Suche

Brau­che ich einen Helm um den vol­len Ver­si­che­rungs­schutz zu erhalten?

Brau­che ich einen Helm, um den vol­len Ver­si­che­rungs­schutz zu erhalten?

Ver­si­che­rungs­schutz auf dem E‑Scooter: Pflicht, Emp­feh­lung oder Risi­ko ohne Helm?

Vie­le fra­gen sich: Muss ich auf dem E‑Scooter einen Helm tra­gen, damit mei­ne Ver­si­che­rung im Scha­dens­fall zahlt? Die Ant­wort ist dif­fe­ren­ziert – denn obwohl in Deutsch­land aktu­ell kei­ne gesetz­li­che Helm­pflicht für E‑Scooter besteht, kann das Nicht­tra­gen eines Helms unter bestimm­ten Umstän­den doch Kon­se­quen­zen haben, vor allem im Scha­dens­fall. Erfah­re hier, wie sich das auf den Ver­si­che­rungs­schutz aus­wirkt – und wann es doch rich­tig teu­er wer­den kann.


Kei­ne Helm­pflicht für E‑Scooter – aber eine kla­re Empfehlung

Grund­sätz­lich gilt: Für die Nut­zung eines E‑Scooters mit einer bau­art­be­ding­ten Höchst­ge­schwin­dig­keit von bis zu 20 km/h besteht kei­ne gesetz­li­che Helm­pflicht. Du darfst also auch ohne Helm legal fah­ren. Das betrifft sowohl pri­va­te wie auch gewerb­lich genutz­te E‑Scooter, solan­ge sie unter die Elek­tro­kleinst­fahr­zeu­ge-Ver­ord­nung (eKFV) fal­len und ein gül­ti­ges e‑scooter kenn­zei­chen tragen.


Wann das Fah­ren ohne Helm zum Pro­blem wird – trotz Versicherung

Die klas­si­sche e‑scooter ver­si­che­rung, also die gesetz­li­che Haft­pflicht, zahlt immer dann, wenn Du mit dem ver­si­cher­ten E‑Scooter einen Drit­ten schä­digst – unab­hän­gig davon, ob Du einen Helm getra­gen hast oder nicht.

Anders sieht es aus, wenn Du selbst ver­letzt wirst und zusätz­li­che Leis­tun­gen – z. B. über eine Fah­rer­schutz­ver­si­che­rung, Unfall­ver­si­che­rung oder Teil­kas­ko – bean­spru­chen möch­test. In fol­gen­den Situa­tio­nen kann das Nicht­tra­gen eines Helms den Ver­si­che­rungs­schutz beeinträchtigen:

  • Gro­be Fahr­läs­sig­keit: Wenn ein Ver­si­che­rer nach­wei­sen kann, dass Dei­ne Ver­let­zun­gen deut­lich mil­der ver­lau­fen wären, hät­test Du einen Helm getra­gen, kann er die Leis­tun­gen kür­zen oder ver­wei­gern.

  • Schmer­zens­geld oder Fol­ge­kos­ten: Im Rah­men einer pri­va­ten Unfall- oder Fah­rer­schutz­ver­si­che­rung kann Dir ein Mit­ver­schul­den ange­las­tet wer­den – was zu gerin­ge­ren Zah­lun­gen führt.

Kurz: Dei­ne ver­si­che­rung e‑scooter über­nimmt zwar die Grund­ab­si­che­rung, aber beim erwei­ter­ten Schutz kann das feh­len­de Tra­gen eines Helms finan­zi­el­le Nach­tei­le brin­gen.


Emp­feh­lung: Helm tra­gen = bes­se­ren Schutz sichern

Wenn Du Dich für einen Tarif mit Fah­rer­schutz oder Unfall­bau­stein über unse­ren scoo­ter ver­si­chern-Ver­gleich ent­schei­dest, pro­fi­tierst Du dop­pelt: Du bist nicht nur gegen Dritt­schä­den abge­si­chert, son­dern bekommst auch Leis­tun­gen bei eige­nen Ver­let­zun­gen. Aber Ach­tung: Vie­le die­ser Tari­fe set­zen ver­kehrs­ge­rech­tes Ver­hal­ten vor­aus – und dazu zählt laut aktu­el­ler Recht­spre­chung auch das Tra­gen eines Helms, selbst wenn es kei­ne gesetz­li­che Pflicht gibt.


Fazit: Kein Helm = kein Pflicht­ver­stoß – aber mög­li­ches Risi­ko für Dei­nen Versicherungsschutz

Du musst auf dem E‑Scooter kei­nen Helm tra­gen, um ver­si­chert zu sein – die e scoo­ter ver­si­che­rung greift auch ohne. Doch bei erwei­ter­ten Leis­tun­gen oder im Fall von Eigen­schä­den kann Dir das Nicht­tra­gen nega­tiv aus­ge­legt wer­den. Wer auf Num­mer sicher gehen will, soll­te also nicht nur einen Helm tra­gen, son­dern sich auch für einen Pre­mi­um­ta­rif über unse­ren e‑scooter ver­si­che­rung-Ver­gleich ent­schei­den – für ech­ten Rund­um­schutz auf zwei Rädern.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen