Suche

Deckt die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung auch Unfäl­le im Haushalt?

Ja, die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung deckt in der Regel auch Unfäl­le im Haus­halt ab. Dies ist beson­ders wich­tig, da vie­le Unfäl­le im pri­va­ten Umfeld pas­sie­ren, vor allem bei all­täg­li­chen Tätig­kei­ten wie Kochen, Put­zen oder Heim­wer­ken. Hier erfährst du, wel­che Leis­tun­gen die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bei Unfäl­len im Haus­halt bie­tet und wor­auf du ach­ten solltest.

1. Abde­ckung von Unfäl­len im Haushalt

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bie­tet Schutz bei Unfäl­len, die durch ein plötz­li­ches und von außen ein­wir­ken­des Ereig­nis ver­ur­sacht wer­den – und das gilt auch für den Haus­halt. Bei­spie­le für sol­che Unfäl­le sind:

  • Stür­ze von Lei­tern oder Trep­pen: Die­se gehö­ren zu den häu­figs­ten Unfall­ur­sa­chen im Haushalt.
  • Schnitt­ver­let­zun­gen: Unfäl­le beim Umgang mit schar­fen Gegen­stän­den wie Mes­sern oder Scheren.
  • Ver­bren­nun­gen und Ver­brü­hun­gen: Ver­let­zun­gen durch hei­ße Flüs­sig­kei­ten oder offe­nes Feuer.

2. Leis­tun­gen bei Haushaltsunfällen

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung leis­tet je nach Ver­trag in Form von:

  • Inva­li­di­täts­leis­tung: Ein­ma­li­ge Aus­zah­lung, wenn der Unfall zu einer dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gung führt.
  • Unfall­ren­te: Monat­li­che Zah­lung, falls der Unfall zu einer dau­er­haf­ten Arbeits­un­fä­hig­keit führt.
  • Kran­ken­haus­ta­ge­geld: Unter­stüt­zung für jeden Tag, den du nach einem Unfall im Kran­ken­haus verbringst.
  • Ber­gungs­kos­ten: Über­nah­me der Kos­ten, wenn Ret­tungs­maß­nah­men im eige­nen Haus erfor­der­lich sind.

3. War­um ist der Schutz bei Haus­halts­un­fäl­len wichtig?

Haus­halts­un­fäl­le machen einen gro­ßen Teil der Unfall­sta­tis­ti­ken aus, ins­be­son­de­re bei Senio­ren. Vie­le die­ser Unfäl­le füh­ren zu schwe­ren Ver­let­zun­gen, die eine lan­ge Gene­sungs­zeit erfor­dern oder dau­er­haf­te Beein­träch­ti­gun­gen zur Fol­ge haben. Eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung hilft dabei, die finan­zi­el­len Belas­tun­gen durch medi­zi­ni­sche Kos­ten, Reha­bi­li­ta­ti­on und even­tu­ell not­wen­di­ge Anpas­sun­gen des Wohn­raums abzufedern.

4. Abgren­zung zur gesetz­li­chen Unfallversicherung

Die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung bie­tet nur Schutz bei Unfäl­len, die im Zusam­men­hang mit der Arbeit oder dem direk­ten Weg zur oder von der Arbeit ste­hen. Unfäl­le im Haus­halt fal­len nicht unter die­sen Schutz. Des­halb ist die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung eine wich­ti­ge Ergän­zung, um auch im häus­li­chen Umfeld abge­si­chert zu sein.

5. Wor­auf soll­te man achten?

  • Ver­si­che­rungs­sum­me: Ach­te dar­auf, dass die Ver­si­che­rungs­sum­me aus­rei­chend hoch ist, um die Kos­ten im Fal­le einer dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gung zu decken.
  • Zusatz­leis­tun­gen: Prü­fe, ob die Poli­ce zusätz­li­che Leis­tun­gen wie Unfall­ren­te oder Kran­ken­haus­ta­ge­geld beinhal­tet, die den Schutz bei Haus­halts­un­fäl­len ergänzen.
  • Pro­gres­si­on: Eine Pro­gres­si­on kann die Aus­zah­lung bei hohen Inva­li­di­täts­gra­den erhö­hen und ist daher eine sinn­vol­le Ergän­zung für einen umfas­sen­de­ren Schutz.

Fazit

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bie­tet umfas­sen­den Schutz für Unfäl­le im Haus­halt und ist eine wich­ti­ge Absi­che­rung, da sol­che Unfäl­le häu­fig vor­kom­men und die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung hier kei­nen Schutz bie­tet. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir, eine Poli­ce zu fin­den, die dei­nen Bedürf­nis­sen ent­spricht und dich opti­mal absi­chert. Mit der rich­ti­gen Unfall­ver­si­che­rung kannst du sicher­stel­len, dass du auch zu Hau­se gut geschützt bist und im Ernst­fall finan­zi­ell abge­si­chert bleibst.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen