Kann man E‑Scooter-Versicherungen monatlich abschließen oder nur jährlich?
In Deutschland gilt für e‑scooter, die schneller als 6 km/h fahren, eine gesetzliche Versicherungspflicht. Diese Pflichthaftpflicht läuft in der Regel über ein Versicherungsjahr und wird üblicherweise zum 1. März erneuert. Daher bieten die meisten Versicherer ihren e scooter versicherung-Tarif nicht monatlich, sondern mit einer festen Laufzeit an. Zwar gibt es vereinzelt Anbieter mit flexibleren Zahlungsmodalitäten, doch rein rechtlich muss das e scooter kennzeichen immer für ein ganzes Jahr gelten. Für Dich heißt das, dass Du in den meisten Fällen keinen monatlichen Schutz abschließen kannst, sondern eine Laufzeit bis zum Ende des Versicherungsjahres einkalkulieren musst.
Warum jährliche Laufzeiten üblich sind
Versicherer wechseln jedes Jahr die Farbe der Plakette, damit die Polizei und andere Behörden auf einen Blick erkennen, ob Dein e‑scooter versicherung-Schutz noch aktuell ist. Dieses Verfahren vereinfacht die Kontrolle im Straßenverkehr und garantiert, dass die Haftpflicht nicht in Vergessenheit gerät. Wer mitten im Jahr abschließt, zahlt daher oft nur anteilig bis zum Ende der Saison. Zu Beginn des neuen Versicherungsjahres (meist zum 1. März) musst Du die Police erneut abschließen und erhältst dann eine neue Plakette.
Gibt es Ausnahmen?
Vereinzelt kannst Du einen scooter versichern-Tarif finden, bei dem die Zahlung in monatlichen Raten möglich ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Versicherungsverhältnis auch tatsächlich monatlich gekündigt oder gewechselt werden kann. Meist endet auch bei ratenweiser Zahlung die Police zum offiziellen Stichtag, sodass Du rechtlich weiter an die jährliche Laufzeit gebunden bist. Ob Du die Prämie komplett auf einen Schlag oder in mehreren Teilzahlungen leistest, ändert nichts an der Laufzeit und Gültigkeit Deines versicherung e‑scooter-Kennzeichens.
Worauf Du achten solltest
-
Policen vergleichen: Obwohl die meisten Versicherer Jahresverträge anbieten, lohnt sich ein Vergleich der Konditionen. Gerade bei Kasko-Leistungen können Preise und Leistungen deutlich variieren.
-
Rechtzeitig verlängern: Spätestens, wenn das Versicherungsjahr ausläuft, musst Du Dein e roller versicherung-Kennzeichen erneuern. Andernfalls darfst Du nicht mehr legal im Straßenverkehr fahren.
-
Keine Lücke riskieren: Auch wenn Du einen Tarif mit monatlicher Zahlungsweise findest, solltest Du sicherstellen, dass Dein Schutz nahtlos bestehen bleibt.
Fazit
Echte Monatstarife für eine e‑scooter versicherung sind in Deutschland kaum zu finden, weil das Versicherungskennzeichen immer für ein ganzes Jahr ausgelegt ist. Vereinzelt ermöglichen einige Anbieter eine monatliche Zahlungsweise, doch der Vertrag selbst ist in der Regel bis zum Ende des Versicherungsjahres bindend. Achte beim e scooter versichern darauf, rechtzeitig den nötigen Schutz abzuschließen und Dein Kennzeichen jährlich zu erneuern. So bewegst Du Dich legal im Straßenverkehr und profitierst von einer bedarfsgerechten elektroroller versicherung – unabhängig davon, ob Du einmalig oder in Raten zahlst.