Suche

Kann man meh­re­re pri­va­te Unfall­ver­si­che­run­gen abschließen?

Ja, es ist grund­sätz­lich mög­lich, meh­re­re pri­va­te Unfall­ver­si­che­run­gen abzu­schlie­ßen. Der Abschluss meh­re­rer Poli­cen kann sogar Vor­tei­le bie­ten, wenn du dich umfas­sen­der absi­chern möch­test. Hier sind wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und Über­le­gun­gen dazu:

1. Recht­li­che Grundlage

Es gibt kei­ne recht­li­chen Ein­schrän­kun­gen, die den Abschluss meh­re­rer Unfall­ver­si­che­run­gen ver­bie­ten. Ver­si­che­rungs­neh­mer kön­nen so vie­le Unfall­ver­si­che­run­gen abschlie­ßen, wie sie möch­ten, um die Ver­si­che­rungs­sum­men und Leis­tun­gen zu erhö­hen. Jede abge­schlos­se­ne Ver­si­che­rungs­po­li­ce ist unab­hän­gig von den ande­ren und hat ihre eige­nen Bedin­gun­gen und Deckungssummen.

2. Leis­tungs­an­spruch bei meh­re­ren Versicherungen

Wenn du meh­re­re Unfall­ver­si­che­run­gen hast und einen Unfall erlei­dest, hast du Anspruch auf die Leis­tun­gen aus allen bestehen­den Poli­cen. Das bedeu­tet, dass du die Inva­li­di­täts­leis­tun­gen oder ande­re ver­ein­bar­te Aus­zah­lun­gen von jeder Ver­si­che­rung ein­zeln erhältst. Die Aus­zah­lung ist kumu­la­tiv, da die Unfall­ver­si­che­rung eine Sum­men­ver­si­che­rung ist und nicht nach dem Prin­zip der Scha­den­ver­si­che­rung arbei­tet, bei der die Ent­schä­di­gung auf den tat­säch­li­chen Scha­den begrenzt ist.

Bei­spiel: Wenn du zwei pri­va­te Unfall­ver­si­che­run­gen mit einer Inva­li­di­täts­sum­me von jeweils 100.000 Euro abge­schlos­sen hast und nach einem Unfall eine Inva­li­di­tät von 50 % fest­ge­stellt wird, erhältst du 50.000 Euro aus jeder Ver­si­che­rung, ins­ge­samt also 100.000 Euro.

3. Grün­de für den Abschluss meh­re­rer Unfallversicherungen

  • Erhö­hung der Gesamt­ab­de­ckung: Mit meh­re­ren Poli­cen kannst du die Gesamt­ver­si­che­rungs­sum­me erhö­hen und so eine höhe­re Absi­che­rung bei schwe­ren Unfäl­len gewährleisten.
  • Spe­zia­li­sie­rung der Leis­tun­gen: Unter­schied­li­che Ver­si­che­rer bie­ten unter­schied­li­che Zusatz­leis­tun­gen oder spe­zi­el­le Deckun­gen an, wie z. B. erwei­ter­te Glie­derta­xen, Unfall­ren­te oder beson­de­re Leis­tun­gen für Kin­der und Senioren.
  • Unab­hän­gi­ge Ver­trä­ge: Meh­re­re Poli­cen bie­ten Fle­xi­bi­li­tät, da du die Bedin­gun­gen und Leis­tun­gen jeder Ver­si­che­rung indi­vi­du­ell wäh­len kannst.

4. Wich­ti­ge Über­le­gun­gen vor dem Abschluss meh­re­rer Versicherungen

  • Prä­mi­en­kos­ten: Der Abschluss meh­re­rer Unfall­ver­si­che­run­gen führt zu höhe­ren Gesamt­kos­ten. Es ist wich­tig, das Kos­ten-Nut­zen-Ver­hält­nis sorg­fäl­tig abzu­wä­gen und sicher­zu­stel­len, dass die zusätz­li­chen Prä­mi­en den gewünsch­ten Schutz rechtfertigen.
  • Leis­tungs­ver­gleich: Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir dabei, ver­schie­de­ne Tari­fe zu prü­fen und sicher­zu­stel­len, dass sich die zusätz­li­chen Poli­cen loh­nen und du nicht für ähn­li­che Leis­tun­gen mehr­fach zahlst.
  • Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen: Ach­te dar­auf, dass die Bedin­gun­gen der ver­schie­de­nen Ver­si­che­run­gen nicht iden­tisch sind und es kei­ne Über­schnei­dun­gen gibt, die die Effek­ti­vi­tät der zusätz­li­chen Poli­cen mindern.

5. Vor­tei­le und Nachteile

Vor­tei­le:

  • Erhöh­te finan­zi­el­le Absi­che­rung bei Unfällen.
  • Zugang zu unter­schied­li­chen Zusatz­leis­tun­gen und Versicherungsbedingungen.
  • Fle­xi­bi­li­tät bei der Aus­wahl von Poli­cen, die auf ver­schie­de­ne Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten sind.

Nach­tei­le:

  • Höhe­re Prämienkosten.
  • Poten­zi­el­le Kom­ple­xi­tät bei der Ver­wal­tung meh­re­rer Versicherungsverträge.
  • Mög­li­che Über­schnei­dung von Leis­tun­gen, die nicht immer zusätz­li­chen Nut­zen bringen.

Fazit

Es ist durch­aus mög­lich und manch­mal auch sinn­voll, meh­re­re pri­va­te Unfall­ver­si­che­run­gen abzu­schlie­ßen, um die Deckungs­sum­me zu erhö­hen und Zugang zu ver­schie­de­nen Zusatz­leis­tun­gen zu erhal­ten. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir dabei, die bes­ten Tari­fe zu fin­den und zu prü­fen, ob der Abschluss meh­re­rer Poli­cen dei­nen indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen ent­spricht. Es ist jedoch wich­tig, die Prä­mi­en­kos­ten und den Mehr­wert sorg­fäl­tig zu bewer­ten, bevor du dich für meh­re­re Ver­si­che­run­gen entscheidest.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen