Eine private Unfallversicherung ohne Ausschlussklauseln ist äußerst selten, da die meisten Versicherer gewisse Risiken ausschließen, um ihre finanziellen Verpflichtungen kalkulierbar zu halten. Dennoch gibt es Anbieter, die sehr wenige oder speziell angepasste Ausschlüsse in ihren Tarifen vorsehen und dadurch einen umfassenden Schutz bieten.
Was bedeutet “ohne Ausschlussklauseln”?
- Eine Unfallversicherung ohne Ausschlüsse deckt prinzipiell alle Arten von Unfällen ab, unabhängig von ihrer Ursache.
- Typische Ausschlüsse wie Unfälle durch Alkohol- oder Drogenmissbrauch, selbstverschuldete Unfälle oder Unfälle bei bestimmten Extremsportarten könnten in diesen Tarifen entfallen.
Typische Ausschlüsse in der privaten Unfallversicherung
- Unfälle unter Alkohol- oder Drogeneinfluss:
- Viele Versicherer verweigern Leistungen, wenn der Unfall in stark alkoholisiertem Zustand passiert ist.
- Extremsportarten:
- Aktivitäten wie Fallschirmspringen, Motorsport oder Höhlenklettern werden oft ausgeschlossen oder müssen separat abgesichert werden.
- Berufliche Risiken:
- Bestimmte Berufe, wie Arbeiten in der Höhe oder im Bergbau, sind bei Standardtarifen häufig ausgeschlossen.
- Selbstverletzungen oder vorsätzliches Handeln:
- Unfälle, die durch vorsätzliche Handlungen oder Selbstverletzung entstehen, werden üblicherweise nicht abgedeckt.
- Erkrankungen:
- Unfallfolgen, die durch Krankheiten (z. B. Schlaganfall oder Herzinfarkt) ausgelöst werden, fallen oft nicht unter den Versicherungsschutz.
Anbieter mit minimalen Ausschlussklauseln
- HanseMerkur:
- Flexible Tarife mit wenigen Ausschlüssen; Extremsportarten können optional versichert werden.
- Allianz:
- Bietet individuelle Lösungen mit umfassendem Schutz und reduzierten Ausschlüssen.
- InterRisk:
- Bekannt für sehr leistungsstarke Tarife mit minimalen Einschränkungen und hoher Deckung.
- Signal Iduna:
- Tarife mit anpassbarem Schutz, die auch Risiken wie Extremsport oder berufliche Gefahren abdecken können.
- HUK-COBURG:
- Attraktive Tarife, die eine Vielzahl von Unfallszenarien abdecken, mit der Option auf Zusatzpakete für spezielle Risiken.
Kriterien für eine Unfallversicherung ohne oder mit wenigen Ausschlüssen
- Individuelle Absprache:
- Bei einigen Versicherern können spezielle Risiken, wie Extremsportarten oder berufliche Gefahren, individuell eingeschlossen werden.
- Erweiterte Deckung für Risikogruppen:
- Wähle Tarife, die explizit für Personen mit erhöhtem Risiko (z. B. Extremsportler oder Personen in risikoreichen Berufen) konzipiert sind.
- Transparente Bedingungen:
- Achte darauf, dass die Ausschlüsse klar und verständlich im Vertrag geregelt sind, um unliebsame Überraschungen im Schadenfall zu vermeiden.
- Optionale Zusatzversicherungen:
- Viele Versicherer bieten Zusatzbausteine an, um etwa Extremsportarten oder alkoholbedingte Unfälle mit einzuschließen.
Fazit
Während eine vollständig ausschlussfreie private Unfallversicherung kaum existiert, gibt es Tarife mit wenigen und flexibel gestaltbaren Ausschlüssen. Anbieter wie HanseMerkur, Allianz oder InterRisk bieten leistungsstarke Tarife, die auch Risiken wie Extremsport oder berufliche Gefahren abdecken können. Ein Unfallversicherung Vergleich hilft Dir, die besten Angebote zu finden, die Deinen individuellen Anforderungen gerecht werden.