Suche

Gibt es spe­zi­el­le Ver­si­che­run­gen für Lkw mit Sonderaufbauten?

Ja, es gibt spe­zi­el­le Ver­si­che­run­gen für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten, die auf die beson­de­ren Anfor­de­run­gen und Risi­ken die­ser Fahr­zeu­ge abge­stimmt sind. Son­der­auf­bau­ten umfas­sen unter ande­rem Kran­auf­bau­ten, Kühl­auf­bau­ten, Con­tai­nerträ­ger, Fahr­zeu­ge mit Hebe­büh­nen oder ande­re spe­zi­el­le Anpas­sun­gen, die über die Stan­dard­funk­tio­nen eines Lkw hin­aus­ge­hen. Da die­se Fahr­zeu­ge teu­rer in der Anschaf­fung und Wartung sind und oft für spe­zi­el­le Ein­sät­ze genutzt wer­den, benö­ti­gen sie eine maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­rung, die sowohl den Fahr­zeug­wert als auch die spe­zi­el­len Funk­tio­nen und Risi­ken abdeckt.

Hier sind die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Ver­si­che­run­gen für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten und wie die­se den Schutz Ihrer Fahr­zeu­ge ver­bes­sern können.

Wich­ti­ge Ver­si­che­rungs­ar­ten für Lkw mit Sonderaufbauten

1. Haft­pflicht­ver­si­che­rung

Die Lkw Haft­pflicht­ver­si­che­rung ist auch für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Sie deckt Schä­den ab, die das Fahr­zeug Drit­ten zufügt, z. B. bei Unfäl­len oder Sach­be­schä­di­gun­gen. Da Lkw mit Son­der­auf­bau­ten oft schwe­rer und grö­ßer sind als nor­ma­le Lkw und für spe­zi­el­le Auf­ga­ben ein­ge­setzt wer­den, kann eine höhe­re Deckungs­sum­me sinn­voll sein.

  • Emp­foh­le­ne Deckungs­sum­me: Min­des­tens 10 Mil­lio­nen Euro für Per­so­nen- und Sach­schä­den, beson­ders bei Fahr­zeu­gen mit Spe­zi­al­auf­bau­ten wie Krä­nen oder Hebe­büh­nen, die ein höhe­res Risi­ko für Sach­schä­den darstellen.

2. Kas­ko­ver­si­che­rung (Teil­kas­ko und Vollkasko)

Die Kas­ko­ver­si­che­rung ist beson­ders wich­tig für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten, da die­se Fahr­zeu­ge oft deut­lich teu­rer sind als Stan­dard-Lkw. Die Kas­ko deckt Schä­den am eige­nen Fahr­zeug ab, z. B. durch Unfäl­le, Van­da­lis­mus, Dieb­stahl oder Naturereignisse.

  • Teil­kas­ko: Deckt Schä­den ab, die durch äuße­re Ein­flüs­se wie Dieb­stahl, Glas­bruch, Brand oder Natur­er­eig­nis­se ver­ur­sacht wer­den. Für Fahr­zeu­ge mit teu­ren Son­der­auf­bau­ten, die an ver­schie­de­nen Stand­or­ten geparkt wer­den, ist die­se Ver­si­che­rung beson­ders wichtig.
  • Voll­kas­ko: Deckt zusätz­lich selbst­ver­schul­de­te Unfäl­le und Van­da­lis­mus ab. Für neue oder teu­re Lkw mit Son­der­auf­bau­ten ist eine Voll­kas­ko­ver­si­che­rung rat­sam, da Repa­ra­tu­ren oder der Aus­tausch von Spe­zi­al­kom­po­nen­ten sehr teu­er sein können.

3. Son­der­auf­bau­ver­si­che­rung

Eine Son­der­auf­bau­ver­si­che­rung bie­tet zusätz­li­chen Schutz für die spe­zi­el­len Auf­bau­ten des Lkw, die in einer Stan­dard­ver­si­che­rung oft nicht voll­stän­dig abge­deckt sind. Die­se Ver­si­che­rung greift, wenn der Auf­bau beschä­digt wird oder aus­fällt und kann auch die Kos­ten für spe­zi­el­le Repa­ra­tu­ren oder Ersatz­tei­le abdecken.

  • Abde­ckung für den Son­der­auf­bau: Deckt Schä­den am Auf­bau, z. B. an Krä­nen, Kühl­ag­gre­ga­ten oder Hebe­büh­nen, die durch Unfäl­le oder mecha­ni­sche Aus­fäl­le entstehen.
  • Ersatz­teil­kos­ten: Deckt die hohen Kos­ten für Ersatz­tei­le, die bei Son­der­auf­bau­ten oft über­durch­schnitt­lich teu­er sind.

4. Trans­port­ver­si­che­rung

Lkw mit Son­der­auf­bau­ten wer­den oft für spe­zi­el­le Trans­port­auf­ga­ben genutzt, z. B. für den Trans­port von Con­tai­nern, Gefahr­gut oder tem­pe­ra­tur­emp­find­li­cher Ware. Eine Trans­port­ver­si­che­rung schützt die Ladung vor Schä­den, Ver­lust oder Diebstahl.

  • Spe­zi­al­trans­por­te: Die Trans­port­ver­si­che­rung kann an die Art der Ladung und die beson­de­ren Trans­port­be­din­gun­gen ange­passt wer­den, z. B. für Kühl­trans­por­te oder den Trans­port von sper­ri­gen Gütern.
  • Gefahr­gut­trans­por­te: Für Fahr­zeu­ge mit Son­der­auf­bau­ten, die Gefahr­gut trans­por­tie­ren, ist eine zusätz­li­che Gefahr­gut­ver­si­che­rung erfor­der­lich, die Risi­ken wie Unfäl­le oder den Aus­tritt gefähr­li­cher Stof­fe abdeckt.

5. Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Fahr­zeu­ge mit Son­der­auf­bau­ten, die für den Trans­port von Gefahr­gut oder Che­mi­ka­li­en ein­ge­setzt wer­den, benö­ti­gen eine Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung. Die­se Ver­si­che­rung deckt Schä­den ab, die durch den Aus­tritt von Gefahr­stof­fen in die Umwelt ver­ur­sacht wer­den, z. B. Boden- oder Wasserkontaminationen.

  • Deckungs­sum­me: Je nach Trans­port­gut ist eine hohe Deckungs­sum­me erfor­der­lich, da die Kos­ten für Umwelt­schä­den erheb­lich sein können.

6. Pan­nen­hil­fe und Schutzbrief

Ein Schutz­brief ist beson­ders wich­tig für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten, da Pan­nen oder Aus­fäl­le die­ser Fahr­zeu­ge hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen kön­nen. Der Schutz­brief bie­tet Pan­nen­hil­fe, Abschlepp­diens­te und die Bereit­stel­lung von Ersatz­fahr­zeu­gen oder Ersatzaufbauten.

  • Leis­tun­gen: Abschlepp­diens­te für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten, Bereit­stel­lung eines Ersatz­fahr­zeugs oder die Wei­ter­füh­rung des Trans­ports im Schadensfall.
  • Zusätz­li­cher Schutz: In eini­gen Fäl­len kann auch die Anmie­tung eines Ersatz­auf­baus oder die Bereit­stel­lung eines Spe­zi­al­fahr­zeugs abge­deckt sein, um den Betrieb schnell wie­der auf­neh­men zu können.

Ver­si­che­rer, die Lkw mit Son­der­auf­bau­ten abdecken

1. Alli­anz

Die Alli­anz bie­tet maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten an. Die Alli­anz ist bekannt für ihre umfas­sen­den Haft­pflicht- und Kas­ko­ver­si­che­run­gen und bie­tet zusätz­lich spe­zi­el­le Deckun­gen für Son­der­auf­bau­ten und Spezialfahrzeuge.

Vor­tei­le der Allianz:

  • Hohe Deckungs­sum­men für Haft­pflicht und Kas­ko, ide­al für teu­re Lkw mit Sonderaufbauten.
  • Son­der­auf­bau­ver­si­che­rung für Schä­den an Kra­nen, Hebe­büh­nen, Kühl­ag­gre­ga­ten und ande­ren spe­zi­el­len Aufbauten.
  • Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Fahr­zeu­ge, die Gefahr­gut oder umwelt­schäd­li­che Stof­fe transportieren.
  • Pan­nen­hil­fe und Schutz­brief für Spezialfahrzeuge.

2. R+V Ver­si­che­rung

Die R+V Ver­si­che­rung bie­tet eine brei­te Palet­te von Ver­si­che­run­gen für Nutz­fahr­zeu­ge mit Son­der­auf­bau­ten an. Die R+V bie­tet fle­xi­ble Tari­fe, die spe­zi­ell auf Fahr­zeu­ge mit teu­ren Auf­bau­ten zuge­schnit­ten sind, und deckt sowohl natio­na­le als auch inter­na­tio­na­le Trans­por­te ab.

Vor­tei­le der R+V Versicherung:

  • Fle­xi­ble Kas­ko- und Haft­pflicht­ver­si­che­rung für Fahr­zeu­ge mit Son­der­auf­bau­ten, ein­schließ­lich indi­vi­du­el­ler Anpas­sung der Deckungssummen.
  • Trans­port­ver­si­che­rung für spe­zi­el­le Trans­por­te, z. B. Gefahr­gut oder tem­pe­ra­tur­kon­trol­lier­te Ware.
  • Son­der­auf­bau­ver­si­che­rung für teu­re und sel­te­ne Auf­bau­ten, ein­schließ­lich Kos­ten für Ersatz­tei­le und Reparaturen.
  • Schutz­brief für Abschlepp­diens­te und Ersatz­fahr­zeu­ge bei Pannen.

3. AXA

AXA bie­tet eben­falls umfas­sen­de Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten an. AXA ist beson­ders gut geeig­net für Unter­neh­men, die eine Flot­te von Fahr­zeu­gen mit unter­schied­li­chen Auf­bau­ten ver­si­chern müs­sen, und bie­tet indi­vi­du­el­le Tari­fe und Flottenrabatte.

Vor­tei­le der AXA:

  • Umfas­sen­der Schutz für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten, ein­schließ­lich hoher Deckungs­sum­men für Haft­pflicht und Kasko.
  • Gefahr­gut­ver­si­che­rung und Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Fahr­zeu­ge, die gefähr­li­che Stof­fe transportieren.
  • Pan­nen­hil­fe und Abschlepp­diens­te für Spezialfahrzeuge.
  • Flot­ten­ver­si­che­run­gen mit Rabat­ten für Unter­neh­men mit meh­re­ren Fahrzeugen.

4. Gotha­er

Die Gotha­er bie­tet eine spe­zia­li­sier­te Ver­si­che­rung für Lkw mit Son­der­auf­bau­ten, die sowohl Haft­pflicht- und Kas­ko­ver­si­che­rung als auch eine erwei­ter­te Son­der­auf­bau­ver­si­che­rung umfasst. Die Gotha­er ist eine gute Wahl für Unter­neh­men, die auf maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für spe­zi­el­le Fahr­zeu­ge ange­wie­sen sind.

Vor­tei­le der Gothaer:

  • Son­der­auf­bau­ver­si­che­rung für Schä­den an Kra­nen, Kühl­ag­gre­ga­ten, Con­tai­nern und ande­ren Sonderausstattungen.
  • Hohe Deckungs­sum­men für Haft­pflicht und Kasko.
  • Trans­port­ver­si­che­rung für wert­vol­le oder tem­pe­ra­tur­emp­find­li­che Fracht.
  • Schutz­brief für Abschlepp­diens­te und Ersatzfahrzeuge.

Kos­ten einer Ver­si­che­rung für Lkw mit Sonderaufbauten

Die Kos­ten einer Lkw Ver­si­che­rung für Son­der­auf­bau­ten hän­gen von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, dar­un­ter der Fahr­zeug­wert, die Art des Son­der­auf­baus, das Ein­satz­ge­biet und der Ver­si­che­rungs­um­fang. Hier sind eini­ge gro­be Richtwerte:

Haft­pflicht­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 2.500 € und 6.000 €, abhän­gig vom Fahr­zeug­ge­wicht, der Deckungs­sum­me und der Art des Son­der­auf­baus. Fahr­zeu­ge mit auf­wen­di­gen Son­der­auf­bau­ten, wie z. B. Krä­nen, haben höhe­re Prämien.

Teil­kas­ko­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 1.000 € und 3.500 €, abhän­gig vom Fahr­zeug­wert und der gewähl­ten Selbstbeteiligung.

Voll­kas­ko­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 3.000 € und 7.000 €, je nach Fahr­zeug­wert, Son­der­auf­bau und Schadenfreiheitsklasse.

Son­der­auf­bau­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 500 € und 2.000 €, je nach Art des Auf­baus und des­sen Wert.

Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 1.500 € und 5.000 €, abhän­gig von der Art des trans­por­tier­ten Gefahr­guts und der Deckungssumme.

Schutz­brief

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 100 € und 300 €, abhän­gig von den Leis­tun­gen und dem Versicherer.

Bei­spiel für die jähr­li­chen Gesamt­kos­ten einer Ver­si­che­rung für Lkw mit Sonderaufbauten:

  • Haft­pflicht­ver­si­che­rung: 4.000 €
  • Teil­kas­ko­ver­si­che­rung: 2.000 €
  • Voll­kas­ko­ver­si­che­rung: 5.000 €
  • Son­der­auf­bau­ver­si­che­rung: 1.500 €
  • Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung: 3.000 €
  • Schutz­brief: 200 €
  • Gesamt­kos­ten pro Jahr: 10.000 € bis 15.000 €, abhän­gig von Fahr­zeug­wert, Ver­si­che­rungs­um­fang und Einsatzgebiet.

Fazit

Lkw mit Son­der­auf­bau­ten benö­ti­gen spe­zi­el­le Ver­si­che­run­gen, die sowohl den Fahr­zeug­wert als auch die beson­de­ren Risi­ken des Son­der­auf­baus abde­cken. Ver­si­che­rer wie Alli­anz, R+V Ver­si­che­rung, AXA und Gotha­er bie­ten umfas­sen­de Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen, die spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen von Lkw mit Kra­nen, Kühl­ag­gre­ga­ten, Hebe­büh­nen oder Gefahr­gut­auf­bau­ten zuge­schnit­ten sind. Ein Lkw Ver­si­che­rungs­ver­gleich hilft Ihnen, die bes­ten Tari­fe für Ihre Fahr­zeu­ge mit Son­der­auf­bau­ten zu fin­den und Ihre Ver­si­che­rungs­kos­ten zu optimieren.

Vergleichen Sie die besten Angebote für Lkw Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Lkw Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen