Suche

Kann man sich gegen Grund­was­ser ver­si­chern lassen?

Ja, es ist mög­lich, sich gegen Schä­den durch Grund­was­ser zu ver­si­chern, aller­dings ist dies in der Regel nicht stan­dard­mä­ßig in Wohn­ge­bäu­de- oder Haus­rat­ver­si­che­run­gen ent­hal­ten. Der Schutz gegen Grund­was­ser­schä­den kann durch eine Ele­men­tar­ver­si­che­rung abge­deckt wer­den, wobei die genau­en Bedin­gun­gen und der Umfang des Ver­si­che­rungs­schut­zes vari­ie­ren können.

1. Ele­men­tar­ver­si­che­rung

  • Was sie abdeckt: Eine Ele­men­tar­ver­si­che­rung kann Schä­den durch Grund­was­ser abde­cken, ins­be­son­de­re wenn das Grund­was­ser infol­ge von Natur­er­eig­nis­sen wie Hoch­was­ser oder Stark­re­gen plötz­lich ansteigt und Schä­den ver­ur­sacht. In sol­chen Fäl­len über­nimmt die Ver­si­che­rung die Kos­ten für Repa­ra­tu­ren an der Bau­sub­stanz, die Trock­nung von Gebäu­de­tei­len und gege­be­nen­falls den Ersatz von beschä­dig­tem Hausrat.
  • Aus­schlüs­se: Oft sind Schä­den durch lang­sam anstei­gen­des Grund­was­ser, das nicht in direk­tem Zusam­men­hang mit einem ver­si­cher­ten Natur­er­eig­nis steht, von der Ver­si­che­rung aus­ge­schlos­sen. Das bedeu­tet, dass Grund­was­ser­schä­den, die durch ein all­mäh­li­ches Anstei­gen des Grund­was­ser­spie­gels ent­ste­hen, in der Regel nicht abge­deckt sind.

2. Spe­zi­el­le Zusatzversicherung

  • Erwei­ter­ter Schutz: Eini­ge Ver­si­che­rer bie­ten spe­zi­el­le Zusatz­bau­stei­ne an, die auch Schä­den durch drü­cken­des Grund­was­ser abde­cken. Die­se Art von Ver­si­che­rungs­schutz muss häu­fig expli­zit in die Poli­ce auf­ge­nom­men werden.
  • Bau­li­che Vor­aus­set­zun­gen: In vie­len Fäl­len erwar­ten Ver­si­che­rer, dass bestimm­te bau­li­che Maß­nah­men getrof­fen wer­den, um das Risi­ko von Schä­den durch drü­cken­des Grund­was­ser zu mini­mie­ren. Dazu gehö­ren Abdich­tun­gen, Drai­na­ge­sys­te­me oder spe­zi­el­le Fundamentkonstruktionen.

3. Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen

  • Genau prü­fen: Es ist wich­tig, die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen genau zu prü­fen und mit dem Ver­si­che­rer zu klä­ren, wel­che spe­zi­fi­schen Grund­was­ser­schä­den abge­deckt sind. Bei Unsi­cher­hei­ten soll­test du dir schrift­lich bestä­ti­gen las­sen, ob dei­ne Poli­ce Schä­den durch Grund­was­ser ein­schließt und unter wel­chen Umstän­den der Ver­si­che­rungs­schutz greift.
  • Selbst­be­tei­li­gung: Wie bei ande­ren Ver­si­che­run­gen kann es eine Selbst­be­tei­li­gung geben, die im Scha­dens­fall zu zah­len ist. Dies kann die Höhe der Prä­mi­en beeinflussen.

Fazit

Ja, du kannst dich gegen Grund­was­ser­schä­den ver­si­chern las­sen, aller­dings ist dies in der Regel nur durch eine Ele­men­tar­ver­si­che­rung oder spe­zi­el­le Zusatz­ver­si­che­run­gen mög­lich. Es ist wich­tig, die Bedin­gun­gen und den genau­en Umfang des Ver­si­che­rungs­schut­zes sorg­fäl­tig zu prü­fen, da nicht alle Arten von Grund­was­ser­schä­den abge­deckt sind. Wenn du in einem Gebiet lebst, das anfäl­lig für Schä­den durch drü­cken­des oder anstei­gen­des Grund­was­ser ist, kann es sinn­voll sein, die­se Risi­ken durch eine ent­spre­chen­de Ver­si­che­rung abzusichern.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Elementar Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen