Muss ich eine polizeiliche Anzeige erstatten, damit die Versicherung bei Diebstahl zahlt?
Ohne Anzeige kein Versicherungsschutz – das ist Pflicht bei E‑Scooter-Diebstahl
Du hast Deinen E‑Scooter abgestellt, kehrst nach wenigen Minuten zurück – und das Fahrzeug ist verschwunden. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Doch bevor Du Dich direkt an Deine e‑scooter versicherung wendest, ist ein Schritt absolut unverzichtbar: die polizeiliche Diebstahlsanzeige. Ohne sie leistet die Versicherung in der Regel nicht – egal, wie umfassend Dein Versicherungsschutz ist.
Warum die Anzeige so wichtig ist
Die polizeiliche Anzeige dient der offiziellen Dokumentation des Diebstahls und ist für jede Diebstahlregulierung unerlässlich. Deine versicherung e‑scooter benötigt diese Bestätigung, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um einen Diebstahl handelt – und nicht um einen Betrugsversuch, ein Versehen oder einen Nutzungsausfall durch Dritte.
Die Anzeige muss enthalten:
-
Ort, Datum und Uhrzeit des Diebstahls
-
Marke, Modell und Farbe des E‑Scooters
-
Fahrzeug-Identifikationsnummer (Seriennummer oder FIN)
-
Genaue Beschreibung des Diebstahlhergangs
-
Angaben zur Sicherung des Fahrzeugs (z. B. Schloss)
-
Optional: Foto vom E‑Scooter und Kaufbeleg
Du bekommst anschließend ein Aktenzeichen, das Du der Versicherung mit einreichst – ohne dieses wird kein Schadenfall anerkannt.
Erst Anzeige – dann Schadensmeldung bei der Versicherung
Sobald Du die Anzeige erstattet hast, solltest Du den Diebstahl schnellstmöglich an Deine e roller versicherung weiterleiten – am besten innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Du brauchst dafür:
-
Die polizeiliche Anzeige mit Aktenzeichen
-
Den Versicherungsnachweis oder die Versicherungsscheinnummer
-
Angaben zur Sicherung (z. B. Schlossmodell, Ort der Abstellung)
-
Den Kaufbeleg des Fahrzeugs
-
Optional: Fotos oder Seriennummer
Erst wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen, beginnt die Versicherung mit der Schadenprüfung.
Vorsicht: Diebstahl nur bei erweiterten Policen versichert
Die einfache Haftpflichtleistung deckt keinen Diebstahl ab. Wenn Du möchtest, dass Dein E‑Scooter bei Verlust oder Diebstahl abgesichert ist, brauchst Du eine e scooter versicherung mit Teilkasko oder Diebstahlbaustein. Solche Tarife findest Du gezielt im scooter versichern-Vergleich – mit Filtermöglichkeiten für Diebstahlabsicherung und Eigenbeteiligung.
Fazit: Die Polizei muss informiert werden – sonst zahlt die Versicherung nicht
Wenn Dein E‑Scooter gestohlen wurde, führt kein Weg an der sofortigen Anzeige bei der Polizei vorbei. Ohne diese Anzeige verweigert die e‑scooter versicherung jede Zahlung – auch dann, wenn Du die beste Diebstahlabsicherung gewählt hast. Halte alle Belege bereit, sichere den Ort des Geschehens, melde den Vorfall vollständig und lückenlos. Nur so sicherst Du Dir die Erstattung – am besten mit einem Tarif, den Du über unseren e‑scooter versicherung-Vergleich findest: schnell, sicher, günstig und leistungsstark.