Kann ich meinen E‑Scooter in meine bestehende Privathaftpflicht integrieren?
Viele E‑Scooter-Fahrer fragen sich, ob ihre private Haftpflicht bereits Schäden abdeckt, die sie Dritten mit ihrem motorisierten Kleinstfahrzeug zufügen. Grundsätzlich gilt: E‑Scooter werden rechtlich wie Kraftfahrzeuge eingestuft. Daher ist eine separate e scooter versicherung (Haftpflicht) vorgeschrieben, sobald Du Dich im öffentlichen Straßenverkehr bewegst. Eine normale Privathaftpflicht übernimmt diese gesetzlich geforderte Absicherung in der Regel nicht.
Warum E‑Scooter nicht in der Privathaftpflicht integriert sind
Die meisten Privathaftpflichtverträge schließen Schäden aus, die durch motorisierte Fahrzeuge verursacht werden. Da Dein e‑scooter gesetzlich als Kraftfahrzeug eingestuft ist, fällt er nicht unter den Schutz typischer Haftpflichtversicherungen für den privaten Bereich. Du brauchst ein spezielles Kennzeichen – das gut sichtbare e scooter kennzeichen – als Nachweis, dass eine eigenständige Police besteht. Ohne diese Plakette bist Du nicht legal unterwegs und riskierst hohe Bußgelder oder sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Was deckt eine eigenständige E‑Scooter-Versicherung?
-
Haftpflichtschutz: Gesetzlich vorgeschrieben, damit Schäden an Dritten oder deren Eigentum übernommen werden.
-
Teilkasko: Ergänzt den Grundschutz und hilft bei Diebstahl, Vandalismus und Elementarschäden.
-
Vollkasko: Übernimmt zusätzlich eigene Schäden, selbst wenn Du den Unfall verschuldet hast.
Eine eigenständige e roller versicherung schützt Dich also umfassender als eine private Haftpflicht, die ohnehin keinen Kraftfahrzeugschutz mit einschließt. Solltest Du Deinen scooter versichern wollen, lohnt sich oft auch ein Blick auf Tarife mit Kasko-Leistungen – vor allem dann, wenn Dein Modell besonders hochwertig ist.
Gibt es Ausnahmen?
Manche neueren Privathaftpflichttarife enthalten spezielle Klauseln, die ausnahmsweise für sehr langsam fahrende Elektro-Kleinstgeräte gelten können. Allerdings ist dies ein Sonderfall und betrifft meist nur Fahrzeuge bis 6 km/h. Da Dein E‑Scooter in der Regel bis zu 20 km/h schnell ist, greift diese Ausnahme nur selten. Lies im Zweifelsfall Deine Versicherungsbedingungen genau durch oder erkundige Dich bei Deinem Anbieter. Vermutlich wirst Du feststellen, dass eine versicherung e‑scooter separat abgeschlossen werden muss.
Fazit
Eine private Haftpflicht reicht für Deinen e‑scooter versicherung-Schutz nicht aus, da E‑Scooter als Kraftfahrzeuge gelten und somit eine eigenständige Police erfordern. Nur mit einem gültigen e scooter versichern-Vertrag und dem entsprechenden Kennzeichen bewegst Du Dich sicher und legal im öffentlichen Raum. Wenn Du Dich zusätzlich gegen Diebstahl oder selbstverschuldete Unfälle absichern möchtest, kann eine elektroroller versicherung mit Kasko-Schutz sinnvoll sein. So hast Du mehr Sicherheit und musst Dir um eventuelle hohe Schadenersatzforderungen keine Sorgen machen.