Suche

Inwie­fern unter­schei­det sich die E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung von einer Moped-Versicherung?

Unter­schie­de zwi­schen E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung und Moped-Versicherung

E‑Scooter haben sich in den letz­ten Jah­ren rasant im Stra­ßen­bild eta­bliert und zäh­len wie Mopeds oder Mofas zu den moto­ri­sier­ten Fahr­zeu­gen, für die spe­zi­el­le Ver­si­che­rungs­re­ge­lun­gen gel­ten. Den­noch gibt es wich­ti­ge Unter­schie­de zwi­schen einer e‑scooter ver­si­che­rung und einer her­kömm­li­chen Moped-Poli­ce. Die­se Unter­schie­de betref­fen nicht nur die gesetz­li­che Ein­ord­nung und die maxi­ma­le Geschwin­dig­keit, son­dern auch Fak­to­ren wie Ver­si­che­rungs­prä­mi­en und Zusatz­leis­tun­gen. Im Fol­gen­den erfährst Du, wor­auf Du beson­ders ach­ten solltest.

Gemein­sa­me Grund­la­gen: Ver­si­che­rungs­pflicht und Kennzeichen

Sowohl ein E‑Scooter als auch ein Moped benö­ti­gen eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Damit wird sicher­ge­stellt, dass Dritt­schä­den, die Du im Stra­ßen­ver­kehr ver­ur­sachst, gedeckt sind. In bei­den Fäl­len musst Du ein gut sicht­ba­res Kenn­zei­chen anbrin­gen, das bestä­tigt, dass eine gül­ti­ge Poli­ce vor­liegt. Bei Mopeds ist es ein klas­si­sches Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen, bei E‑Scootern han­delt es sich meist um eine klei­ne Pla­ket­te – das e‑scooter kenn­zei­chen. Für Dich heißt das: Ohne die­sen Nach­weis darfst Du nicht legal auf öffent­li­chen Stra­ßen fahren.

Unter­schied­li­che Geschwin­dig­keits­be­rei­che und Fahrzeugklassen

Mopeds errei­chen in der Regel Geschwin­dig­kei­ten von bis zu 45 km/h, wäh­rend E‑Scooter laut Elek­tro­kleinst­fahr­zeu­ge-Ver­ord­nung (eKFV) auf maxi­mal 20 km/h begrenzt sind. Die­se Unter­schie­de in der Geschwin­dig­keit spie­geln sich oft in den Ver­si­che­rungs­prä­mi­en wider. Da E‑Scooter auf­grund der gerin­ge­ren Maxi­mal­ge­schwin­dig­keit typi­scher­wei­se als weni­ger risi­ko­reich ein­ge­stuft wer­den, fällt eine e scoo­ter ver­si­che­rung ten­den­zi­ell güns­ti­ger aus als eine Moped-Ver­si­che­rung. Den­noch kön­nen wei­te­re Tarif­merk­ma­le, wie das Alter des Fah­rers oder der Ver­si­che­rungs­um­fang (z. B. Teil­kas­ko), eine Rol­le bei der Bei­trags­be­rech­nung spielen.

Ver­si­che­rungs­um­fang und Zusatzbausteine

Neben der vor­ge­schrie­be­nen Haft­pflicht kannst Du Dei­nen e‑scooter oder Dein Moped optio­nal umfas­sen­der absi­chern. Hier sind Teil­kas­ko- und Voll­kas­ko-Leis­tun­gen mög­lich, die bei­spiels­wei­se Schä­den durch Dieb­stahl, Brand oder selbst­ver­schul­de­te Unfäl­le abde­cken. Da E‑Scooter meist leich­ter sind und oft im urba­nen Umfeld zum Ein­satz kom­men, sind bei einer ver­si­che­rung e‑scooter mit Teil­kas­ko ande­re Risi­ko­aspek­te rele­vant als bei einem Moped, das häu­fig für län­ge­re Stre­cken genutzt wird.

Wer einen hoch­prei­si­gen E‑Scooter besitzt, kann zusätz­li­che Bau­stei­ne in die e rol­ler ver­si­che­rung ein­bau­en las­sen, um teu­re Repa­ra­tu­ren oder einen kom­plet­ten Wie­der­be­schaf­fungs­auf­wand zu ver­mei­den. Mopeds hin­ge­gen wei­sen gene­rell eine grö­ße­re Band­brei­te an Model­len auf – von ein­fa­chen 50 ccm-Ver­sio­nen bis hin zu leis­tungs­star­ken Vari­an­ten. Für Dich als Fah­rer bedeu­tet das, dass Du bei einem Moped-Tarif oft detail­lier­te­re Fra­gen zu Motor­leis­tung, Hub­raum und Ein­satz­be­reich beant­wor­ten musst.

Fahr­be­rech­ti­gun­gen und Altersgrenzen

Ein wei­te­rer Punkt, in dem sich Moped- und e scoo­ter ver­si­chern unter­schei­den, sind die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen an den Fah­rer. Für das Fah­ren eines Mopeds benö­tigst Du in der Regel eine ent­spre­chen­de Füh­rer­schein­klas­se (AM), wäh­rend Du für das Füh­ren eines E‑Scooters kei­nen Füh­rer­schein brauchst. Aller­dings gel­ten für die Nut­zung eines E‑Scooters meist Alters­gren­zen (z. B. ab 14 Jah­ren). Bei Mopeds kann das Min­dest­al­ter für den Erwerb der Fahr­erlaub­nis ab 15 oder 16 Jah­ren vari­ie­ren, abhän­gig vom Bundesland.

Nut­zungs­sze­na­ri­en in der Praxis

In der Pra­xis wer­den E‑Scooter häu­fig für kur­ze Stadt­stre­cken und als Ergän­zung zum öffent­li­chen Nah­ver­kehr ein­ge­setzt. Mopeds kom­men eher für mitt­le­re Distan­zen oder länd­li­che Regio­nen in Betracht. Das Nut­zungs­ver­hal­ten wirkt sich auch auf das Scha­dens­ri­si­ko aus. Wäh­rend ein Moped­fah­rer bei höhe­ren Geschwin­dig­kei­ten ein grö­ße­res Unfall­po­ten­zi­al hat, ist der E‑Scooter vor allem in Bezug auf Dieb­stahl oder Van­da­lis­mus gefähr­det. Die­se Risi­ko­un­ter­schie­de flie­ßen in die jewei­li­gen Tari­fe für elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung oder Moped-Ver­si­che­rung ein.

Fazit

Obwohl sowohl Moped- als auch scoo­ter ver­si­chern-Poli­cen den Pflicht­schutz für moto­ri­sier­te Zwei­rä­der gewähr­leis­ten, gibt es deut­li­che Unter­schie­de bei den Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen, Bei­trä­gen und Zusatz­leis­tun­gen. Ein E‑Scooter ist in punc­to Geschwin­dig­keit und Bau­art anders kon­zi­piert als ein Moped und wird des­halb meist güns­ti­ger ein­ge­stuft. Gleich­zei­tig sind Risi­ko­fak­to­ren wie Dieb­stahl oder Van­da­lis­mus bei E‑Scootern oft rele­van­ter. Infor­mie­re Dich vor­ab genau, wel­che Leis­tun­gen für Dei­ne Bedürf­nis­se wich­tig sind, und ver­glei­che ver­schie­de­ne Tari­fe, um Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung opti­mal zu gestal­ten. So bist Du immer pas­send abge­si­chert – egal, ob Du flott in der City unter­wegs sein oder län­ge­re Stre­cken auf dem Land zurück­le­gen möchtest.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen