Anhänger Versicherung
- Dialog Anhänger Versicherung
- Itzehoer Anhänger Versicherung
- KRAVAG Anhänger Versicherung
- R+V Anhänger Versicherung
- Volkswohlbund Anhänger Versicherung
- WWK Anhänger Versicherung
Kfz-Versicherer für eine Anhänger Versicherung mit Pflicht das auch das Zugfahrzeug dort versichert sein muss:
- Adcuri Anhänger Versicherung
- Alte Leipziger Anhänger Versicherung
- BBV Anhänger Versicherung
- BGV Anhänger Versicherung
- Helvetia Anhänger Versicherung
- Rheinland Anhänger Versicherung
- Rhion Anhänger Versicherung
- VHV Anhänger Versicherung
Sie möchten einen Anhänger versichern?
Mit unserem Anhänger Versicherungsvergleich online können Sie schnell und mit nur weniger Angaben eine günstige Pkw Anhänger Versicherung, Pferde Anhänger Versicherung oder eine günstige Wohnanhänger Versicherung berechnen und online abschließen. Je nach Nutzlast und Neuwert des Anhängers fallen die Preise für Anhänger Versicherungen entweder etwas höher oder etwas niedriger aus. Sie können bereits für unter 20 Euro einen Anhänger versichern. Die Höhe des von Ihnen zu zahlenden Beitrags für Ihre Anhänger Versicherung hängt sowohl von der zulässigen Nutzlast als auch von dem jeweiligen Kaufpreis Ihres Anhängers ab. Berechnen Sie mit wenigen Klicks und Eingaben Ihre Anhänger Versicherung Kosten und Wohnanhänger Versicherung Kosten. Prüfen Sie neben den Kosten für Ihre Anhänger Versicherung auch immer die jeweiligen Leistungen bzw. Bedingungsinhalte und ermitteln Sie so Ihren Anhänger Versicherungen Testsieger. Eine für die Kfz-Zulassung bzw. Anhänger Zulassung erforderliche eVB Nummer, erhalten Sie automatisch im Anschluss an Ihren erfolgreichen Online-Abschluss Ihrer Anhänger Versicherung auf www.versicherungsvergleiche.de
Wichtige Hinweise und Informationen zu unserem Preisvergleich für die Anhänger Versicherung bzw. unserem Anhänger Versicherung Vergleich!
Und so können Sie bei uns eine günstige Anhänger Versicherung oder Wohnanhänger Versicherung berechnen:
Bitte geben Sie zunächst in unseren Anhänger Versicherungen Vergleich den Versicherungsbeginn und das bestehende oder bei einem neu zuzulassenden Anhänger, das zukünftige Kfz-Kennzeichen für Ihren Anhänger ein.
Sofern Sie noch nicht wissen, welches Kennzeichen Ihnen seitens der Zulassungsstelle zugeteilt wird, so geben Sie bitte einfach irgendein für Ihren Zulassungsbezirk gültiges Kennzeichen ein, (z.B. auch Ihr altes Kennzeichen) da ansonsten der Kfz-Antrag nicht erfolgreich online abgesendet werden kann und Sie somit keine eVB-Nummer erhalten können!
Geben Sie dann in unseren Anhänger Versicherung Vergleich die weiteren Fahrzeugdaten von Ihrem Anhänger oder Wohnanhänger ein, die Sie entweder dem Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I entnehmen können, oder von Ihrem Kfz-Händler mitgeteilt bekommen haben. Ergänzen Sie die Daten um Angaben zu Gesamtgewicht, Fahrzeug-Neuwert, Fahrzeug-Zeitwert und ob der Anhänger eine Schlingerdämpfung besitzt usw. und finden Sie so Ihre günstige Anhänger Versicherung! Nutzen Sie unseren Anhänger Versicherung Vergleich kostenfrei und finden Sie so Ihre günstige Pkw Anhänger Versicherung oder günstige Wohnanhänger Versicherung, um dann eventuell Ihre aktuelle Anhänger Versicherung zu kündigen und in eine günstige Anhänger Versicherung zu wechseln.
Wichtiger Hinweis!
Im Antrag wird für den Abschluss nach der Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) gefragt. Diese muss zwingend 17-stellig sein. Bei älteren Anhängern kann es vorkommen, dass die Fahrzeugidentifizierungsnummer wesentlich kürzer ist. In diesen Fällen füllen Sie bitte die vorhandene Nummer einfach von Vorne beginnend mit Nullen auf um insgesamt wieder auf eine 17-stellige Fahrzeugidentifizierungsnummer zu kommen.
Die eVB-Nummer, also die elektronische Versicherungsbestätigung, welche Sie bei einer Neuzulassung für Ihren Pkw Anhänger oder Wohnanhänger für die Zulassungsbehörde benötigen, wird Ihnen nach erfolgreichem Online-Abschluss Ihrer Anhänger Versicherung automatisch per SMS (sofern Sie Ihre Mobilfunknummer angegeben haben) oder per E‑Mail zugesandt.
Bitte vergessen Sie bei einem Versichererwechsel, zu einem bereits bestehenden Anhänger nicht, die Vorversicherung rechtzeitig selbst zu kündigen, da diese Kündigung nicht vom neuen Versicherer erfolgen kann!
Die gesetzliche Erstinformation informiert Sie über unsere Tätigkeit als Versicherungsmakler. Die Vermittlerrichtlinie sieht vor, dass wir Ihnen diese Erstinformation vor der Vergleichsberechnung zur Verfügung stellen. Mit der Nutzung unseres Vergleichsrechners bestätigen Sie, die Erstinformation für Versicherungsmakler gemäß §15 VersVermV gelesen und heruntergeladen zu haben.
Informationen zum Anhänger Versicherung Vergleich und der Nutzung des Vergleichsrechners für die Versicherung Anhänger
Wissenswertes zu Anhänger Versicherung Kosten Leistungen, Abschluss, Kündigung und für den Schadenfall
Wer braucht eine Anhänger Versicherung?
Anders als bei einer Privathaftpflichtversicherung ist die Anhänger Versicherung nicht freiwillig, sondern gesetzlich vorgeschrieben, so wie für alle anderen Kraftfahrzeuge ( Pkw, Lkw, Motorrad, Moped, Mofa usw.) auch.
Wer gegen diese Verpflichtung verstößt, macht sich strafbar.
Der Abschluss einer Fahrzeugversicherung oder Insassenunfallversicherung ist dagegen immer freiwillig.
Die Mindesthöhe der Haftpflicht-Deckungssummen ist gesetzlich festgelegt
(= gesetzliche Mindestdeckung):
7.5 Mio. EUR für Personenschäden;
1.22 Mio. EUR für Sachschäden;
50.000 EUR für Vermögensschäden;
Diese gesetzlichen Deckungssummen müssen mindestens gewählt werden.
Da die gesetzliche Deckungssumme jedoch bei größeren Schäden evtl. nicht ausreichen könnte, empfiehlt sich die Wahl höherer Summen.
Die Anhänger Versicherung zählt zu der Sparte der Kfz-Versicherung, welche vier Zweige unterscheidet:
- Kfz-Haftpflichtversicherung
- Fahrzeugversicherung (Kasko)
- Insassenunfall-Versicherung
- Auto-Schutzbrief
Wo kann man Anhänger versichern?
Eine Anhänger Versicherung kann man in der Regel bei fast allen Kfz-Versicherern abschließen.
Einige Kfz-Versicherer versichern einen Anhänger jedoch nur dann, wenn auch das Zugfahrzeug beim gleichen Versicherer versichert ist.
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflicht kann auch eine Teilkaskoversicherung oder eine Vollkaskoversicherung für den Anhänger abgeschlossen werden.
Welche Anhänger sind nicht versicherungspflichtig?
Auch wenn einige Arten von Anhängern nicht der gesetzlichen Versicherungspflicht unterliegen ist eine eigene Anhänger Versicherung auch für diese immer zu empfehlen.
Für nachfolgend genannte Anhänger gilt keine gesetzliche Versicherungspflicht:
- Pferdeanhänger in denen Sportpferde transportiert werden
- Bootsanhänger bzw. Bootstrailer
- spezielle Anhänger für Segelflugzeuge
- Fahrzeugtrailer für Sportfahrzeuge ohne Zulassung
- Anhänger welche in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden
Ist ein Bootstrailer versicherungspflichtig?
Klare Antwort: Nein!
Ein Bootstrailer benötigt keine eigenständige Anhänger Versicherung.
Der Bootstrailer ist während der Fahrt über die Kfz-Versicherung des ziehenden Fahrzeugs mitversichert.
Voraussetzung für die Mitversicherung über das Zugfahrzeug ist jedoch die Zulassung des Bootstrailers mit einem grünen Kennzeichen.
Sind Pferdeanhänger versicherungspflichtig?
Pferdeanhänger gehören in die Kategorie der sogenannten Sportgeräteanhänger, und sind gesetzlich von der Versicherungspflicht ausgenommen, wenn der Pferdeanhänger ausschließlich privat genutzt wird und ein grünes Kfz Kennzeichen bei der Kfz Zulassung erhalten hat.
Sofern der Pferdeanhänger mit einem Zugfahrzeug verbunden ist, ist dieser über die Kfz-Versicherung des Zugfahrzeugs mitversichert.
Wie wird ein Anhänger versichert?
Der Gesetzgeber schreibt mindestens den Abschluß einer Anhänger Haftpflicht Versicherung vor. Optional können auch eine Anhänger Teilkasko Versicherung und eine Anhänger Vollkasko Versicherung abgeschlossen werden.
Wie viel kostet eine Anhänger Versicherung?
Was zahlt die Anhänger Versicherung?
Versichert in der Anhänger Versicherung ist generell der Versicherungsnehmer. Mitversichert sind in der Regel auch der Fahrzeughalter, der Eigentümer und die berechtigten Fahrer des Anhängers.
Für den Fall, dass das Fahrzeug entwendet wird, ist auch der Dieb in den Versicherungsschutz eingeschlossen, der Versicherer hat aber einen Regressanspruch gegen diesen.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung befriedigt begründete Schadenersatzansprüche und wehrt unbegründete ab.
Sie übernimmt dazu:
- Die Prüfung der Haftungsfrage (ob und in welcher Höhe Verpflichtung zum Schadenersatz besteht)
- Die Wiedergutmachung des Schadens bei berechtigten Ansprüchen wie:
Personenschäden (z.B. Verletzung, Tod)
Sachschäden (z.B. Beschädigung, Zerstörung)
Vermögensschäden (Schäden die keine Personen- oder Sachschäden sind) - Die Abwehr unberechtigter Schadenersatzforderungen, wozu auch die Führung und Kostenübernahme eines Prozesses gehört
Die Fahrzeug-Versicherung unterscheidet man in Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die beiden Formen unterscheiden sich allerdings hinsichtlich ihres Versicherungsumfanges deutlich.
Bei der Teilkaskoversicherung sind Schäden am eigenen Fahrzeug versichert durch:
- Brand oder Explosion
- Entwendung (auch versuchter Diebstahl)
- Unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung
- Bruch der Verglasung
- Haarwild-Unfälle (z.B. Hase, Reh, Wildschwein)
- Brand und Verschmoren der Verkabelung durch Kurzschluss
Bei der Vollkaskoversicherung wird darüber hinaus Versicherungsschutz geboten für:
- Unfallschäden am eigenen Fahrzeug (auch bei Eigenverschulden)
- Schäden die durch mutwillige Handlungen fremder Personen verursacht werden
Die Insassenunfall-Versicherung bietet dem Fahrer und den Insassen eines Kfz Versicherungsschutz bei Unfällen im Zusammenhang mit dem Lenken, Benutzen, Beladen und Entladen sowie dem Abstellen eines Kfz oder Anhängers.
Unfälle beim Ein- und Aussteigen sind ebenfalls mitversichert.
Versicherungsschutz besteht unabhängig davon, ob eigenes Verschulden zu dem Unfall geführt hat oder nicht.
Üblicherweise werden Leistungen für den Invaliditäts- oder Todesfall vereinbart.
Für Notfälle bei Fahrten mit dem Kfz bietet der Auto-Schutzbrief Service- und Kostenersatz u.a. für folgende Fälle:
- Pannen und Unfallhilfe
- Abschleppen des Kfz
- Bergung nach einer Panne / Unfall
- Arzneimittelversand
- Kinderrückholung
- Krankenrücktransport
- Reiserückrufservice
- Hilfe im Todesfall
- Vermittlung ärztlicher Betreuung in Ausland
- Übernachtungskosten bei Panne / Unfall
- Mietwagen bei Panne / Unfall
- Ersatzteilversand
Was zahlt die Anhänger Versicherung nicht?
