Kann ich mein Versicherungskennzeichen von einem alten E‑Scooter auf einen neuen übertragen?
Wenn Du Dir gerade einen neuen e‑scooter zugelegt hast und noch ein gültiges Versicherungskennzeichen von Deinem alten Modell besitzt, fragst Du Dich sicherlich, ob Du die Plakette einfach weiterverwenden kannst. Die Antwort ist eindeutig: In der Regel ist es nicht möglich, das e scooter kennzeichen einfach auf Dein neues Gefährt zu übertragen. Warum das so ist und was Du beim Scooter-Wechsel beachten solltest, erfährst Du in den folgenden Abschnitten.
Warum eine Übertragung nicht einfach möglich ist
Das Versicherungskennzeichen ist an die konkrete Fahrzeugidentität geknüpft – also an genau Deinen alten E‑Scooter. Sobald Du eine e scooter versicherung abschließt, hinterlegst Du beim Versicherer die relevanten Daten wie Modell, Hersteller und Fahrzeugidentifikationsnummer. Diese Informationen bilden die Basis für Deinen Vertrag und das zugehörige Kennzeichen.
Da Dein neuer E‑Scooter andere Fahrzeugdaten aufweist, kannst Du die alte Plakette rechtlich nicht übernehmen. Würdest Du es trotzdem tun, fährst Du offiziell ohne gültigen Versicherungsschutz, weil Du eine Police für ein anderes Fahrzeug nutzt. Das kann zu Bußgeldern oder gar strafrechtlichen Konsequenzen führen, falls Du kontrolliert wirst oder in einen Unfall verwickelt bist.
Was tun beim Wechsel auf einen neuen Scooter?
-
Neues Kennzeichen beantragen: Du benötigst für Deinen neuen Scooter eine neue versicherung e‑scooter. Schließe also rechtzeitig eine frische Police ab, damit Du eine neue Plakette erhältst.
-
Altes Kennzeichen abgeben: Manche Versicherer verlangen die Rückgabe der alten Plakette oder eine Abmeldung des bisherigen Vertrags. Erkundige Dich, ob Du bereits gezahlte Beiträge anteilig zurückbekommst, falls das Versicherungsjahr noch nicht abgelaufen ist.
-
Optionale Kaskoleistungen prüfen: Gerade wenn Du Dir einen hochwertigeren scooter versichern möchtest, kann sich eine Teil- oder Vollkasko lohnen. So schützt Du Dich zusätzlich bei Diebstahl, Vandalismus oder selbstverschuldeten Unfallschäden.
Worauf Du bei Deinem neuen Versicherungsvertrag achten solltest
-
Deckungssumme: Achte auf ausreichend hohe Deckungssummen für Personen- und Sachschäden.
-
Selbstbeteiligung: Überlege, ob Du eine höhere Selbstbeteiligung akzeptierst, um den Jahresbeitrag zu reduzieren.
-
Vergleich der Anbieter: Verschiedene e roller versicherung-Tarife können deutliche Preis- und Leistungsunterschiede aufweisen. Ein gründlicher Vergleich lohnt sich also.
Fazit
Ein Versicherungskennzeichen ist immer an den konkreten E‑Scooter gebunden und lässt sich nicht einfach auf ein anderes Modell übertragen. Möchtest Du Deinen neuen e‑scooter versicherung-Schutz abschließen, brauchst Du deshalb unbedingt eine neue Plakette. Kündige gegebenenfalls die Police für Dein altes Modell und informiere Dich über eine passende elektroroller versicherung für Deinen neuen Scooter. So bist Du von Anfang an rechtssicher und umfassend geschützt, während Du mit Deinem neuen Gefährt durch die Straßen gleitest.