Ja, du kannst die Beiträge zu deiner privaten Unfallversicherung steuerlich absetzen. Sie zählen zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen und können in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten:
Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen
Für die Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen gelten bestimmte Höchstbeträge:
- Arbeitnehmer, Beamte und Rentner: bis zu 1.900 Euro jährlich.
- Selbstständige und Freiberufler: bis zu 2.800 Euro jährlich.
Diese Beträge umfassen alle sonstigen Vorsorgeaufwendungen, einschließlich Beiträge zur Kranken‑, Pflege‑, Arbeitslosen- und Haftpflichtversicherung. Wenn diese Höchstbeträge bereits durch andere Versicherungsbeiträge ausgeschöpft sind, bleibt kein zusätzlicher Spielraum für die Absetzung der Unfallversicherung.
Eintragung in der Steuererklärung
Die Beiträge zur privaten Unfallversicherung trägst du in der Anlage “Vorsorgeaufwand” deiner Steuererklärung ein, und zwar in den Zeilen 46 bis 50. Wenn die Versicherung sowohl private als auch berufliche Risiken abdeckt, musst du den Beitrag anteilig aufteilen:
- Privater Anteil: als sonstige Vorsorgeaufwendungen in der Anlage “Vorsorgeaufwand”.
- Beruflicher Anteil: als Werbungskosten in der Anlage N.
Selbstständige können den beruflichen Anteil als Betriebsausgaben in der Anlage EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) angeben.
Steuerliche Behandlung von Leistungen aus der Unfallversicherung
Die meisten Leistungen aus der privaten Unfallversicherung sind steuerfrei. Dazu gehören Kapitalleistungen wie die Invaliditätssumme oder Schmerzensgeld. Allerdings sind Rentenzahlungen aus einer Unfallrente nicht steuerfrei; hier muss der Ertragsanteil mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert werden.
Fazit
Die Beiträge zu deiner privaten Unfallversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Es ist wichtig, die geltenden Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen zu beachten und die Beiträge korrekt in der Steuererklärung anzugeben. Ein Unfallversicherung Vergleich kann dir helfen, den passenden Tarif zu finden und gleichzeitig steuerliche Vorteile zu nutzen.