Suche

Braucht man in Deutsch­land eine E‑Scooter Versicherung

Braucht man in Deutsch­land eine E‑Scooter Versicherung?

In Deutsch­land bist Du gesetz­lich ver­pflich­tet, Dei­nen E‑Scooter abzu­si­chern, bevor Du damit auf öffent­li­chen Stra­ßen fährst. Anders als bei Fahr­rä­dern oder Pedelecs gel­ten e‑scooter und ähn­li­che Elek­tro­kleinst­fahr­zeu­ge als moto­ri­sier­te Fort­be­we­gungs­mit­tel. Sobald Dein Gefährt schnel­ler als 6 km/h fährt, musst Du eine spe­zi­el­le Haft­pflicht abschlie­ßen. Ohne eine gül­ti­ge e‑scooter ver­si­che­rung dro­hen hohe Buß­gel­der oder sogar Straf­an­zei­gen wegen Ver­sto­ßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

War­um ist das so wich­tig? Ganz ein­fach: E‑Scooter gel­ten recht­lich als Kraft­fahr­zeu­ge, auch wenn sie kom­pakt und hand­lich daher­kom­men. Damit bist Du für Schä­den, die Du Drit­ten zufügst, genau­so haft­bar wie ein Auto­fah­rer. Die­se Haf­tung kannst Du mit einer pas­sen­den e scoo­ter ver­si­che­rung abdecken.

Recht­li­che Grund­la­gen und Pflichtversicherung

Seit Inkraft­tre­ten der Elek­tro­kleinst­fahr­zeu­ge-Ver­ord­nung (eKFV) benö­tigst Du für Dei­nen E‑Scooter ein sicht­ba­res Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen, ähn­lich wie bei einem Mofa. Oft han­delt es sich dabei um eine klei­ne Pla­ket­te, die Du gut erkenn­bar hin­ten am Scoo­ter anbrin­gen musst. Die­ser Auf­kle­ber fun­giert als e scoo­ter kenn­zei­chen bzw. e‑scooter kenn­zei­chen und weist nach, dass eine Haft­pflicht besteht.

Für Dich bedeu­tet das: Wer ohne gül­ti­ges Schild­chen fährt, ver­stößt gegen die Ver­si­che­rungs­pflicht. Die­se gesetz­li­che Pflicht gilt in ganz Deutsch­land und ist unab­hän­gig davon, ob es sich um einen pri­va­ten oder gewerb­li­chen Ein­satz han­delt. Ein Man­gel an Ver­si­che­rungs­schutz kann dazu füh­ren, dass Du sämt­li­che Schä­den aus eige­ner Tasche bezah­len musst.

Wel­che Leis­tun­gen deckt eine Ver­si­che­rung ab?

Die wich­tigs­te Leis­tung ist die Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Sie über­nimmt Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die Du ande­ren zufügst, wenn Du mit Dei­nem Gefährt unter­wegs bist. Wer sei­nen e scoo­ter ver­si­chern möch­te, kann neben der rei­nen Haft­pflicht auch zusätz­li­che Bau­stei­ne ein­schlie­ßen, zum Bei­spiel Teil­kas­ko. Mit Teil­kas­ko sind häu­fig Schä­den durch Dieb­stahl, Brand oder Van­da­lis­mus abgedeckt.

Wenn Du auf Num­mer sicher gehen möch­test, lohnt sich also ein Blick auf die erwei­ter­ten Leis­tun­gen. Denn eine e rol­ler ver­si­che­rung mit Kas­ko­schutz kann sich gera­de für hoch­prei­si­ge Model­le als sinn­voll erwei­sen. Ach­te außer­dem auf even­tu­el­le Selbst­be­tei­li­gun­gen und auf die Deckungs­sum­me, die im Scha­dens­fall zur Ver­fü­gung steht.

Wor­auf soll­test Du bei der Aus­wahl achten?

Neben dem Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis spielt bei der Wahl der Ver­si­che­rung Dein Fahr­ver­hal­ten eine wich­ti­ge Rol­le. Wenn Du Dei­nen Scoo­ter häu­fig im All­tag nutzt und er oft im öffent­li­chen Raum abge­stellt wird, kann sich ein Rund­um-Schutz aus­zah­len. Fährst Du nur gele­gent­lich, reicht Dir mög­li­cher­wei­se die Basis-Haft­pflicht. Ver­glei­che des­halb meh­re­re Ange­bo­te, um den für Dich pas­sen­den Schutz zu finden.

Ver­giss nicht: Eine ver­si­che­rung e‑scooter muss jedes Jahr erneu­ert wer­den. Das bedeu­tet, dass Du Dir jeweils zu Sai­son­be­ginn einen neu­en Auf­kle­ber zule­gen musst. Meist wech­selt die Far­be jähr­lich, damit der Ver­si­che­rungs­schutz für die Poli­zei auf einen Blick erkenn­bar ist.

Zusätz­li­che Tipps, um Dei­nen Scoo­ter zu versichern

Möch­test Du Dei­nen scoo­ter ver­si­chern, ach­te immer auf die Min­dest­an­for­de­run­gen der eKFV und befol­ge die Vor­schrif­ten zum Fah­ren auf öffent­li­chen Wegen. Kon­trol­lie­re regel­mä­ßig, ob Dei­ne Brem­sen in Ord­nung sind, und den­ke stets an einen ange­mes­se­nen Helm, auch wenn in Deutsch­land kei­ne gene­rel­le Helm­pflicht für E‑Scooter besteht.

Wenn Du ger­ne mehr Leis­tung und Rund­um­schutz hät­test, bie­tet eine elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung mit Voll- oder Teil­kas­ko einen erwei­ter­ten Schutz bei Unfäl­len oder Dieb­stahl. So bist Du auch vor teu­ren Repa­ra­tu­ren bes­ser geschützt.

Fazit

Ja, Du brauchst in Deutsch­land defi­ni­tiv eine geeig­ne­te e scoo­ter ver­si­chern, um legal und sor­gen­frei fah­ren zu dür­fen. Die Haft­pflicht­ab­si­che­rung ist gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und schützt Dich vor hohen Kos­ten, wenn Du Drit­ten einen Scha­den ver­ur­sachst. Möch­test Du zusätz­li­chen Schutz, kannst Du Dich auch für wei­ter­ge­hen­de Tari­fe inklu­si­ve Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko ent­schei­den. Ach­te bei der Aus­wahl Dei­ner e‑scooter ver­si­che­rung auf die pas­sen­den Leis­tun­gen und einen aus­rei­chen­den Schutz. So steht einem unbe­schwer­ten Fahr­ver­gnü­gen nichts mehr im Wege.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen