Übernimmt die E‑Scooter-Versicherung den Schaden, wenn der Akku beim Laden explodiert?
Explosion beim Laden – ein unterschätztes Risiko beim E‑Scooter
Ein explodierender Akku kann schwerwiegende Folgen haben: Sachschäden, Brände oder sogar Personenschäden. Lithium-Ionen-Akkus sind leistungsstark, aber auch sensibel. Fehler beim Laden, Überhitzung oder technische Defekte können dazu führen, dass ein Akku in Brand gerät oder explodiert. Gerade beim Laden in geschlossenen Räumen stellt sich schnell die Frage: Zahlt in so einem Fall eigentlich Deine e‑scooter versicherung?
Gilt die Haftpflichtversicherung auch bei Akkubränden?
Die gesetzlich vorgeschriebene versicherung e‑scooter deckt ausschließlich Schäden ab, die beim Gebrauch im öffentlichen Straßenverkehr entstehen – etwa bei einem Unfall mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Eine Explosion beim Ladevorgang in der eigenen Wohnung oder Garage zählt nicht zu den versicherten Ereignissen. Deine e scooter versicherung greift in diesem Fall also nicht.
Wer zahlt, wenn es in der Wohnung brennt?
Kommt es beim Laden des E‑Scooters zu einem Feuer, können erhebliche Schäden an Deinem Eigentum oder sogar am Gebäude entstehen. Für diese Schäden ist in der Regel die Hausratversicherung (bei beschädigtem Inventar) oder die Wohngebäudeversicherung (bei Gebäudeschäden) zuständig. Wichtig: Diese Versicherungen greifen nur, wenn kein grob fahrlässiges Verhalten vorliegt – zum Beispiel das Laden mit nicht zugelassenen Ladegeräten oder unbeaufsichtigtes Laden über Nacht.
Spezialschutz durch Zusatzversicherungen
Einige Versicherer bieten spezielle Zusatzbausteine für E‑Scooter an, die auch Akkuschäden, Vandalismus oder technische Defekte abdecken. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte gezielt Tarife vergleichen, die über den Standard hinausgehen. Über unseren umfassenden e‑scooter versicherung-Vergleich findest Du schnell die Anbieter, die auch bei Akkudefekten oder Schäden durch Explosionen einspringen.
Diese Maßnahmen senken das Risiko
Du kannst viel tun, um die Brandgefahr durch den Akku zu minimieren:
-
Lade den Akku niemals unbeaufsichtigt oder über Nacht
-
Verwende ausschließlich Original-Ladegeräte
-
Lade den E‑Scooter auf feuerfestem Untergrund
-
Prüfe Akku und Kabel regelmäßig auf Schäden
-
Lagere den Akku bei Raumtemperatur und nicht in der prallen Sonne
So schützt Du Dich nicht nur vor einem möglichen Brand, sondern vermeidest auch Probleme mit Deiner e roller versicherung oder Hausratversicherung.
Fazit: Akku-Explosion beim Laden – nicht durch die Standard-E-Scooter-Versicherung abgedeckt
Die klassische e‑scooter versicherung deckt keine Schäden durch Akku-Explosionen beim Laden ab, da es sich hierbei nicht um ein verkehrsbedingtes Ereignis handelt. Für Brandschäden in der Wohnung können Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen greifen – aber auch nur, wenn alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wurden. Wer rundum abgesichert sein möchte, sollte zusätzliche Bausteine in Betracht ziehen und Anbieter über einen gezielten scooter versichern-Vergleich auswählen, die auch technische Defekte und Akkuschäden absichern. Nur so fährst Du mit Deinem E‑Scooter wirklich sorgenfrei – auch zu Hause.