Deckt die E‑Scooter-Versicherung auch Schäden an parkenden Autos?
Unachtsamkeit mit Folgen – was passiert, wenn Du ein Auto streifst?
Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit reicht – und schon touchierst Du mit Deinem E‑Scooter ein parkendes Auto. Kratzer im Lack, eine Delle in der Tür oder ein beschädigter Außenspiegel können schnell hohe Reparaturkosten verursachen. Die große Frage lautet: Kommt Deine E‑Scooter-Versicherung für solche Schäden auf? Die gute Nachricht: Ja, wenn Du eine gültige Haftpflichtversicherung hast, sind solche Schäden in der Regel abgesichert.
Haftpflichtversicherung: Pflicht und Schutz zugleich
Die gesetzlich vorgeschriebene e‑scooter versicherung ist eine Haftpflichtversicherung – sie springt immer dann ein, wenn Du anderen Personen oder deren Eigentum Schaden zufügst. Das umfasst auch parkende Autos, Laternenpfähle, Zäune oder sonstige Sachwerte im öffentlichen Raum.
Wenn Du also versehentlich mit Deinem E‑Scooter ein parkendes Auto beschädigst, übernimmt Deine versicherung e‑scooter die Kosten für:
-
Lack- und Karosserieschäden
-
Austausch defekter Autoteile (z. B. Spiegel, Blinker, Leuchten)
-
Gutachterkosten
-
Leihwagen für den Geschädigten (bei Bedarf)
Wichtig: Der Schaden muss unverzüglich gemeldet werden – sowohl beim Versicherer als auch (je nach Situation) bei der Polizei. Fahrerflucht ist strafbar – selbst bei geringen Schäden!
Was passiert, wenn Du den Unfall nicht meldest?
Wenn Du den Schaden nicht meldest, obwohl Du ihn verursacht hast, verlierst Du Deinen Versicherungsschutz. Die Versicherung kann in diesem Fall die Regulierung verweigern – und Du musst die Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Zudem droht eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Fahrerflucht), was empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.
Deshalb gilt: Auch wenn es nur ein kleiner Kratzer ist – bleib stehen, sichere die Unfallstelle, informiere den Halter des Fahrzeugs oder rufe im Zweifel die Polizei.
Was deckt die E‑Scooter-Versicherung nicht?
Die e scooter versicherung in Form der Haftpflicht zahlt ausschließlich Schäden an Dritten – also nicht an Deinem eigenen E‑Scooter. Wenn Dein Fahrzeug bei dem Vorfall ebenfalls beschädigt wurde, brauchst Du eine Zusatzversicherung (z. B. Teilkasko), die Dein eigenes Fahrzeug absichert. Diese ist allerdings bei E‑Scootern nicht immer enthalten und muss separat gewählt werden – idealerweise über einen scooter versichern-Vergleich.
Fazit: Parkende Autos sind durch die E‑Scooter-Haftpflichtversicherung abgedeckt
Wenn Du mit Deinem E‑Scooter versehentlich ein parkendes Auto beschädigst, greift Deine gesetzlich vorgeschriebene e roller versicherung zuverlässig – solange Du den Schaden meldest und Dich korrekt verhältst. Die Haftpflicht übernimmt alle Kosten für den Fremdschaden. Für Schäden an Deinem eigenen E‑Scooter brauchst Du jedoch zusätzliche Leistungen, die Du gezielt über einen e‑scooter versicherung-Vergleich auswählen kannst – so bist Du rundum geschützt.