Sind Mitfahrer auf dem E‑Scooter ebenfalls versichert?
Generell sind E‑Scooter in Deutschland laut Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) ausschließlich für eine einzelne Person zugelassen. Das bedeutet, dass es grundsätzlich nicht erlaubt ist, zu zweit auf einem E‑Scooter zu fahren. Kommt es dennoch zu einem Unfall, während eine zweite Person mitfährt, stellt sich die Frage, ob die e‑scooter versicherung auch den Mitfahrer schützt. Hier gilt: Befindest Du Dich mit Deinem Scooter außerhalb der geltenden Vorschriften (z. B. durch unerlaubte Mitnahme einer zweiten Person), kann Dein Versicherungsschutz eingeschränkt oder sogar gänzlich erlöschen.
Warum Mitfahrer ein Problem darstellen
-
Rechtliche Vorgaben
Die eKFV sieht E‑Scooter eindeutig als Ein-Personen-Fahrzeuge. Sobald Du gegen diese Vorschrift verstößt, kann Dir vorgeworfen werden, das Fahrzeug nicht entsprechend seiner Zulassung zu benutzen. -
Erhöhtes Unfallrisiko
Die Konstruktion von E‑Scootern (Gewichtsverteilung, Platzangebot, Griffe) ist auf eine einzelne Person ausgerichtet. Mehr Gewicht und ein zweiter Schwerpunkt erhöhen die Gefahr von Stürzen.
Wie reagieren Versicherer bei Unfällen mit Mitfahrern?
-
Haftpflichtdeckung fraglich: Fährst Du zu zweit, obwohl Dein E‑Scooter offiziell nur für eine Person zugelassen ist, kann Deine e scooter versicherung den Schadenersatz reduzieren oder verweigern, weil Du fahrlässig oder sogar vorsätzlich gegen die Zulassungsbestimmungen verstoßen hast.
-
Personenschäden am Mitfahrer: Sollte Dein Mitfahrer verletzt werden, ist unklar, ob die Police im vollen Umfang zahlt. Manche Versicherer übernehmen solche Schäden möglicherweise anteilig oder prüfen eine Regressforderung gegen Dich als Versicherungsnehmer.
-
Konsequenzen bei Kontrollen: Wirst Du mit einem Beifahrer kontrolliert, drohen Bußgelder und eventuell strafrechtliche Schritte, da Du Dich ordnungswidrig verhältst.
Was bedeutet das für Dich konkret?
Möchtest Du einen Unfall oder rechtliche Probleme vermeiden, solltest Du keine weitere Person auf Deinen E‑Scooter mitnehmen. Selbst wenn Deine versicherung e‑scooter gewisse Schäden abdecken könnte, riskierst Du Ärger mit den Behörden und einen (Teil-)Verlust Deines Versicherungsschutzes.
-
Nur eine Person pro Scooter: Halte Dich an die Vorgaben der eKFV, um Deinen gültigen Haftpflichtschutz nicht zu gefährden.
-
Alternative Transportmöglichkeiten: Möchtest Du jemanden mitnehmen, nutze stattdessen andere Verkehrsmittel wie Fahrrad, E‑Bike-Tandem oder Auto.
Fazit
Mitfahrer sind auf dem E‑Scooter in Deutschland nicht erlaubt. Sobald Du eine zweite Person mitnimmst, verstößt Du gegen die eKFV, was Deinem e‑scooter versicherung-Schutz schaden kann. Kommt es zu einem Unfall mit einem Beifahrer, drohen Bußgelder und ein eingeschränkter oder gar abgelehnter Versicherungsschutz. Am besten fährst Du allein und hältst Dich strikt an die Zulassungsvorgaben – so bleibst Du rechtlich und versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.