Ist eine E‑Scooter-Versicherung in allen deutschen Bundesländern Pflicht?
Ja, in ganz Deutschland gilt eine einheitliche Versicherungspflicht, sobald Dein e‑scooter schneller als 6 km/h fährt und auf öffentlichen Wegen zum Einsatz kommt. Diese Pflicht basiert auf dem Pflichtversicherungsgesetz und der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV), die bundesweit gelten. Es gibt also keine Unterschiede zwischen den deutschen Bundesländern – Du brauchst eine gültige Haftpflicht in jeder Region, sobald Du Dich mit Deinem E‑Scooter im öffentlichen Straßenverkehr bewegst.
Warum ist die Versicherungspflicht bundeseinheitlich?
-
Rechtliche Einordnung
E‑Scooter gelten in Deutschland rechtlich als Kraftfahrzeuge, sobald sie schneller als 6 km/h fahren können. Das Pflichtversicherungsgesetz macht keine Unterschiede zwischen Bundesländern, sondern gilt flächendeckend. -
Einheitlicher Rechtsrahmen
Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) setzt klare Regeln für die Zulassung und Nutzung von E‑Scootern. Sie wurde auf Bundesebene verabschiedet und regelt unter anderem, dass Du ein gut sichtbares e‑scooter kennzeichen anbringen musst. -
Schutz Dritter
Die Versicherungspflicht stellt sicher, dass mögliche Schäden an anderen Verkehrsteilnehmern oder deren Eigentum abgedeckt sind – unabhängig davon, in welchem Bundesland Du fährst.
Was passiert ohne Versicherung?
Fährst Du ohne e‑scooter versicherung, riskierst Du Bußgelder, Punkte in Flensburg und unter Umständen sogar strafrechtliche Konsequenzen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Darüber hinaus müsstest Du im Schadensfall die kompletten Kosten selbst tragen, was bei Personenschäden sehr teuer werden kann.
Tipps für Deinen Versicherungsschutz
-
Rechtzeitig informieren: Sobald Du Dir einen E‑Scooter zulegst, schau nach Tarifen für Haftpflicht und eventuell Teil- oder Vollkasko.
-
Neues Kennzeichen pro Jahr: Das Versicherungskennzeichen wird jährlich neu ausgestellt, oft zum 1. März. Die Farbe wechselt jedes Jahr, damit Polizei und Behörden den Versicherungsschutz überprüfen können.
-
Tarife vergleichen: Verschiedene Anbieter kalkulieren unterschiedliche Beiträge. Ein Vergleich lohnt sich, um den passenden Schutz für Deinen scooter versichern-Bedarf zu finden.
Fazit
Eine e‑scooter versicherung ist in allen deutschen Bundesländern Pflicht, sobald Dein E‑Scooter schneller als 6 km/h fährt und Du ihn auf öffentlichen Wegen nutzt. Grundlage dafür sind das Pflichtversicherungsgesetz und die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV), die bundesweit gelten. Versäumst Du den Abschluss der Haftpflicht, drohen Bußgelder und hohe Kosten im Schadensfall. Mit einer passenden Police sowie dem vorgeschriebenen e scooter kennzeichen bist Du überall in Deutschland legal und finanziell geschützt unterwegs.