Ja, es gibt mittlerweile Kombiversicherungen, mit denen Du E‑Scooter und E‑Bike gemeinsam absichern kannst. In diesem Beitrag zeige ich Dir ganz genau, worauf Du achten solltest, welche Möglichkeiten es gibt, wie Du beide Fahrzeuge optimal absicherst – und ob sich eine Kombilösung für Dich lohnt.
Kombiversicherung für E‑Scooter und E‑Bike: Was ist das überhaupt?
Eine Kombiversicherung für E‑Scooter und E‑Bike ist ein spezieller Versicherungstarif, der beide Fahrzeuge in einer Police absichert. Du musst also nicht zwei einzelne Versicherungsverträge abschließen, sondern kannst beide Elektromobile bequem und meist günstiger zusammen versichern. Das ist vor allem dann interessant, wenn Du regelmäßig mit beiden Fahrzeugen unterwegs bist – etwa zur Arbeit mit dem E‑Bike und für kürzere Wege mit dem E‑Scooter.
Wichtig: Nicht alle Versicherer bieten solche Pakete an. Deshalb lohnt sich ein gezielter Vergleich der E‑Scooter Versicherung, bei dem Du gezielt nach Kombitarifen für E‑Bike und E‑Scooter suchen kannst.
Welche Leistungen sind in der Kombiversicherung enthalten?
Die Leistungen hängen stark vom jeweiligen Anbieter ab. In der Regel kannst Du folgende Absicherungen kombinieren:
Haftpflichtversicherung für E‑Scooter
Für Deinen E‑Scooter ist eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Dich, wenn Du mit Deinem E‑Scooter einen Unfall verursachst und Dritte zu Schaden kommen. Die Haftpflicht ist also ein Muss – und Bestandteil jeder guten Kombiversicherung.
Teilkasko für E‑Scooter
Viele Versicherer bieten auch eine optionale Teilkaskoversicherung für E‑Scooter an. Diese greift bei:
-
Diebstahl oder Vandalismus
-
Brand oder Explosion
-
Unwetterschäden wie Sturm oder Hagel
Wenn Dein E‑Scooter besonders hochwertig ist, ist eine Teilkasko dringend zu empfehlen – und in einer Kombiversicherung oft günstiger erhältlich.
E‑Bike-Versicherung: Mehr als nur Haftpflicht
Ein E‑Bike ist meist deutlich teurer als ein E‑Scooter – daher solltest Du hier besonders auf einen umfassenden Schutz achten. Gute Kombitarife beinhalten für das E‑Bike:
-
Diebstahlschutz (auch Teilediebstahl)
-
Akku-Schutz
-
Schutz bei Sturzschäden oder unsachgemäßer Handhabung
-
Reparaturkostenerstattung
-
Pick-up-Service (Pannenhilfe)
Einige Tarife decken auch Verschleißteile, Vandalismus oder sogar Software-Fehler ab.
Lohnt sich eine Kombiversicherung?
Ob sich eine Kombiversicherung für Dich lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab:
-
Du nutzt beide Fahrzeuge regelmäßig? Dann kann die Bündelung günstiger sein.
-
Dein E‑Bike ist teuer? Dann lohnt sich eine gute Zusatzdeckung im Kombitarif.
-
Du willst weniger Aufwand? Ein Vertrag, eine Abrechnung, eine Schadensmeldung – das spart Zeit.
Viele Versicherer gewähren bei Kombiverträgen auch Rabatte – und machen die Kombination so besonders attraktiv.
Tipps zur Auswahl der besten Kombiversicherung
Damit Du die optimale Lösung findest, beachte folgende Hinweise:
-
Prüfe die Leistungen beider Absicherungen separat – nicht jeder Tarif ist für beide Fahrzeugtypen gleich gut.
-
Achte auf Selbstbeteiligungen und Ausschlüsse, z. B. bei Diebstahl.
-
Vergleiche gezielt Kombitarife, z. B. über unseren aktuellen E‑Scooter Versicherungsvergleich.
-
Lass Dich nicht vom Preis allein leiten, sondern achte auf das Gesamtpaket aus Leistung und Service.
Fazit: Kombiversicherung für E‑Scooter und E‑Bike – sinnvoll für viele Nutzer
Eine Kombiversicherung kann sich für Dich lohnen, wenn Du regelmäßig mit E‑Scooter und E‑Bike unterwegs bist. Du sparst nicht nur bei den Beiträgen, sondern hast auch alle Absicherungen in einem Vertrag gebündelt – das schafft Übersicht und senkt den Aufwand. Wichtig ist, dass Du die Leistungsinhalte genau vergleichst und einen Tarif wählst, der zu Deinem Nutzungsverhalten passt. Nutze dafür am besten unseren umfangreichen Vergleich der E‑Scooter Versicherung – so findest Du ganz einfach die beste Lösung für Deine Mobilität.