Brauche ich einen Helm, um den vollen Versicherungsschutz zu erhalten?
Versicherungsschutz auf dem E‑Scooter: Pflicht, Empfehlung oder Risiko ohne Helm?
Viele fragen sich: Muss ich auf dem E‑Scooter einen Helm tragen, damit meine Versicherung im Schadensfall zahlt? Die Antwort ist differenziert – denn obwohl in Deutschland aktuell keine gesetzliche Helmpflicht für E‑Scooter besteht, kann das Nichttragen eines Helms unter bestimmten Umständen doch Konsequenzen haben, vor allem im Schadensfall. Erfahre hier, wie sich das auf den Versicherungsschutz auswirkt – und wann es doch richtig teuer werden kann.
Keine Helmpflicht für E‑Scooter – aber eine klare Empfehlung
Grundsätzlich gilt: Für die Nutzung eines E‑Scooters mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h besteht keine gesetzliche Helmpflicht. Du darfst also auch ohne Helm legal fahren. Das betrifft sowohl private wie auch gewerblich genutzte E‑Scooter, solange sie unter die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) fallen und ein gültiges e‑scooter kennzeichen tragen.
Wann das Fahren ohne Helm zum Problem wird – trotz Versicherung
Die klassische e‑scooter versicherung, also die gesetzliche Haftpflicht, zahlt immer dann, wenn Du mit dem versicherten E‑Scooter einen Dritten schädigst – unabhängig davon, ob Du einen Helm getragen hast oder nicht.
Anders sieht es aus, wenn Du selbst verletzt wirst und zusätzliche Leistungen – z. B. über eine Fahrerschutzversicherung, Unfallversicherung oder Teilkasko – beanspruchen möchtest. In folgenden Situationen kann das Nichttragen eines Helms den Versicherungsschutz beeinträchtigen:
-
Grobe Fahrlässigkeit: Wenn ein Versicherer nachweisen kann, dass Deine Verletzungen deutlich milder verlaufen wären, hättest Du einen Helm getragen, kann er die Leistungen kürzen oder verweigern.
-
Schmerzensgeld oder Folgekosten: Im Rahmen einer privaten Unfall- oder Fahrerschutzversicherung kann Dir ein Mitverschulden angelastet werden – was zu geringeren Zahlungen führt.
Kurz: Deine versicherung e‑scooter übernimmt zwar die Grundabsicherung, aber beim erweiterten Schutz kann das fehlende Tragen eines Helms finanzielle Nachteile bringen.
Empfehlung: Helm tragen = besseren Schutz sichern
Wenn Du Dich für einen Tarif mit Fahrerschutz oder Unfallbaustein über unseren scooter versichern-Vergleich entscheidest, profitierst Du doppelt: Du bist nicht nur gegen Drittschäden abgesichert, sondern bekommst auch Leistungen bei eigenen Verletzungen. Aber Achtung: Viele dieser Tarife setzen verkehrsgerechtes Verhalten voraus – und dazu zählt laut aktueller Rechtsprechung auch das Tragen eines Helms, selbst wenn es keine gesetzliche Pflicht gibt.
Fazit: Kein Helm = kein Pflichtverstoß – aber mögliches Risiko für Deinen Versicherungsschutz
Du musst auf dem E‑Scooter keinen Helm tragen, um versichert zu sein – die e scooter versicherung greift auch ohne. Doch bei erweiterten Leistungen oder im Fall von Eigenschäden kann Dir das Nichttragen negativ ausgelegt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte also nicht nur einen Helm tragen, sondern sich auch für einen Premiumtarif über unseren e‑scooter versicherung-Vergleich entscheiden – für echten Rundumschutz auf zwei Rädern.