Kein Versicherungsschutz über die Anhänger Versicherung besteht in der Regel:
- für Schäden die vorsätzlich herbeigeführt werden
- bei Unfallflucht
- wenn der Anhänger unangemeldet benutzt wird
- wenn der Anhänger zu einem anderen als dem im Antrag angegebenen Zweck verwendet wird
- wenn der Beitrag nicht fristgerecht bezahlt wurde
- bei Unfällen unter Alkohol oder Rauschmitteleinfluss
- bei wissentlicher Benutzung eines verkehrsuntüchtigen Anhängers
- wenn im Schadenfall bewusst falsche Angaben gemacht wurden
Auf was muss man beim Abschluss von Anhänger Versicherungen achten?
In der KFZ-Haftpflichtversicherung für Ihren Anhänger sollten Sie nicht die gesetzliche Mindestdeckungssumme abschließen, sondern eine höhere Deckungssumme bevorzugen.
In der Anhänger Kaskoversicherung bieten die Versicherer mehrere Alternativen für eine Selbstbeteiligung an.
Die gängigsten Varianten sind:
In der Teilkasko-Versicherung (TK):
- ohne Selbstbeteiligung
- 150,00 EUR Selbstbeteiligung
In der Vollkasko-Versicherung (VK):
- 300,00 EUR in der VK und 150,00 EUR in der TK
- 300,00 EUR in der VK und ohne SB in der TK
- 500,00 EUR in der VK und 150,00 EUR in der TK
- 500,00 EUR in der VK und ohne SB in der TK
Welche Anhänger darf ich fahren?
Mit der normalen Führerscheinklasse B dürfen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis max. 750 kg gezogen werden.
Ist die zulässige Gesamtmasse des Anhängers größer als 750 kg, dann darf die Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger zusammen nicht größer sein als max. 3,5t.
Wann muss ein Anhänger gebremst sein?
Gesetzlich vorgeschrieben ist eine eigene Bremse für Anhänger ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 751 kg bis zu 3,5 Tonnen.
Mit der eigenen Bremse entlastet der Anhänger das Zugfahrzeug beim Bremsvorgang.
Ob ein Anhänger gebremst ist oder nicht, erkennen Sie daran, dass der Anhänger z.B. keine Handbremse hat oder eine Abreißsicherung aufweist.
Wie verhalte ich mich im Schadenfall in der Anhänger Versicherung?
Bei einem Unfall mit Ihrem Anhänger, machen Sie möglichst viele Fotos aus unterschiedlichen Blickwinkeln von den beteiligten Fahrzeugen und den Schäden.
Informieren Sie möglichst die Polizei und lassen Sie diese den Unfall aufnehmen.
Jeder Versicherungsfall mit Ihrem Anhänger ist unverzüglich dem Versicherer (schriftlich) anzuzeigen.
Als Versicherungsnehmer sind Sie verpflichtet, alles zu tun, was zur Aufklärung des Tatbestandes und zur Minderung des Schadens dienlich sein kann.
Der Unfallhergang ist ausführlich und wahrheitsgemäß zu schildern.
Ohne Rücksprache mit dem Versicherer sind Sie sind nicht berechtigt einen Schadensersatzanspruch ganz oder teilweise anzuerkennen oder Zahlungen zu leisten.
Gegen Mahnbescheide oder Verfügungen von Verwaltungsbehörden auf Schadensersatz ist ohne Rücksprache mit dem Versicherer fristgerecht Widerspruch zu erheben.
Kommt es zu einem Rechtsstreit so ist die Prozessführung dem Versicherer zu überlassen.
Sollte Ihnen Ihr Unfallgegner seine Versicherungsdaten nicht geben können oder wollen, so können Sie sich rund um die Uhr unter Angabe des amtl. Kfz-Kennzeichens an den Zentralruf der Autoversicherer unter folgender Telefonnummer wenden: 0800–250 260 0
Wie kann ich meine Anhänger Versicherung ändern?
Verkauf:
Wird Ihr Anhänger verkauft, geht die Haftpflicht- und Fahrzeugversicherung Ihres Anhängers kraft Gesetzes auf den Erwerber über. Schließt der Erwerber sofort bei einem anderen Kfz-Versicherer einen Vertrag ab, gilt das automatisch als Kündigung des bisherigen Vertrages. Versichert der bisherige Kunde wieder ein Fahrzeug, so werden die schadenfreie Zeit und etwaige Vorschäden für das neue Fahrzeug angerechnet.
Stilllegung:
Wird der Anhänger mindestens für zwei Wochen polizeilich abgemeldet (stillgelegt), kann der Versicherungsschutz auf Antrag für die Zeit der Stilllegung unterbrochen werden. Der Vertrag läuft weiter und verlängert sich um die Zeit der Stilllegung, für die kein Beitrag berechnet wird, obwohl in dieser Zeit eine sogenannte Ruheversicherung besteht.
Wie erhalte ich eine eVB-Nummer bzw. eine elektronischen Versicherungsbestätigung?
Ihre persönliche eVB-Nummer, also elektronische Versicherungsbestätigung erhalten Sie nach erfolgtem Online-Abschluss per SMS oder E‑Mail von uns mitgeteilt.
Mit der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) können Sie gegenüber der KFZ-Zulassungsstelle nachweisen, dass Ihr anzumeldender Anhänger über den gesetzlich erforderlichen einen Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz verfügt.
Die Zulassungsbehörde ruft mithilfe der eVB-Nummer Ihre Daten ab.
Wie kann ich meine bestehende Anhänger Versicherung kündigen bzw. wechseln?
Grundsätzlich verlängert sich Ihre Anhänger Versicherung, automatisch um ein weiteres Jahr, wenn diese nicht fristgerecht durch eine ordentliche Kündigung beendet wird.
Sie haben nachfolgend mehrere Möglichkeiten zur Beendigung Ihrer bestehenden Anhänger Versicherung:
Ordentliche Kündigung:
Die Kündigung ist wirksam, wenn der Vertrag für Ihren Anhänger mit einer Frist von 1 Monat zum Vertragsende gekündigt wird. Üblicherweise ist Vertragsende der 31.12. eines Jahres, so dass für die Kündigung der 30.11. als Stichtag gilt. Bis zu diesem Datum muss der Versicherer Ihre Kündigung erhalten haben.
Hinweis: Achtung! Einige Versicherer haben auch abweichende Versicherungsjahre und somit abweichende Stichtage für eine Kündigung.
Ausserordentliche Kündigung bei Prämienerhöhung:
Erhöht Ihr Versicherer auf Grund einer Prämienangleichung die Beiträge für Ihre Anhänger Versicherung so können Sie innerhalb von 1 Monat nach Eingang der Mitteilung des Versicherers, den Vertrag kündigen.
Kündigung im Schadensfall:
Hat Ihr Versicherer einen anerkannten Schaden reguliert oder abgelehnt, so kann der Vertrag sowohl von Ihnen als auch von Seiten des Versicherers gekündigt werden.
Ihre Kündigung muss mit einer Frist von 1 Monat nach Zahlung oder Ablehnung des Schadens durch den Versicherer erfolgen.
Fahrzeugwechsel:
Bei einem Wechsel Ihres Anhängers, können Sie sich jedes Mal eine neue günstige Anhänger Versicherung suchen und abschließen.
Tipp:
Eine Kündigung sollte stets per Post durch eingeschriebenen Brief erfolgen. Einige Versicherer akzeptieren mittlerweile auch eine Kündigung per E‑Mail.
Zu beachten ist, dass nicht das Absendedatum, sondern der Eingang der Kündigung beim Versicherer als fristgerecht anzusehen ist.
(Dies gilt auch im Falle einer Kündigung seitens des Versicherers).
Was passiert wenn man mit einem Anhänger zu schnell fährt?
Wenn Sie mit einem Anhänger zu schnell fahren, dann liegt das Bußgeld zwischen EUR 30 und EUR 800.
Wie muss ein Anhänger beleuchtet sein?
Da ein Anhänger in der Regel die Beleuchtung des Zugfahrzeugs bedeckt, müssen sich an seiner Rückseite Blinker, Schlussleuchten und Bremsleuchten befinden.
Zusätzlich sind zwei rote dreieckige Rückstrahler erforderlich.
Hat ein Anhänger das gleiche Kennzeichen?
Nein.
Jeder Anhänger der eine Zulassung hat, hat auch ein eigenes Kennzeichen.
Unser Versicherungsvergleich beinhaltet die meisten bekannten Versicherer, spezielle Deckungskonzepte, die Testsieger diverser Fachmedien und mehr…
Bei uns erhalten Sie einen der umfassendsten Online-Versicherungsvergleiche!
Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin. ➡ mehr erfahren
➡ Teilnehmende Versicherer und Partner ⬅