Suche

Über­nimmt die Ver­si­che­rung auch Per­so­nen­schä­den am Fah­rer selbst?

Über­nimmt die E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung auch Per­so­nen­schä­den am Fah­rer selbst?

Wenn Du mit Dei­nem e‑scooter unter­wegs bist, weißt Du, dass die Haft­pflicht­ver­si­che­rung vor allem Schä­den an Drit­ten abdeckt. Doch was pas­siert eigent­lich, wenn Du selbst in einen Unfall ver­wi­ckelt wirst und Dich dabei ver­letzt? In die­sem Fall kommt es dar­auf an, wel­chen Ver­si­che­rungs­um­fang Du bei Dei­ner e‑scooter ver­si­che­rung gewählt hast. Die gesetz­li­che Haft­pflicht deckt ledig­lich Schä­den, die Du ande­ren Per­so­nen oder deren Eigen­tum zufügst. Für Dei­ne eige­nen Ver­let­zun­gen brauchst Du zusätz­li­che Lösungen.

War­um eine nor­ma­le Haft­pflicht für eige­ne Ver­let­zun­gen nicht ausreicht

Die Haft­pflicht, die Du bei einer e scoo­ter ver­si­che­rung auto­ma­tisch bekommst, schützt Dich nur vor frem­den Scha­dens­er­satz­an­sprü­chen. Ver­ur­sachst Du einen Unfall und ver­letzt ande­re, zahlt Dei­ne Poli­ce für Heil­be­hand­lung, Schmer­zens­geld und mög­li­che wei­te­re Kos­ten an die­se geschä­dig­ten Per­so­nen. Dei­ne eige­nen Ver­let­zun­gen blei­ben jedoch unbe­rück­sich­tigt. Hier soll­test Du also genau auf Dei­nen Ver­si­che­rungs­um­fang ach­ten, wenn Du nicht auf poten­zi­el­len Behand­lungs­kos­ten sit­zen­blei­ben möchtest.

Zusatz­bau­stei­ne und Alter­na­ti­ven für den eige­nen Schutz

Möch­test Du Dich selbst bes­ser absi­chern, kannst Du über­le­gen, zusätz­li­che Bau­stei­ne in Dei­ne e rol­ler ver­si­che­rung zu inte­grie­ren oder sepa­ra­te Poli­cen abzuschließen:

  • Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko: Die­se Ver­si­che­rungs­va­ri­an­ten bie­ten zwar kei­nen direk­ten Schutz für Dei­ne kör­per­li­chen Ver­let­zun­gen, über­neh­men aber Kos­ten für Schä­den am eige­nen E‑Scooter, etwa bei Van­da­lis­mus oder selbst­ver­schul­de­ten Unfällen.

  • Pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung: Sie ist unab­hän­gig von Dei­ner ver­si­che­rung e‑scooter. Eine Unfall­ver­si­che­rung über­nimmt Heil­be­hand­lun­gen, Reha-Kos­ten oder zahlt ein Kapi­tal bei dau­er­haf­ten kör­per­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen, wenn Du Dich bei einem Unfall verletzt.

  • Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung: Bei schwe­ren Unfäl­len, die Dich lang­fris­tig in Dei­ner Erwerbs­fä­hig­keit ein­schrän­ken, kann eine sol­che Poli­ce Dei­ne finan­zi­el­le Exis­tenz absichern.

Für umfang­rei­chen Per­so­nen­schutz beim Fah­ren lohnt es sich also, unter­schied­li­che Ver­si­che­run­gen zu kom­bi­nie­ren. Eine rei­ne Haft­pflicht löst das Pro­blem eige­ner Unfall­fol­gen nicht.

Dar­auf soll­test Du bei Unfäl­len achten

  1. Unfall­stel­le absi­chern: Ach­te zuerst auf Dei­ne und die Sicher­heit ande­rer Verkehrsteilnehmer.

  2. Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung: Bei Ver­let­zun­gen soll­test Du umge­hend den Ret­tungs­dienst rufen oder ein Kran­ken­haus aufsuchen.

  3. Doku­men­ta­ti­on: Notie­re alle Details zum Unfall­her­gang und mache ggf. Fotos, um spä­ter Ansprü­che bele­gen zu können.

  4. Scha­dens­mel­dung: Infor­mie­re Dei­ne scoo­ter ver­si­chern-Poli­ce bzw. Dei­nen Unfall­ver­si­che­rer so schnell wie mög­lich, damit Dei­ne Ansprü­che rei­bungs­los bear­bei­tet wer­den können.

Fazit

Die rei­ne Haft­pflicht inner­halb Dei­ner e‑scooter ver­si­che­rung deckt aus­schließ­lich Fremd­schä­den. Möch­test Du Dei­ne eige­nen Ver­let­zun­gen absi­chern, emp­fiehlt sich eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung oder ergän­zen­der Schutz. Über­le­ge genau, ob Du bei Dei­ner e scoo­ter ver­si­che­rung nur den gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Haft­pflicht­teil wählst oder zusätz­li­che Bau­stei­ne hin­zu­fügst. So sorgst Du dafür, dass Du nicht nur Drit­te, son­dern auch Dich selbst opti­mal schützt und mög­li­che Unfall­fol­gen finan­zi­ell abfederst.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen