Suche

Ist eine E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung Pflicht in allen deut­schen Bundesländern?

Ist eine E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung in allen deut­schen Bun­des­län­dern Pflicht?

Ja, in ganz Deutsch­land gilt eine ein­heit­li­che Ver­si­che­rungs­pflicht, sobald Dein e‑scooter schnel­ler als 6 km/h fährt und auf öffent­li­chen Wegen zum Ein­satz kommt. Die­se Pflicht basiert auf dem Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz und der Elek­tro­kleinst­fahr­zeu­ge-Ver­ord­nung (eKFV), die bun­des­weit gel­ten. Es gibt also kei­ne Unter­schie­de zwi­schen den deut­schen Bun­des­län­dern – Du brauchst eine gül­ti­ge Haft­pflicht in jeder Regi­on, sobald Du Dich mit Dei­nem E‑Scooter im öffent­li­chen Stra­ßen­ver­kehr bewegst.

War­um ist die Ver­si­che­rungs­pflicht bundeseinheitlich?

  1. Recht­li­che Ein­ord­nung
    E‑Scooter gel­ten in Deutsch­land recht­lich als Kraft­fahr­zeu­ge, sobald sie schnel­ler als 6 km/h fah­ren kön­nen. Das Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz macht kei­ne Unter­schie­de zwi­schen Bun­des­län­dern, son­dern gilt flächendeckend.

  2. Ein­heit­li­cher Rechts­rah­men
    Die Elek­tro­kleinst­fahr­zeu­ge-Ver­ord­nung (eKFV) setzt kla­re Regeln für die Zulas­sung und Nut­zung von E‑Scootern. Sie wur­de auf Bun­des­ebe­ne ver­ab­schie­det und regelt unter ande­rem, dass Du ein gut sicht­ba­res e‑scooter kenn­zei­chen anbrin­gen musst.

  3. Schutz Drit­ter
    Die Ver­si­che­rungs­pflicht stellt sicher, dass mög­li­che Schä­den an ande­ren Ver­kehrs­teil­neh­mern oder deren Eigen­tum abge­deckt sind – unab­hän­gig davon, in wel­chem Bun­des­land Du fährst.

Was pas­siert ohne Versicherung?

Fährst Du ohne e‑scooter ver­si­che­rung, ris­kierst Du Buß­gel­der, Punk­te in Flens­burg und unter Umstän­den sogar straf­recht­li­che Kon­se­quen­zen wegen Ver­sto­ßes gegen das Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz. Dar­über hin­aus müss­test Du im Scha­dens­fall die kom­plet­ten Kos­ten selbst tra­gen, was bei Per­so­nen­schä­den sehr teu­er wer­den kann.

Tipps für Dei­nen Versicherungsschutz

  • Recht­zei­tig infor­mie­ren: Sobald Du Dir einen E‑Scooter zulegst, schau nach Tari­fen für Haft­pflicht und even­tu­ell Teil- oder Vollkasko.

  • Neu­es Kenn­zei­chen pro Jahr: Das Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen wird jähr­lich neu aus­ge­stellt, oft zum 1. März. Die Far­be wech­selt jedes Jahr, damit Poli­zei und Behör­den den Ver­si­che­rungs­schutz über­prü­fen können.

  • Tari­fe ver­glei­chen: Ver­schie­de­ne Anbie­ter kal­ku­lie­ren unter­schied­li­che Bei­trä­ge. Ein Ver­gleich lohnt sich, um den pas­sen­den Schutz für Dei­nen scoo­ter ver­si­chern-Bedarf zu finden.

Fazit

Eine e‑scooter ver­si­che­rung ist in allen deut­schen Bun­des­län­dern Pflicht, sobald Dein E‑Scooter schnel­ler als 6 km/h fährt und Du ihn auf öffent­li­chen Wegen nutzt. Grund­la­ge dafür sind das Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz und die Elek­tro­kleinst­fahr­zeu­ge-Ver­ord­nung (eKFV), die bun­des­weit gel­ten. Ver­säumst Du den Abschluss der Haft­pflicht, dro­hen Buß­gel­der und hohe Kos­ten im Scha­dens­fall. Mit einer pas­sen­den Poli­ce sowie dem vor­ge­schrie­be­nen e scoo­ter kenn­zei­chen bist Du über­all in Deutsch­land legal und finan­zi­ell geschützt unterwegs.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen