Darfst Du einen unversicherten E‑Scooter auf dem Radweg parken?
Nein, wenn Du Deinen e‑scooter auf öffentlichen Verkehrsflächen wie Radwegen abstellst, musst Du auch dann einen gültigen Versicherungsschutz besitzen. Die gesetzliche Pflicht zur e‑scooter versicherung gilt nicht nur während der Fahrt, sondern auch für den gesamten Zeitraum, in dem Dein Scooter für den öffentlichen Verkehr zugelassen ist.
Wichtige Gründe:
-
Versicherungspflicht:
Sobald Dein E‑Scooter im öffentlichen Verkehrsraum genutzt wird – dazu gehört auch das Parken auf Radwegen – ist er versicherungspflichtig. Das bedeutet, dass Du ein gültiges e scooter kennzeichen benötigst, das den Abschluss einer versicherung e‑scooter bestätigt. -
Rechtliche Konsequenzen:
Wird Dein E‑Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz geparkt, verstößt Du gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Dies kann zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und weiteren rechtlichen Konsequenzen führen – auch wenn der Scooter nicht in Bewegung ist. -
Schutz bei Schadensfällen:
Selbst wenn Du ihn nur parkst, besteht die Gefahr, dass Dritte durch Deinen Scooter einen Schaden erleiden. Die e scooter versicherung stellt sicher, dass in einem solchen Fall Schadensersatz geleistet wird. Ohne Versicherung greifst Du im Schadensfall persönlich ein.
Fazit
Du darfst Deinen E‑Scooter nicht unversichert auf dem Radweg parken, da er im öffentlichen Verkehrsraum der Versicherungspflicht unterliegt. Ein gültiges e‑scooter kennzeichen und der Abschluss einer e‑scooter versicherung sind essenziell, um Bußgelder und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. So bist Du jederzeit legal und optimal abgesichert – egal ob Du fährst oder parkst.