Suche

Gibt es eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung für Risikosportarten?

Ja, es gibt pri­va­te Unfall­ver­si­che­run­gen, die auch Risi­ko­s­port­ar­ten abde­cken. Wäh­rend vie­le Stan­dard-Poli­cen Unfäl­le abde­cken, die im All­tag und bei her­kömm­li­chen Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten pas­sie­ren, sind bestimm­te Risi­ko­s­port­ar­ten in den Basis­leis­tun­gen oft aus­ge­schlos­sen. Es ist daher wich­tig, eine spe­zi­el­le Unfall­ver­si­che­rung oder eine Poli­ce mit ent­spre­chen­den Zusatz­op­tio­nen zu wäh­len, wenn du regel­mä­ßig risi­ko­rei­che Akti­vi­tä­ten betreibst. Hier sind die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen, die du dazu wis­sen solltest:

1. Was sind Risikosportarten?

Risi­ko­s­port­ar­ten umfas­sen Akti­vi­tä­ten, bei denen ein höhe­res Ver­let­zungs­ri­si­ko besteht als bei her­kömm­li­chen Sport­ar­ten. Dazu gehö­ren unter anderem:

  • Extrem­sport­ar­ten: Bun­gee-Jum­ping, Base-Jum­ping, Klet­tern, Fallschirmspringen.
  • Was­ser­sport­ar­ten: Wild­was­ser-Raf­ting, Tau­chen in gro­ßer Tiefe.
  • Motor­sport: Moto­cross, Ral­lye­fah­ren, Motorsportwettkämpfe.
  • Win­ter­sport­ar­ten: Ski­fah­ren abseits der Pis­te, Snow­boar­den im frei­en Gelände.
  • Kampf­sport­ar­ten: Boxen, Mixed Mar­ti­al Arts (MMA).

2. Stan­dard-Poli­cen vs. spe­zi­el­le Policen

Vie­le Stan­dard-Poli­cen der pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung decken ledig­lich her­kömm­li­che Frei­zeit­un­fäl­le ab. Unfäl­le bei Risi­ko­s­port­ar­ten sind häu­fig in den all­ge­mei­nen Aus­schluss­klau­seln der Poli­cen ent­hal­ten. Um die­se Lücke zu schlie­ßen, bie­ten Ver­si­che­rer spe­zi­el­le Erwei­te­run­gen oder eigen­stän­di­ge Spe­zi­al­ta­ri­fe an, die auf die Bedürf­nis­se von Sport­lern und Extrem­sport­lern zuge­schnit­ten sind.

3. Erwei­te­rung des Versicherungsschutzes

Es ist mög­lich, den Ver­si­che­rungs­schutz durch Zusatz­op­tio­nen zu erwei­tern, die auch Unfäl­le bei Risi­ko­s­port­ar­ten abde­cken. Die­se Erwei­te­run­gen gehen mit höhe­ren Prä­mi­en ein­her, da das Unfall­ri­si­ko bei die­sen Akti­vi­tä­ten erhöht ist.

Bei­spie­le für Zusatz­op­tio­nen:

  • Deckung für bestimm­te Sport­ar­ten: Ver­si­che­rer bie­ten oft die Mög­lich­keit, den Schutz auf spe­zi­fi­sche Risi­ko­s­port­ar­ten auszuweiten.
  • Erhöh­te Ver­si­che­rungs­sum­me und Pro­gres­si­on: Um bei Unfäl­len mit schwer­wie­gen­den Fol­gen eine höhe­re finan­zi­el­le Absi­che­rung zu gewähr­leis­ten, kann eine höhe­re Ver­si­che­rungs­sum­me und eine Pro­gres­si­on (z. B. 350 % oder 500 %) sinn­voll sein.

4. Leis­tun­gen bei Unfäl­len in Risikosportarten

Eine Unfall­ver­si­che­rung, die Risi­ko­s­port­ar­ten abdeckt, bie­tet ähn­li­che Leis­tun­gen wie eine regu­lä­re Poli­ce, darunter:

  • Inva­li­di­täts­leis­tung: Ein­ma­li­ge Kapi­tal­zah­lung bei dau­er­haf­ter kör­per­li­cher Beeinträchtigung.
  • Unfall­ren­te: Monat­li­che Zah­lung bei einer dau­er­haf­ten Invalidität.
  • Todes­fall­leis­tung: Aus­zah­lung an die Hin­ter­blie­be­nen im Todesfall.
  • Kran­ken­haus­ta­ge­geld und Gene­sungs­geld: Zusätz­li­che finan­zi­el­le Unter­stüt­zung wäh­rend der Genesungszeit.

5. Wor­auf soll­test du bei der Aus­wahl achten?

  • Prü­fen der Aus­schlüs­se: Stel­le sicher, dass die von dir betrie­be­nen Risi­ko­s­port­ar­ten in der Poli­ce aus­drück­lich ein­ge­schlos­sen sind und nicht unter den Aus­schluss­klau­seln fallen.
  • Ver­si­che­rungs­sum­me und Pro­gres­si­on: Über­le­ge, ob eine höhe­re Ver­si­che­rungs­sum­me und eine Pro­gres­si­on not­wen­dig sind, um im Ernst­fall aus­rei­chend abge­si­chert zu sein.
  • Zuver­läs­sig­keit des Anbie­ters: Nut­ze einen Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich, um die bes­ten Anbie­ter und Tari­fe zu fin­den, die Risi­ko­s­port­ar­ten abdecken.

6. Anbie­ter, die Risi­ko­s­port­ar­ten abdecken

Eini­ge Ver­si­che­rer bie­ten spe­zi­el­le Tari­fe oder Zusatz­op­tio­nen für Risi­ko­s­port­ar­ten an. Dazu gehö­ren grö­ße­re Anbie­ter sowie spe­zia­li­sier­te Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaf­ten, die auf den Sport- und Frei­zeit­be­reich fokus­siert sind. Es ist rat­sam, sich vor Abschluss einer Ver­si­che­rung genau zu infor­mie­ren und gege­be­nen­falls den Tarif an die eige­nen sport­li­chen Akti­vi­tä­ten anzupassen.

Fazit

Es ist mög­lich, eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung für Risi­ko­s­port­ar­ten abzu­schlie­ßen, ent­we­der durch spe­zi­el­le Tari­fe oder Erwei­te­run­gen einer bestehen­den Poli­ce. Dies ist beson­ders wich­tig, wenn du regel­mä­ßig Sport­ar­ten mit erhöh­tem Ver­let­zungs­ri­si­ko betreibst. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir, die bes­te Poli­ce zu fin­den, die dei­ne Bedürf­nis­se abdeckt und dir im Fal­le eines Unfalls die not­wen­di­ge finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bietet.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen