Suche

Deckt die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung auch Berufsunfälle?

Ja, eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung deckt in der Regel auch Berufs­un­fäl­le ab. Dies ist ein wesent­li­cher Vor­teil gegen­über der gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung, die nur Unfäl­le abdeckt, die wäh­rend der Arbeit oder auf dem direk­ten Weg zur oder von der Arbeits­stät­te pas­sie­ren. Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bie­tet umfas­sen­den Schutz, der sowohl beruf­li­che als auch pri­va­te Unfäl­le abdeckt.

1. Abde­ckung von Berufsunfällen

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung deckt Unfäl­le rund um die Uhr, unab­hän­gig davon, ob sie wäh­rend der Arbeits­zeit, in der Frei­zeit oder zu Hau­se pas­sie­ren. Das bedeu­tet, dass du auch bei Unfäl­len wäh­rend der beruf­li­chen Tätig­keit abge­si­chert bist, die nicht durch die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung erfasst werden.

2. Unter­schied zur gesetz­li­chen Unfallversicherung

  • Gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung: Die­se Ver­si­che­rung bie­tet Schutz nur für Arbeits­un­fäl­le und Wege­un­fäl­le (Unfäl­le, die auf dem direk­ten Weg zur Arbeit oder nach Hau­se pas­sie­ren). Der Schutz ist begrenzt auf Tätig­kei­ten, die im Zusam­men­hang mit dem Arbeits­ver­hält­nis stehen.
  • Pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung: Sie deckt Unfäl­le unab­hän­gig vom Ort und der Ursa­che ab, also auch sol­che, die wäh­rend der Arbeit oder in der Frei­zeit pas­sie­ren. Sie ist eine sinn­vol­le Ergän­zung zur gesetz­li­chen Absi­che­rung, da sie eine grö­ße­re Band­brei­te von Unfäl­len abdeckt.

3. Vor­tei­le der pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung bei Berufsunfällen

  • Rund-um-die-Uhr-Schutz: Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bie­tet Schutz nicht nur wäh­rend der Arbeits­zeit, son­dern auch bei Unfäl­len, die außer­halb der Arbeit passieren.
  • Finan­zi­el­le Unter­stüt­zung: Im Fal­le eines Berufs­un­falls kann die Ver­si­che­rung eine ein­ma­li­ge Inva­li­di­täts­leis­tung oder eine monat­li­che Unfall­ren­te zah­len, je nach Vertragsbedingungen.
  • Ergän­zung zur gesetz­li­chen Ver­si­che­rung: Selbst wenn die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung greift, reicht die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung häu­fig nicht aus, um den Ver­dienst­aus­fall und ande­re Kos­ten bei schwer­wie­gen­den Unfäl­len voll­stän­dig abzu­de­cken. Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bie­tet hier zusätz­li­che Sicherheit.

4. Wich­ti­ge Überlegungen

  • Beruf­li­che Risi­ken: Wenn du einen Beruf mit erhöh­tem Unfall­ri­si­ko aus­übst (z. B. Bau­ar­bei­ter oder Hand­wer­ker), soll­test du dar­auf ach­ten, dass dei­ne pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung die­sen Aspekt berück­sich­tigt. Man­che Ver­si­che­rer ver­lan­gen höhe­re Prä­mi­en oder spe­zi­el­le Ver­ein­ba­run­gen für ris­kan­te­re Berufe.
  • Deckungs­sum­me und Zusatz­leis­tun­gen: Über­le­ge, wel­che Ver­si­che­rungs­sum­me und wel­che Zusatz­leis­tun­gen wie Kran­ken­haus­ta­ge­geld oder Unfall­ren­te für dich sinn­voll sind, um im Fal­le eines Unfalls opti­mal abge­si­chert zu sein.

Fazit

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung deckt Berufs­un­fäl­le und bie­tet Schutz, der weit über die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung hin­aus­geht. Sie ist eine sinn­vol­le Absi­che­rung, um finan­zi­el­le Eng­päs­se zu ver­mei­den und bei Unfäl­len – ob beruf­lich oder pri­vat – gut abge­si­chert zu sein. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir, die bes­te Poli­ce zu fin­den, die dei­nen indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen und beruf­li­chen Risi­ken gerecht wird.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen