Kann ich meinen E‑Scooter auch über eine Fahrradversicherung absichern?
Viele Versicherungsnehmer stellen sich die Frage, ob sie ihren e‑scooter in eine bestehende Fahrradversicherung integrieren können. Auf den ersten Blick wirkt das naheliegend, schließlich bieten manche Hausrat- oder spezielle Fahrradpolicen bereits Schutz gegen Diebstahl oder Vandalismus. Allerdings gilt es zu beachten, dass Dein Scooter rechtlich als Kraftfahrzeug eingestuft wird, sobald er schneller als 6 km/h fährt. Damit gelten für Dich völlig andere Bestimmungen als für Fahrräder und Pedelecs.
Warum eine Fahrradversicherung für E‑Scooter nicht ausreicht
Eine herkömmliche Fahrradversicherung ist in der Regel nur für muskelbetriebene Räder oder E‑Bikes bis 25 km/h ausgelegt, sofern sie keine eigene Versicherungskennzeichen-Pflicht haben. Dein e scooter versicherung-Pflichtschutz lässt sich daher nicht einfach durch eine Fahrradpolice ersetzen.
Vor allem die gesetzliche e‑scooter versicherung-Pflicht, die bei motorisierten Kleinstfahrzeugen vorgeschrieben ist, bedingt, dass Du eine eigenständige Haftpflicht abschließen musst. Eine Fahrradversicherung deckt zudem keine Schäden ab, die Du Dritten im Straßenverkehr zufügst – und genau das ist bei einem motorisierten Gefährt unverzichtbar.
So sicherst Du Dich richtig ab
Möchtest Du Deinen e scooter versichern, benötigst Du zwingend eine separate Police mit einem gut sichtbaren e‑scooter kennzeichen. Das unterscheidet sich grundlegend von Fahrrädern und Pedelecs, bei denen es keine solche Pflichtkennzeichnung gibt.
-
Haftpflicht: Sie deckt alle Schäden ab, die Du anderen zufügst – Personen‑, Sach- und Vermögensschäden.
-
Teilkasko: Möchtest Du Dich zusätzlich gegen Diebstahl oder Elementarschäden absichern, solltest Du einen Kaskoschutz erwägen.
-
Vollkasko: Sie springt ein, wenn Du selbst einen Unfall verursachst und Schäden am eigenen Scooter entstehen. Für ein hochpreisiges Modell kann sich das lohnen.
Kombination von Hausrat und E‑Scooter-Versicherung?
Eine Hausrat- oder Fahrradversicherung kann sinnvoll sein, um Diebstähle in den eigenen vier Wänden abzusichern. Dennoch ersetzt sie nicht den vorgeschriebenen versicherung e‑scooter-Schutz auf öffentlichem Gelände. Im Schadensfall könnte Dir der Versicherer die Leistung verweigern, wenn sich herausstellt, dass Du keinen speziellen Haftpflichtschutz für Dein motorisiertes Fahrzeug abgeschlossen hast.
Fazit
Eine klassische Fahrradversicherung reicht für Deinen e roller versicherung-Bedarf nicht aus, weil Dein Scooter als Kraftfahrzeug gilt und damit eine eigenständige Haftpflicht benötigt. Eine elektroroller versicherung mit Teil- oder Vollkasko bietet Dir zusätzliche Sicherheit und deckt Schäden ab, die weit über den Rahmen einer Fahrradpolice hinausgehen. Achte darauf, dass Du ein gültiges scooter versichern-Kennzeichen anbringst, damit Du legal und finanziell abgesichert unterwegs bist. So bist Du jederzeit optimal geschützt, egal wo Du mit Deinem E‑Scooter unterwegs bist.