Kann die Versicherung gekündigt werden, wenn Du Deinen E‑Scooter verkaufst?
Ja, wenn Du Deinen e‑scooter verkaufst, kannst Du in der Regel auch Deine e‑scooter versicherung kündigen. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten, um rechtliche und finanzielle Nachteile zu vermeiden.
Kündigung im Falle des Verkaufs
-
Vertragsbindung und Verkauf:
Deine versicherung e‑scooter ist üblicherweise an das versicherte Fahrzeug gekoppelt. Wird das Fahrzeug verkauft, muss der Vertrag entsprechend beendet oder umgeschrieben werden. -
Kündigungsfrist:
Die meisten E‑Scooter-Policen laufen in der Regel über ein Versicherungsjahr – häufig vom 1. März bis Ende Februar. Wird der E‑Scooter vor Ablauf des Versicherungsjahres verkauft, solltest Du die Kündigung rechtzeitig einreichen, um eine lückenlose Absicherung zu vermeiden. -
Anteiliges Beitragsrückerstattungsmodell:
Bei vorzeitiger Kündigung kann es sein, dass Dir der Restbetrag anteilig zurückerstattet wird. Dies hängt von den Bedingungen Deines Versicherungsvertrages ab. Informiere Dich dazu in den Vertragsunterlagen oder bei Deinem Versicherer.
Vorgehensweise beim Verkauf
-
Meldung an den Versicherer:
Sobald der Verkauf abgeschlossen ist, solltest Du Deinen Versicherer unverzüglich informieren. So wird der Vertrag ordnungsgemäß beendet oder, falls möglich, auf den neuen Besitzer übertragen – sofern dies vertraglich vorgesehen ist. -
Rückgabe des Kennzeichens:
In manchen Fällen verlangt der Versicherer die Rückgabe des e scooter kennzeichen, da es ausschließlich für das versicherte Fahrzeug gilt. Kläre diesen Punkt frühzeitig, um Missverständnisse zu vermeiden.
Was passiert, wenn Du den E‑Scooter nicht verkaufst?
Solltest Du den E‑Scooter nicht verkaufen, sondern nur stilllegen oder längere Zeit nicht nutzen, bietet sich eventuell eine vorübergehende Kündigung oder ein Tarifwechsel an. Beachte aber, dass der Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehrsraum stets bestehen muss, wenn der Scooter zugelassen bleibt.
Fazit
Beim Verkauf Deines e‑scooter ist es wichtig, dass Du auch Deine e‑scooter versicherung rechtzeitig kündigst oder umschreibst. Achte dabei auf die vertraglichen Kündigungsfristen, mögliche anteilige Rückerstattungen und die ordnungsgemäße Rückgabe des e scooter kennzeichen. So stellst Du sicher, dass Du nicht unnötig für ein Fahrzeug zahlst, das Du nicht mehr besitzt, und bleibst gleichzeitig gesetzeskonform unterwegs.