Suche

Ist eine sepa­ra­te Unfall­ver­si­che­rung für E‑S­coo­ter-Fah­rer nötig?

War­um eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung Sinn macht

Die gesetz­li­che e‑scooter ver­si­che­rung deckt nur Haftpflicht­risiken ab – also Schä­den, die du ande­ren zufügst. Stürzt du selbst und brichst dir das Hand­ge­lenk, bekommst du aus der Haft­pflicht kei­nen Cent. Genau hier springt eine sepa­ra­te pri­va­te Unfall­versicherung ein.

Typi­sche Leis­tun­gen der Unfallpolice

  • Invaliditäts­leistung: ein­ma­li­ge Kapi­tal­zah­lung bei dau­er­haf­ten Schäden

  • Übergangs­leistungen: Sofort­geld, wenn du län­ger arbeits­un­fä­hig bist

  • Kos­ten­er­stat­tung: Reha, Umbau­ten in Bad oder Wohnung

  • Tage­geld / Krankenhaustagegeld

Damit sicherst du dich finan­zi­ell ab, wenn ein eige­nes Ver­schul­den – z. B. durch Aus­rut­schen auf nas­ser Fahr­bahn oder Auf­prall an einer Bord­stein­kan­te – zu schwe­ren Fol­gen führt.

Wann eine Unfall­ver­si­che­rung beson­ders wich­tig ist

Situa­ti­on Risi­ko ohne Zusatzschutz
Täg­li­ches Pen­deln auf Radwegen Häu­fi­ge Fahr­ten → höhe­res Sturzrisiko
Liefer‑ oder Kurierdienst Kein Lohn bei lan­ger Arbeitsunfähigkeit
Sport­li­che Offroad‑Ausflüge Nor­ma­le Haft­pflicht zahlt nicht für Eigenschäden
Kei­ne gesetz­li­che Berufs­genossen­schaft (Selbst­stän­di­ge) Kein Ver­letz­ten­geld oder Rentenanspruch

Was kos­tet der Zusatzschutz?

Eine soli­de Poli­ce für E‑Scooter‑Fahrer bekommst du ab ca. 5 – 10 € pro Monat. Die Prä­mie hängt von:

  • gewünsch­ter Invaliditätssumme

  • Zusatz­bausteinen (Kos­me­ti­sche OPs, Unfallrente)

  • Alter und Beruf

ab. Kom­bi­nierst du sie mit dei­ner e scoo­ter ver­si­chern‑Poli­ce beim sel­ben Anbie­ter, erhältst du oft Bündelrabatte.

Alter­na­ti­ven und Ergänzungen

  • Pri­va­te Haft­pflicht: Deckt zwar Eigen­schä­den nicht, über­nimmt aber Anwalts‑ und Schadenersatz­kosten, falls dich jemand für den Unfall ver­ant­wort­lich macht.

  • **Kasko‑Baustein dei­ner elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung: Rei­ne Sach­schä­den am Rol­ler – schützt dein Porte­mon­naie, nicht dei­ne Gesundheit.

  • Berufs­genossen­schaft (Ange­stell­te): greift nur bei Wege‑ oder Arbeits­un­fäl­len, nicht in der Freizeit.

Fazit

Die gesetz­li­che e‑scooter ver­si­che­rung schützt nur ande­re – nicht dich selbst. Fährst du regel­mä­ßig oder sogar gewerb­lich, ist eine zusätz­li­che pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung sinn­voll, um Invaliditäts‑ und Reha­kosten abzu­de­cken. Sie kos­tet wenig, schließt aber eine gro­ße finan­zi­el­le Lücke, die weder dei­ne Haft­pflicht noch eine Kas­ko trägt. Wer auf Num­mer sicher fah­ren will, ergänzt sei­ne e scoo­ter ver­si­chern‑Poli­ce daher um einen Unfallschutz.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen