Transport des E‑Scooters im Auto: Ist er dann versichert?
Wenn Du Deinen e‑scooter regelmäßig nutzt, kann es passieren, dass Du ihn auch mal im Auto transportieren möchtest – sei es für den Urlaub, einen Ausflug oder um eine Werkstatt zu erreichen. Doch wie sieht es in diesem Fall mit dem Versicherungsschutz aus? Grundsätzlich richtet sich die Absicherung danach, welche Police Du abgeschlossen hast und wo die Schäden auftreten. Hier erfährst Du, wann Dein E‑Scooter während des Transports versichert ist und welche Zusatzoptionen sinnvoll sein können.
Haftpflichtschutz während des Transports
Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht greift nur, wenn Dein Scooter im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird. E scooter versicherung-Policen decken also in erster Linie Schäden ab, die Du anderen Personen oder fremdem Eigentum zufügst, während Du mit dem E‑Scooter unterwegs bist. Beim Transport im Auto ist der Scooter hingegen meist nicht aktiv in Betrieb. Sollte es währenddessen zu einem Schaden am eigenen Fahrzeug oder am Scooter selbst kommen, fällt das in der Regel nicht in den Zuständigkeitsbereich der Haftpflicht für e‑scooter versicherung.
Teilkasko oder Vollkasko für zusätzlichen Schutz
Möchtest Du Dich gegen Beschädigungen an Deinem E‑Scooter absichern – beispielsweise, wenn er beim Transport verrutscht oder im Kofferraum beschädigt wird –, kann eine e roller versicherung mit Teilkasko oder Vollkasko eine sinnvolle Erweiterung sein. Ob solche Schäden tatsächlich gedeckt sind, hängt stark von den individuellen Versicherungsbedingungen ab. Prüfe daher genau:
-
Zählt der Transport im eigenen Auto als „fremde Einwirkung“ und wird in den Leistungskatalog einbezogen?
-
Übernimmt Deine elektroroller versicherung Schäden durch unsachgemäßen Transport oder nur bei Einwirkung von außen (z. B. Unfall mit einem anderen Fahrzeug)?
Bei manchen Policen kann es vorkommen, dass selbstverschuldete Transportschäden nicht im Leistungsumfang enthalten sind. Eine Vollkasko ist in solchen Fällen zwar umfangreicher, aber auch kostenintensiver. Wenn Du Deinen scooter versichern willst, lohnt es sich, die Konditionen für Transportschäden genau zu vergleichen.
Was Du beim Transport beachten solltest
Damit Dein Scooter gar nicht erst zu Schaden kommt, solltest Du ihn sicher im Auto verstauen. Nutze Gurte oder Halterungen, sodass er nicht herumrutschen kann. Bei größeren Modellen kann es sinnvoll sein, den Kofferraum mit Polstermaterial zu schützen.
-
Achte darauf, dass das e scooter kennzeichen möglichst nicht abgerissen oder beschädigt wird.
-
Entferne lose Teile, wie Handy-Halterungen oder Körbe, bevor Du den Scooter ins Auto hebst.
Selbst wenn Deine versicherung e‑scooter keine Transportschäden übernimmt, ersparst Du Dir so teure Reparaturen.
Fazit
Ob Dein E‑Scooter während des Transports im Auto versichert ist, hängt stark von Deinem gewählten Tarif und dessen Leistungsumfang ab. Eine reine Haftpflicht schützt lediglich vor Schäden an Dritten im Straßenverkehr. Um Dich gegen Transportschäden abzusichern, solltest Du eine e scooter versichern-Police mit Teilkasko oder Vollkasko prüfen, die solche Fälle explizit einbezieht. Achte zudem darauf, Deinen Scooter sorgfältig zu sichern, um Beschädigungen von vornherein zu vermeiden. So bleibt Dein e‑scooter rundum geschützt – sowohl auf der Straße als auch im Kofferraum.