Gibt es E‑Scooter-Versicherungen mit Selbstbehalt und ohne Selbstbehalt?
Selbstbeteiligung beim E‑Scooter? Ja – aber nur bei bestimmten Tarifen
Viele kennen den Begriff „Selbstbeteiligung“ aus der Kfz-Versicherung oder privaten Haftpflicht – aber wie ist das bei der e‑scooter versicherung geregelt? Muss man im Schadenfall etwas aus eigener Tasche zahlen? Und gibt es Tarife mit und ohne Selbstbehalt? Die kurze Antwort: Ja, beide Varianten sind am Markt erhältlich – allerdings ist die Selbstbeteiligung nicht in jeder Versicherungsform relevant.
Die klassische Haftpflichtversicherung – meist ohne Selbstbehalt
Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung für E‑Scooter deckt alle Schäden ab, die Du Dritten zufügst – etwa bei einem Unfall mit einem Fußgänger, einem Auto oder fremdem Eigentum. In der Regel gilt:
-
Keine Selbstbeteiligung bei reinen Haftpflicht-Tarifen
-
Volle Übernahme der Schadenregulierung durch die versicherung e‑scooter
-
Gesetzlich festgelegte Deckungssummen (mindestens 1 Mio. € für Sachschäden)
Solche Basis-Tarife ohne Selbstbehalt findest Du über einen e‑scooter versicherung-Vergleich besonders schnell – ideal für alle, die günstig fahren und dennoch gut abgesichert sein wollen.
Teilkasko und Zusatzleistungen – hier kann ein Selbstbehalt greifen
Wenn Du Deine e scooter versicherung um zusätzliche Leistungen erweiterst – etwa mit Teilkasko, Diebstahlschutz oder Akkuschutz – kann ein Selbstbehalt fällig werden. Typische Fälle:
-
Teilkaskoschutz für Schäden am eigenen E‑Scooter (z. B. durch Brand, Diebstahl, Vandalismus)
-
Elektronikschäden, z. B. durch Kurzschluss oder Feuchtigkeit
-
Akkuschutz bei Brand oder Explosion während des Ladevorgangs
In diesen optionalen Bausteinen legen viele Versicherer einen Selbstbehalt von 100 bis 300 Euro pro Schadenfall fest. Damit wird verhindert, dass für Kleinschäden sofort Ansprüche gestellt werden – und die Beiträge bleiben insgesamt günstiger.
Gibt es auch Vollschutz ohne Selbstbeteiligung?
Ja, einige Anbieter ermöglichen auch eine erweiterte E‑Scooter-Versicherung ganz ohne Selbstbehalt, selbst bei Zusatzleistungen. Diese Tarife sind meist etwas teurer, bieten aber maximalen Komfort und keine Kosten im Schadensfall – ideal für Vielnutzer, Pendler oder gewerbliche Fahrer.
Ein Vergleich lohnt sich hier besonders: Über unseren scooter versichern-Vergleich kannst Du gezielt nach Tarifen mit oder ohne Selbstbeteiligung filtern.
Fazit: Mit oder ohne Selbstbehalt – Du entscheidest, wie Du Deinen E‑Scooter versichern willst
Die einfache Haftpflichtversicherung für Deinen E‑Scooter kommt in der Regel ohne Selbstbehalt aus – Du bist rundum geschützt, ohne selbst zahlen zu müssen. Sobald Du Deinen Schutz jedoch um Teilkasko oder andere Bausteine erweiterst, kann ein Selbstbehalt vorgesehen sein. Ob Du einen Tarif mit oder ohne Eigenbeteiligung wählst, hängt ganz von Deinen Anforderungen ab. Am besten vergleichst Du die Optionen transparent über unseren e roller versicherung-Service – damit Du am Ende genau den Schutz bekommst, der zu Dir und Deinem Fahrstil passt.