Suche

Gilt die E Scoo­ter Ver­si­che­rung auch auf Wald- oder Feldwegen?

Ver­si­che­rungs­schutz auf öffent­li­chen Verkehrsflächen

Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung gilt immer dann, wenn Du Dei­nen e‑scooter im öffent­li­chen Ver­kehrs­raum benutzt. Dazu zählen:

  • Öffent­li­che Stra­ßen und Plätze

  • Rad­we­ge und Radschutzstreifen

  • Wald- oder Feld­we­ge, sofern sie als öffent­lich gewid­met und für den Ver­kehr frei­ge­ge­ben sind

Solan­ge ein Wald- oder Feld­weg Teil des öffent­li­chen Netz­plans ist (z. B. Forst- und Feld­we­ge, die jeder befah­ren darf), bleibt Dein Haft­pflicht­schutz aktiv. Dein e scoo­ter kenn­zei­chen belegt dann die lau­fen­de Poli­ce auch abseits asphal­tier­ter Straßen.

Was gilt als öffent­li­cher Weg?

Ein Weg ist öffent­lich, wenn er von Jeder­mann genutzt wer­den darf und zum öffent­li­chen Ver­kehrs­raum gehört. Oft sind sol­che Feld- oder Wald­we­ge für Fuß­gän­ger, Rad­fah­rer und Kleinst­fahr­zeu­ge frei­ge­ge­ben. Infor­ma­tio­nen dazu fin­dest Du in ört­li­chen Verkehrs­schildern oder Bebauungsplänen.

Nut­zung auf pri­va­ten oder nicht frei­ge­ge­be­nen Wegen

Wenn Du Dei­nen e‑scooter ver­si­chern lässt, ist der Ver­si­che­rungs­schutz nicht auto­ma­tisch auf pri­va­te Wege oder unver­öf­fent­lich­te Tras­sen ausgeweitet:

  • Pri­vat­ge­län­de (z. B. Wald­stü­cke, die nicht öffent­lich zugäng­lich sind) fal­len nicht unter die Pflichtversicherung.

  • Schä­den auf rein pri­va­ten Wegen sind nicht durch die gesetz­li­che Haft­pflicht abge­deckt – hier emp­fiehlt sich eine pri­va­te Haft­pflicht oder Zusatz­kas­ko, wenn Du dort häu­fig fährst.

  • Fährst Du auf nicht frei­ge­ge­be­nen Feld­we­gen, ris­kierst Du neben dem Erlö­schen des e‑scooter ver­si­che­rung-Schut­zes unter Umstän­den auch Buß­gel­der, da Du gegen die eKFV-Vor­ga­ben verstößt.

Tipps für Off­road- und Geländeeinsätze

  • Prü­fe vor­ab, ob ein Feld- oder Wald­weg offi­zi­ell frei­ge­ge­ben ist – erkun­di­ge Dich bei der Gemein­de oder dem Forstamt.

  • Nut­ze geeig­ne­te Rei­fen und ach­te auf aus­rei­chen­den Abstand zu Fuß­gän­gern oder Reitern.

  • Erwä­ge eine elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung mit Teil­kas­ko, um auch Schä­den an Dei­nem e‑scooter abzu­de­cken, falls Du im Gelän­de umkippst oder in unebe­nem Gelän­de stürzt.

Fazit

Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung deckt auch Fahr­ten auf Wald- oder Feld­we­gen ab, sofern die­se als öffent­li­che Ver­kehrs­flä­chen frei­ge­ge­ben sind. Auf pri­va­tem oder nicht zuge­las­se­nem Gelän­de endet der Haft­pflicht­schutz hin­ge­gen, und Du benö­tigst zusätz­li­che Poli­cen oder baust eine Kas­ko­ver­si­che­rung ein, um Schä­den an Dir oder Dei­nem e‑scooter abzu­si­chern. Über­prü­fe immer die Frei­ga­be des Weges und wäh­le bei regel­mä­ßi­ger Off­road-Nut­zung einen e scoo­ter ver­si­chern-Tarif mit erwei­ter­tem Schutz.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen