Gilt der Versicherungsschutz auch beim Fahren auf Radwegen?
Radweg statt Straße – beim E‑Scooter in vielen Fällen sogar vorgeschrieben
E‑Scooter gehören längst zum Stadtbild – und viele Fahrer fragen sich: Darf ich überhaupt auf dem Radweg fahren? Und was passiert mit meinem Versicherungsschutz, wenn ich dort einen Unfall baue? Die gute Nachricht: Wenn Du mit Deinem E‑Scooter auf dem Radweg unterwegs bist, bleibt der Versicherungsschutz vollständig erhalten – vorausgesetzt, Du hältst Dich an die gesetzlichen Regeln.
E‑Scooter gelten als Elektrokleinstfahrzeuge – mit klaren Verkehrsregeln
Gemäß der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) dürfen E‑Scooter nur auf Radwegen, Radfahrstreifen oder Fahrradstraßen gefahren werden. Gibt es keinen Radweg, ist ausnahmsweise das Fahren auf der Fahrbahn erlaubt. Gehwege sind grundsätzlich tabu – es sei denn, sie sind explizit für E‑Scooter freigegeben.
Wenn Du also mit Deinem Roller einen Radweg nutzt, handelst Du vollkommen verkehrskonform – und der Versicherungsschutz durch Deine e‑scooter versicherung bleibt vollständig bestehen.
Was passiert im Schadensfall auf dem Radweg?
Kommt es auf dem Radweg zu einem Unfall – etwa durch einen Zusammenstoß mit einem Radfahrer oder Fußgänger auf einem freigegebenen kombinierten Weg – springt Deine gesetzliche Haftpflicht über die versicherung e‑scooter wie gewohnt ein. Wichtig ist, dass Du Dich dabei ordnungsgemäß verhältst:
-
Geschwindigkeit kontrollieren (max. 20 km/h)
-
Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer
-
Sichtbarkeit bei Dunkelheit (Lichtpflicht!)
-
Keine verbotenen Manöver oder riskantes Fahrverhalten
Hältst Du Dich an diese Regeln, steht der Versicherungsleistung nichts im Wege – egal, ob Du auf einem Radweg, einer Fahrradstraße oder der regulären Straße unterwegs bist.
Sonderfälle: Gehweg, Fußgängerzone & Co.
Fährst Du jedoch unerlaubt auf einem Gehweg oder in einer nicht freigegebenen Fußgängerzone, kann das Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben. Im schlimmsten Fall wertet die Versicherung das Verhalten als grobe Fahrlässigkeit – und Du haftest mit. Besonders problematisch wird es, wenn Du dort einen Unfall verursachst.
Auch wenn Du mit einem manipulierten E‑Scooter (z. B. mit erhöhter Geschwindigkeit über 20 km/h) auf dem Radweg fährst, erlischt die Betriebserlaubnis – und damit auch der komplette Schutz durch Deine e scooter versicherung.
Fazit: Auf dem Radweg fährst Du mit E‑Scooter versichert und gesetzeskonform
Solange Du mit Deinem E‑Scooter auf einem regulären Radweg, einer Fahrradstraße oder – wenn nötig – auf der Straße unterwegs bist, genießt Du vollen Schutz durch Deine e roller versicherung. Die Nutzung von Radwegen ist ausdrücklich erlaubt und oft sogar vorgeschrieben. Achte jedoch darauf, nicht auf Gehwegen oder in gesperrten Zonen zu fahren – dort riskierst Du nicht nur Bußgelder, sondern auch den Verlust des Versicherungsschutzes. Mit einem gezielten scooter versichern-Vergleich findest Du die optimale e‑scooter versicherung – leistungsstark, rechtssicher und genau passend zu Deinem Fahrverhalten.