Suche

Über­nimmt die Ver­si­che­rung Fol­ge­schä­den bei Kurz­schluss im Akku?

Über­nimmt die Ver­si­che­rung Fol­ge­schä­den bei Kurz­schluss im Akku?

Wenn der Akku zum Risi­ko wird – was zahlt die E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung wirklich?

Ein Kurz­schluss im Akku ist einer der gefürch­tets­ten Scha­dens­fäl­le bei moder­nen E‑Scootern. Nicht sel­ten kann er zu Über­hit­zung, Ver­schmor­ung oder sogar Brän­den füh­ren – mit erheb­li­chen Fol­gen für das Fahr­zeug und das Umfeld. Doch greift in sol­chen Fäl­len die e‑scooter ver­si­che­rung? Und wer­den auch Fol­ge­schä­den über­nom­men? Die Ant­wort: Es kommt ganz auf Dei­nen Ver­si­che­rungs­ta­rif an – denn nicht jeder Schutz ent­hält die­se Leis­tun­gen automatisch.

Haft­pflicht­ver­si­che­rung: Kein Schutz bei Akku­schä­den oder Folgekosten

Die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne ver­si­che­rung e‑scooter ist aus­schließ­lich für Schä­den zustän­dig, die Du Drit­ten zufügst. Das bedeutet:

  • Wenn Dein Akku einen Kurz­schluss ver­ur­sacht und ein ande­res Fahr­zeug oder ein Gebäu­de beschä­digt wird, zahlt die Haft­pflicht den Schaden.

  • Schä­den am eige­nen E‑Scooter oder Akku selbst, sowie indi­rek­te Fol­ge­schä­den, sind jedoch nicht gedeckt.

Kurz gesagt: Die Basis­ver­si­che­rung greift nicht, wenn Dein Akku über­hitzt und Dein eige­ner Rol­ler in Flam­men auf­geht oder defekt wird.

Teil­kas­ko und Akku­schutz: Hier sind Fol­ge­schä­den mitversichert

Wenn Du Dei­nen Schutz erwei­terst und eine e scoo­ter ver­si­che­rung mit Teil­kas­ko- oder Akku­schutz­bau­stein wählst, sieht es deut­lich bes­ser aus. Vie­le moder­ne Anbie­ter haben spe­zi­el­le Tari­fe ent­wi­ckelt, die Akku-Schä­den und deren Fol­ge­kos­ten expli­zit einschließen.

Die­se kön­nen beinhalten:

  • Erstat­tung der Repa­ra­tur- oder Aus­tausch­kos­ten des Akkus

  • Schä­den am E‑Scooter infol­ge des Kurz­schlus­ses (z. B. am Con­trol­ler, Kabel­baum, Ladeelektronik)

  • Brand­schä­den durch Akku­ex­plo­sio­nen oder ther­mi­sche Überlastung

  • Ber­gung und Trans­port des defek­ten Fahrzeugs

  • In Ein­zel­fäl­len: Haf­tung für Gebäu­de­schä­den durch Akku­brand (z. B. Gara­ge, Wohnung)

Ob Fol­ge­schä­den nach einem Kurz­schluss mit­ver­si­chert sind, hängt vom gewähl­ten Tarif ab. In unse­rem scoo­ter ver­si­chern-Ver­gleich kannst Du gezielt nach Poli­cen suchen, die Akku- und Elek­tronik­schä­den abdecken.

Doku­men­ta­ti­on ist Pflicht – sonst kei­ne Erstattung

Im Scha­den­fall musst Du nach­wei­sen kön­nen, dass der Scha­den tat­säch­lich durch einen tech­ni­schen Defekt am Akku (z. B. Kurz­schluss, Über­la­dung, Zell­ver­sa­gen) ent­stan­den ist. Wich­tig sind:

  • Fotos vom Schadenhergang

  • Rech­nun­gen und Kauf­nach­wei­se des Akkus

  • Gut­ach­ten oder Prüf­be­rich­te (sofern verlangt)

  • Zeit­na­he Mel­dung an den Ver­si­che­rer – ide­al inner­halb von 48 Stunden

Nur bei voll­stän­di­ger und plau­si­bler Doku­men­ta­ti­on wird Dei­ne e rol­ler ver­si­che­rung den Scha­den prü­fen und gege­be­nen­falls übernehmen.


Fazit: Nur mit erwei­ter­tem Schutz sind Akku-Fol­ge­schä­den abgesichert

Ein Kurz­schluss im Akku kann teu­er wer­den – vor allem, wenn er Schä­den am E‑Scooter oder sogar an Drit­ten ver­ur­sacht. Die ein­fa­che Haft­pflicht­ver­si­che­rung reicht dafür nicht aus. Erst durch einen geziel­ten Tarif mit Akku- oder Teil­kas­ko­schutz bie­tet Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung auch Schutz bei Fol­ge­schä­den. Über unse­ren aktu­el­len e‑scooter ver­si­che­rung-Ver­gleich fin­dest Du pas­sen­de Tari­fe mit umfas­sen­der Deckung – für maxi­ma­le Sicher­heit, auch wenn’s heiß wird.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen