Warum eine private Unfallversicherung Sinn macht
Die gesetzliche e‑scooter versicherung deckt nur Haftpflichtrisiken ab – also Schäden, die du anderen zufügst. Stürzt du selbst und brichst dir das Handgelenk, bekommst du aus der Haftpflicht keinen Cent. Genau hier springt eine separate private Unfallversicherung ein.
Typische Leistungen der Unfallpolice
-
Invaliditätsleistung: einmalige Kapitalzahlung bei dauerhaften Schäden
-
Übergangsleistungen: Sofortgeld, wenn du länger arbeitsunfähig bist
-
Kostenerstattung: Reha, Umbauten in Bad oder Wohnung
-
Tagegeld / Krankenhaustagegeld
Damit sicherst du dich finanziell ab, wenn ein eigenes Verschulden – z. B. durch Ausrutschen auf nasser Fahrbahn oder Aufprall an einer Bordsteinkante – zu schweren Folgen führt.
Wann eine Unfallversicherung besonders wichtig ist
Situation | Risiko ohne Zusatzschutz |
---|---|
Tägliches Pendeln auf Radwegen | Häufige Fahrten → höheres Sturzrisiko |
Liefer‑ oder Kurierdienst | Kein Lohn bei langer Arbeitsunfähigkeit |
Sportliche Offroad‑Ausflüge | Normale Haftpflicht zahlt nicht für Eigenschäden |
Keine gesetzliche Berufsgenossenschaft (Selbstständige) | Kein Verletztengeld oder Rentenanspruch |
Was kostet der Zusatzschutz?
Eine solide Police für E‑Scooter‑Fahrer bekommst du ab ca. 5 – 10 € pro Monat. Die Prämie hängt von:
-
gewünschter Invaliditätssumme
-
Zusatzbausteinen (Kosmetische OPs, Unfallrente)
-
Alter und Beruf
ab. Kombinierst du sie mit deiner e scooter versichern‑Police beim selben Anbieter, erhältst du oft Bündelrabatte.
Alternativen und Ergänzungen
-
Private Haftpflicht: Deckt zwar Eigenschäden nicht, übernimmt aber Anwalts‑ und Schadenersatzkosten, falls dich jemand für den Unfall verantwortlich macht.
-
**Kasko‑Baustein deiner elektroroller versicherung: Reine Sachschäden am Roller – schützt dein Portemonnaie, nicht deine Gesundheit.
-
Berufsgenossenschaft (Angestellte): greift nur bei Wege‑ oder Arbeitsunfällen, nicht in der Freizeit.
Fazit
Die gesetzliche e‑scooter versicherung schützt nur andere – nicht dich selbst. Fährst du regelmäßig oder sogar gewerblich, ist eine zusätzliche private Unfallversicherung sinnvoll, um Invaliditäts‑ und Rehakosten abzudecken. Sie kostet wenig, schließt aber eine große finanzielle Lücke, die weder deine Haftpflicht noch eine Kasko trägt. Wer auf Nummer sicher fahren will, ergänzt seine e scooter versichern‑Police daher um einen Unfallschutz.