Versicherungsschutz auf öffentlichen Verkehrsflächen
Deine e‑scooter versicherung gilt immer dann, wenn Du Deinen e‑scooter im öffentlichen Verkehrsraum benutzt. Dazu zählen:
-
Öffentliche Straßen und Plätze
-
Radwege und Radschutzstreifen
-
Wald- oder Feldwege, sofern sie als öffentlich gewidmet und für den Verkehr freigegeben sind
Solange ein Wald- oder Feldweg Teil des öffentlichen Netzplans ist (z. B. Forst- und Feldwege, die jeder befahren darf), bleibt Dein Haftpflichtschutz aktiv. Dein e scooter kennzeichen belegt dann die laufende Police auch abseits asphaltierter Straßen.
Was gilt als öffentlicher Weg?
Ein Weg ist öffentlich, wenn er von Jedermann genutzt werden darf und zum öffentlichen Verkehrsraum gehört. Oft sind solche Feld- oder Waldwege für Fußgänger, Radfahrer und Kleinstfahrzeuge freigegeben. Informationen dazu findest Du in örtlichen Verkehrsschildern oder Bebauungsplänen.
Nutzung auf privaten oder nicht freigegebenen Wegen
Wenn Du Deinen e‑scooter versichern lässt, ist der Versicherungsschutz nicht automatisch auf private Wege oder unveröffentlichte Trassen ausgeweitet:
-
Privatgelände (z. B. Waldstücke, die nicht öffentlich zugänglich sind) fallen nicht unter die Pflichtversicherung.
-
Schäden auf rein privaten Wegen sind nicht durch die gesetzliche Haftpflicht abgedeckt – hier empfiehlt sich eine private Haftpflicht oder Zusatzkasko, wenn Du dort häufig fährst.
-
Fährst Du auf nicht freigegebenen Feldwegen, riskierst Du neben dem Erlöschen des e‑scooter versicherung-Schutzes unter Umständen auch Bußgelder, da Du gegen die eKFV-Vorgaben verstößt.
Tipps für Offroad- und Geländeeinsätze
-
Prüfe vorab, ob ein Feld- oder Waldweg offiziell freigegeben ist – erkundige Dich bei der Gemeinde oder dem Forstamt.
-
Nutze geeignete Reifen und achte auf ausreichenden Abstand zu Fußgängern oder Reitern.
-
Erwäge eine elektroroller versicherung mit Teilkasko, um auch Schäden an Deinem e‑scooter abzudecken, falls Du im Gelände umkippst oder in unebenem Gelände stürzt.
Fazit
Deine e‑scooter versicherung deckt auch Fahrten auf Wald- oder Feldwegen ab, sofern diese als öffentliche Verkehrsflächen freigegeben sind. Auf privatem oder nicht zugelassenem Gelände endet der Haftpflichtschutz hingegen, und Du benötigst zusätzliche Policen oder baust eine Kaskoversicherung ein, um Schäden an Dir oder Deinem e‑scooter abzusichern. Überprüfe immer die Freigabe des Weges und wähle bei regelmäßiger Offroad-Nutzung einen e scooter versichern-Tarif mit erweitertem Schutz.