Darfst Du mit einer e‑scooter versicherung auf Gehwegen fahren?
Der Abschluss einer e‑scooter versicherung sichert Dich zwar finanziell ab, ändert aber nichts an den geltenden Verkehrsregeln. In Deutschland sind e‑scooter als motorisierte Kleinstfahrzeuge zugelassen, die gemäß der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) ausschließlich im öffentlichen Straßenverkehr und auf ausgewiesenen Radwegen eingesetzt werden dürfen. Gehwege sind primär für Fußgänger reserviert.
Warum Du auf Gehwegen nicht fahren darfst
-
Verkehrsrechtliche Vorschriften:
Die eKFV schreibt vor, dass e‑scooter versicherung-fähige Roller nur auf Straßen, Rad- oder speziell freigegebenen Wegen gefahren werden dürfen. Fährst Du auf Gehwegen, verstößt Du gegen die Straßenverkehrsordnung, was Bußgelder und weitere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. -
Versicherungsschutz:
Auch wenn Du über ein gültiges e scooter kennzeichen verfügst, greift der Versicherungsschutz nur, wenn Du das Fahrzeug legal im vorgesehenen Verkehrsraum betreibst. Ein Verstoß durch das Fahren auf Gehwegen kann dazu führen, dass im Schadensfall Dein Versicherungsschutz eingeschränkt oder sogar ganz verweigert wird. -
Sicherheitsaspekte:
Gehwege sind für Fußgänger konzipiert. Das Fahren auf diesen Wegen erhöht das Unfallrisiko, da plötzlich auftauchende Fußgänger oder unvorhergesehene Hindernisse zu gefährlichen Situationen führen können.
Fazit
Auch mit einer abgeschlossenen versicherung e‑scooter musst Du Dich an die Verkehrsregeln halten. Das bedeutet:
-
Nein, Du darfst nicht auf Gehwegen fahren!
-
Die Versicherung schützt Dich nur, wenn Du legal und sicher auf Straßen, Radwegen oder ausgewiesenen Verkehrsflächen unterwegs bist.
So bleibst Du nicht nur im rechtlichen Rahmen, sondern vermeidest auch potenzielle Bußgelder und den Verlust Deines Versicherungsschutzes. Achte darauf, dass Du Deinen e‑scooter versichern und den entsprechenden e scooter kennzeichen immer im Einklang mit den geltenden Vorschriften nutzt.