Übernimmt die e‑scooter versicherung auch Anwaltshonorare bei Streitigkeiten?
Die standardmäßige e‑scooter versicherung – also die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht – konzentriert sich in erster Linie auf die Regulierung von Schäden, die Du Dritten zufügst. Anwaltshonorare und Kosten, die in rechtlichen Streitigkeiten entstehen, sind normalerweise nicht im Deckungsumfang dieser Basisversicherung enthalten.
Was deckt die Haftpflicht ab?
-
Schäden an Dritten:
Deine Haftpflicht übernimmt Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die durch Dein Fahrverhalten im öffentlichen Straßenverkehr entstehen. -
Kein Rechtschutz:
Anwaltshonorare, Gerichtskosten oder andere Rechtsbehelfe – etwa bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Schadensregulierung – werden in der Regel nicht abgedeckt.
Wann ist ein zusätzlicher Rechtsschutz sinnvoll?
Um Dich auch im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen abzusichern, empfiehlt es sich, eine separate elektroroller versicherung oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Solche Policen bieten Dir zusätzlichen Schutz bei:
-
Rechtsstreitigkeiten:
Im Falle von Bußgeldverfahren oder Schadenersatzklagen können Anwaltshonorare und Gerichtskosten übernommen werden. -
Konflikten im Schadensfall:
Wenn es zu Streitigkeiten über die Schuldfrage oder die Schadenshöhe kommt, hilft Dir eine Rechtsschutzversicherung, die Kosten für Anwälte und Gerichte zu decken.
Wichtige Hinweise zur Vertragsprüfung
-
Vertragsbedingungen sorgfältig lesen:
Schau in Deinen Versicherungsunterlagen nach, ob es eventuell optionale Erweiterungen oder Zusatzbausteine gibt, die einen Rechtsschutz beinhalten. -
Individuelle Beratung:
Kontaktiere Deinen Versicherer oder nutze Vergleichsportale, um herauszufinden, ob es spezielle Angebote gibt, bei denen Anwaltshonorare als Zusatzleistung inkludiert sind. -
Getrennte Policen:
Beachte, dass die Basis-e scooter versicherung in der Regel keine Rechtschutzkomponente beinhaltet – hier ist ein separater Vertrag erforderlich.
Fazit
Die gesetzliche e‑scooter versicherung deckt grundsätzlich nur Schäden ab, die Du Dritten zufügst, und beinhaltet keine Übernahme von Anwaltshonoraren bei rechtlichen Streitigkeiten. Falls Du auch bei Auseinandersetzungen, etwa in Bußgeld- oder Schadenersatzfällen, abgesichert sein möchtest, empfiehlt sich der Abschluss einer zusätzlichen Verkehrs-Rechtsschutzversicherung oder eines erweiterten Tarifbausteins. Prüfe daher sorgfältig Deine Vertragsbedingungen und informiere Dich über optionale Erweiterungen – so bleibst Du nicht nur beim e scooter versichern, sondern auch bei rechtlichen Auseinandersetzungen umfassend geschützt.