Suche

Kann man sich gegen drü­cken­des Grund­was­ser versichern?

Ja, man kann sich grund­sätz­lich gegen Schä­den durch drü­cken­des Grund­was­ser ver­si­chern, aller­dings ist dies nicht stan­dard­mä­ßig in den übli­chen Wohn­ge­bäu­de- oder Haus­rat­ver­si­che­run­gen ent­hal­ten. Der Ver­si­che­rungs­schutz für drü­cken­des Grund­was­ser ist in der Regel Teil einer Ele­men­tar­ver­si­che­rung, die als Zusatz zur bestehen­den Ver­si­che­rung abge­schlos­sen wer­den muss.

Was ist drü­cken­des Grundwasser?

Drü­cken­des Grund­was­ser ent­steht, wenn der Grund­was­ser­spie­gel stark ansteigt, bei­spiels­wei­se nach län­ge­ren Regen­pe­ri­oden oder durch Hoch­was­ser. Die­ses Was­ser übt von außen Druck auf das Fun­da­ment und die Kel­ler­wän­de eines Gebäu­des aus und kann Ris­se ver­ur­sa­chen, durch die Was­ser ins Gebäu­de ein­dringt. Dies kann erheb­li­che Schä­den an der Bau­sub­stanz und am Haus­rat verursachen.

Ver­si­che­rungs­schutz gegen drü­cken­des Grundwasser

  1. Ele­men­tar­ver­si­che­rung
    • In vie­len Fäl­len deckt eine Ele­men­tar­ver­si­che­rung Schä­den durch drü­cken­des Grund­was­ser ab, wenn sie als Ergän­zung zur Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung abge­schlos­sen wur­de. Aller­dings ist es wich­tig, die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen genau zu prü­fen, da nicht alle Poli­cen drü­cken­des Grund­was­ser stan­dard­mä­ßig einschließen.
    • Man­che Ver­si­che­run­gen betrach­ten drü­cken­des Grund­was­ser als Teil von Schä­den durch Hoch­was­ser oder Über­schwem­mun­gen und bie­ten dafür spe­zi­el­len Schutz.
  2. Spe­zi­el­le Zusatzversicherung
    • Wenn der Stan­dard-Ele­men­tar­schutz drü­cken­des Grund­was­ser nicht abdeckt, bie­ten eini­ge Ver­si­che­rer spe­zi­el­le Zusatz­bau­stei­ne oder Erwei­te­run­gen an, die die­ses Risi­ko ein­schlie­ßen. Die­se müs­sen expli­zit in die Poli­ce auf­ge­nom­men werden.

Was ist zu beachten?

  • Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen genau prü­fen: Nicht alle Ele­men­tar­ver­si­che­run­gen schlie­ßen drü­cken­des Grund­was­ser ein. Es ist wich­tig, die Ver­trags­be­din­gun­gen genau zu lesen und bei Unklar­hei­ten Rück­spra­che mit dem Ver­si­che­rer zu halten.
  • Schutz­vor­keh­run­gen: Eini­ge Ver­si­che­rer set­zen vor­aus, dass bau­li­che Maß­nah­men getrof­fen wur­den, um das Risi­ko von Schä­den durch drü­cken­des Grund­was­ser zu mini­mie­ren, wie etwa eine gute Abdich­tung des Kel­lers. Sol­che Maß­nah­men kön­nen sich auch posi­tiv auf die Prä­mi­en­hö­he auswirken.
  • Selbst­be­tei­li­gung: Wie bei vie­len ande­ren Ver­si­che­run­gen kann eine Selbst­be­tei­li­gung ver­ein­bart wer­den, die im Scha­dens­fall selbst zu tra­gen ist. Dies kann die Prä­mi­en sen­ken, soll­te aber in Bezug auf die poten­zi­el­len Scha­dens­hö­hen gut über­legt werden.

Fazit

Es ist mög­lich, sich gegen Schä­den durch drü­cken­des Grund­was­ser zu ver­si­chern, aller­dings ist dies oft nur durch eine spe­zi­el­le Ele­men­tar­ver­si­che­rung oder einen Zusatz­bau­stein zur bestehen­den Ver­si­che­rung mög­lich. Ange­sichts der poten­zi­ell hohen Kos­ten, die durch sol­che Schä­den ent­ste­hen kön­nen, ist es rat­sam, den Ver­si­che­rungs­schutz ent­spre­chend zu erwei­tern, ins­be­son­de­re wenn du in einem Gebiet lebst, das für drü­cken­des Grund­was­ser anfäl­lig ist.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Elementar Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen