Suche

Gel­ten E‑S­coo­ter-Ver­si­che­run­gen auch im Ausland?

Gel­ten E‑S­coo­ter-Ver­si­che­run­gen auch im Ausland?

Wer gern mit dem E‑Scooter ins Aus­land reist, um dort die Stra­ßen zu erkun­den, stellt sich oft die Fra­ge, ob die hei­mi­sche e‑scooter ver­si­che­rung auch jen­seits der Lan­des­gren­ze greift. Tat­säch­lich hängt das stark von den Bedin­gun­gen des jewei­li­gen Ver­si­che­rungs­ver­trags ab. Vie­le Tari­fe sind pri­mär für Deutsch­land aus­ge­legt und gewäh­ren den Schutz nur inner­halb der Bun­des­re­pu­blik. Eini­ge Anbie­ter inklu­die­ren jedoch zeit­lich begrenz­te Aus­lands­auf­ent­hal­te – bei­spiels­wei­se für einen Urlaub – in ihrem Leis­tungs­um­fang. Im Fol­gen­den erfährst Du, wor­auf Du ach­ten soll­test, damit Dein Aus­lands-Trip mit dem Scoo­ter nicht zum teu­ren Aben­teu­er wird.

Was die meis­ten Poli­cen abdecken

In ers­ter Linie bist Du in Deutsch­land ver­pflich­tet, Dei­nen Scoo­ter mit einer e scoo­ter ver­si­che­rung abzu­si­chern und ein gül­ti­ges e scoo­ter kenn­zei­chen zu tra­gen. Die meis­ten Haft­pflicht­po­li­cen gel­ten stan­dard­mä­ßig nur im Inland. Manch­mal grei­fen die­se Poli­cen auch in Län­dern, die Teil des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums sind. Aller­dings kann der Leis­tungs­um­fang deut­lich ein­ge­schränkt sein – gera­de wenn es um zusätz­li­che Bau­stei­ne wie Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko geht.

Daher gilt: Prü­fe vor Dei­ner Rei­se unbe­dingt, ob Dein Ver­si­che­rungs­schutz für den gewünsch­ten Zeit­raum im Aus­land gül­tig ist. Bei man­chen Anbie­tern ist die Gül­tig­keit für kur­ze Aus­lands­auf­ent­hal­te (zum Bei­spiel bis zu sechs Wochen) bereits inbe­grif­fen. Bei ande­ren musst Du einen extra Bau­stein hin­zu­bu­chen oder gar eine spe­zi­el­le Ver­ein­ba­rung abschlie­ßen. Nur so kannst Du Dich dar­auf ver­las­sen, dass Dei­ne ver­si­che­rung e‑scooter im Aus­land tat­säch­lich greift.

Unter­schie­de bei Teil­kas­ko und Vollkasko

Eine rei­ne Haft­pflicht ersetzt nur Schä­den, die Du Drit­ten zufügst. Planst Du, Dei­nen e scoo­ter ver­si­chern und gleich­zei­tig gegen Dieb­stahl, Van­da­lis­mus oder selbst­ver­schul­de­te Schä­den abzu­si­chern, benö­tigst Du eine Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko. Die­se e rol­ler ver­si­che­rung-Bau­stei­ne gel­ten im euro­päi­schen Aus­land nicht immer auto­ma­tisch. Gera­de beim Dieb­stahl­ri­si­ko kön­nen sich Ver­si­che­rer auf bestimm­te Regio­nen beschrän­ken, in denen der Schutz greift. Des­halb lohnt sich der Blick ins Kleingedruckte:

  • Wie lan­ge darfst Du Dich im Aus­land auf­hal­ten, bevor der Schutz erlischt?

  • Erfasst die elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung alle Staa­ten des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums oder nur aus­ge­wähl­te Länder?

  • Gibt es eine maxi­ma­le Ent­fer­nung vom deut­schen Wohn­sitz, ab der die Poli­ce ungül­tig wird?

Tipps für siche­res Fah­ren im Ausland

Ob Dei­ne scoo­ter ver­si­chern-Poli­ce nun im Aus­land greift oder nicht, Du soll­test Dich vor der Rei­se in jedem Fall mit den dort gel­ten­den Ver­kehrs­re­geln ver­traut machen. Die Bestim­mun­gen zu Helm­pflicht, maxi­ma­ler Geschwin­dig­keit und Fahr­ver­bo­ten auf Geh­we­gen kön­nen sich stark von denen in Deutsch­land unter­schei­den. Beden­ke außer­dem, dass ein Aus­lands­auf­ent­halt mit dem E‑Scooter immer ein höhe­res Dieb­stahl­ri­si­ko bedeu­ten kann – vor allem, wenn Du Dein Fahr­zeug in tou­ris­ti­schen Gebie­ten abstellst.

  • Schlie­ße den Scoo­ter stets sicher ab, mög­lichst an fes­ten Gegenständen.

  • Bewah­re wich­ti­ge Doku­men­te griff­be­reit auf, falls Du in eine Kon­trol­le gerätst oder Dich im Scha­dens­fall aus­wei­sen musst.

  • Infor­mie­re Dich über Not­ruf­num­mern und ört­li­che Bestim­mun­gen, damit Du in einer Not­si­tua­ti­on rich­tig han­deln kannst.

Fazit

Ob Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung auch im Aus­land gilt, hängt von den Kon­di­tio­nen Dei­nes Ver­si­che­rers ab. Vie­le Tari­fe beschrän­ken sich auf Deutsch­land, man­che beinhal­ten jedoch einen zeit­lich befris­te­ten Aus­lands­auf­ent­halt. Wer sei­nen e scoo­ter ver­si­che­rung-Schutz mög­lichst breit anle­gen möch­te, soll­te vor­ab prü­fen, ob eine Teil- oder Voll­kas­ko welt­weit oder zumin­dest euro­pa­weit greift. Mit einem pas­sen­den Schutz und der Ein­hal­tung aller Ver­kehrs­re­geln kannst Du Dei­nen E‑Scooter unbe­schwert auch im Urlaub nut­zen – und kommst finan­zi­ell wie recht­lich auf der siche­ren Sei­te ans Ziel.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen