Ja, du kannst als Selbstständiger eine private Unfallversicherung abschließen. Tatsächlich ist dies für viele Selbstständige besonders wichtig, da sie im Gegensatz zu Angestellten nicht automatisch über eine gesetzliche Unfallversicherung abgesichert sind. Hier ist, was du über den Abschluss einer privaten Unfallversicherung als Selbstständiger wissen solltest:
1. Warum ist eine private Unfallversicherung für Selbstständige sinnvoll?
- Kein gesetzlicher Schutz: Selbstständige sind in der Regel nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert, die Unfälle während der Arbeit abdeckt. Eine private Unfallversicherung bietet daher einen wichtigen Schutz, um finanzielle Engpässe nach einem Unfall zu vermeiden.
- Finanzielle Absicherung: Die private Unfallversicherung schützt bei Unfällen, die zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Arbeitsunfähigkeit führen. Das kann besonders für Selbstständige entscheidend sein, da der Verdienstausfall ihre wirtschaftliche Existenz bedrohen kann.
- Rund-um-die-Uhr-Schutz: Im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung bietet eine private Unfallversicherung Schutz sowohl bei beruflichen als auch bei privaten Unfällen.
2. Welche Leistungen sind wichtig für Selbstständige?
- Invaliditätsleistung: Eine hohe Versicherungssumme ist wichtig, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, falls du nach einem Unfall dauerhaft eingeschränkt bist.
- Unfallrente: Monatliche Zahlungen bei dauerhafter Invalidität helfen, den Einkommensverlust auszugleichen.
- Krankenhaustagegeld: Eine Leistung, die während des Krankenhausaufenthalts finanzielle Unterstützung bietet.
- Genesungsgeld: Unterstützt die Genesungsphase nach einem Unfall.
3. Worauf solltest du als Selbstständiger achten?
- Flexibilität des Vertrags: Achte darauf, dass der Vertrag anpassbar ist, um ihn bei Änderungen deiner beruflichen Situation entsprechend modifizieren zu können.
- Berufsspezifische Risiken: Wenn dein Beruf ein höheres Unfallrisiko birgt, ist es sinnvoll, einen Tarif zu wählen, der diese Risiken abdeckt.
- Progression und Versicherungssumme: Eine hohe Progressionsstufe kann die Auszahlung im Fall einer schwerwiegenden Invalidität deutlich erhöhen.
4. Abschluss einer privaten Unfallversicherung
Ein Unfallversicherung Vergleich ist der beste Weg, um die Tarife zu prüfen, die für Selbstständige geeignet sind. So kannst du sicherstellen, dass du einen Tarif wählst, der sowohl leistungsmäßig als auch preislich zu deinen Anforderungen passt.
Fazit
Als Selbstständiger kannst und solltest du eine private Unfallversicherung abschließen, um dich gegen die finanziellen Folgen von Unfällen abzusichern. Ein Unfallversicherung Vergleich hilft dir, den besten Tarif zu finden, der deine individuellen beruflichen und privaten Bedürfnisse abdeckt und dir umfassenden Schutz bietet.