Suche

Kann ich die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung jeder­zeit wechseln?

Ja, du kannst dei­ne pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung wech­seln, jedoch gibt es eini­ge wich­ti­ge Aspek­te und Fris­ten, die du beach­ten soll­test, um den Wech­sel rei­bungs­los und ohne Nach­tei­le durch­zu­füh­ren. Hier ist eine Über­sicht, wie der Wech­sel funk­tio­niert und wor­auf du ach­ten solltest:

1. Kün­di­gungs­frist beachten

Die meis­ten Unfall­ver­si­che­run­gen haben eine ver­trag­lich fest­ge­leg­te Kün­di­gungs­frist, die in der Regel ein bis drei Mona­te vor dem Ende des Ver­si­che­rungs­jah­res beträgt. Es ist wich­tig, die­se Frist ein­zu­hal­ten, damit du die bestehen­de Ver­si­che­rung ord­nungs­ge­mäß kün­di­gen kannst. Andern­falls ver­län­gert sich der Ver­trag oft auto­ma­tisch um ein wei­te­res Jahr.

Tipp: Über­prü­fe die genau­en Bedin­gun­gen in dei­nem Ver­si­che­rungs­ver­trag, um sicher­zu­stel­len, dass du die Fris­ten einhältst.

2. Son­der­kün­di­gungs­recht

In bestimm­ten Situa­tio­nen kannst du von einem Son­der­kün­di­gungs­recht Gebrauch machen und dei­ne Unfall­ver­si­che­rung außer­halb der regu­lä­ren Kün­di­gungs­frist kün­di­gen. Die­se Situa­tio­nen umfassen:

  • Prä­mi­en­er­hö­hung: Wenn der Ver­si­che­rer die Bei­trä­ge erhöht, ohne die Leis­tun­gen zu ver­bes­sern, kannst du inner­halb eines Monats nach Mit­tei­lung der Erhö­hung kündigen.
  • Leis­tungs­än­de­run­gen: Wenn die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen zu dei­nem Nach­teil geän­dert wer­den, hast du eben­falls ein Sonderkündigungsrecht.

3. Lücken im Ver­si­che­rungs­schutz vermeiden

Es ist wich­tig, den neu­en Ver­trag so zu pla­nen, dass naht­lo­ser Ver­si­che­rungs­schutz gewähr­leis­tet ist. Idea­ler­wei­se soll­te der neue Ver­trag sofort nach Been­di­gung des alten Ver­trags begin­nen, um Lücken im Schutz zu vermeiden.

4. Ver­gleich der neu­en Versicherung

Bevor du dei­ne Unfall­ver­si­che­rung wech­selst, soll­test du ver­schie­de­ne Anbie­ter und Tari­fe ver­glei­chen, um sicher­zu­stel­len, dass du eine bes­se­re Absi­che­rung erhältst. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir, die ver­schie­de­nen Optio­nen zu prü­fen und die bes­te Kom­bi­na­ti­on aus Leis­tun­gen und Kos­ten zu fin­den. Ach­te dabei auf:

  • Ver­si­che­rungs­sum­me und Pro­gres­si­on: Stel­le sicher, dass die Deckungs­sum­me und Pro­gres­si­ons­stu­fe dei­nen Bedürf­nis­sen entsprechen.
  • Zusatz­leis­tun­gen: Prü­fe, ob die neue Ver­si­che­rung sinn­vol­le Zusatz­leis­tun­gen wie Kran­ken­haus­ta­ge­geld oder Sofort­leis­tun­gen bietet.
  • Aus­schlüs­se: Über­prü­fe die Aus­schlüs­se, um sicher­zu­stel­len, dass der neue Tarif dei­nen Anfor­de­run­gen entspricht.

5. Kün­di­gung schrift­lich einreichen

Die Kün­di­gung dei­ner bestehen­den pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung soll­te schrift­lich erfol­gen. Ein Kün­di­gungs­schrei­ben mit dei­nen per­sön­li­chen Daten, der Ver­si­che­rungs­num­mer und dem gewünsch­ten Kün­di­gungs­da­tum ist not­wen­dig. For­de­re zudem eine schrift­li­che Bestä­ti­gung der Kün­di­gung an.

Fazit

Du kannst dei­ne pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung jeder­zeit wech­seln, indem du die Kün­di­gungs­fris­ten beach­test und alle for­ma­len Anfor­de­run­gen erfüllst. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir dabei, den bes­ten neu­en Tarif zu fin­den, der dei­nen indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen ent­spricht und eine opti­ma­le Absi­che­rung bie­tet. Ach­te dar­auf, den Wech­sel so zu pla­nen, dass du durch­ge­hend ver­si­chert bleibst und kei­ne Deckungs­lü­cken entstehen.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen