Suche

Ver­fällt der Ver­si­che­rungs­schutz bei uner­laub­tem Umbau am E‑Scooter?

Ver­fällt der Ver­si­che­rungs­schutz bei uner­laub­tem Umbau am E‑Scooter?

Mani­pu­la­ti­on am E‑Scooter: Was wie ein klei­nes Tuning wirkt, kann gro­ße Fol­gen haben

Ein schnel­le­rer Antrieb, stär­ke­re Akkus, opti­sche Modi­fi­ka­tio­nen oder eine App-basier­te Leis­tungs­stei­ge­rung – die Ver­su­chung, einen E‑Scooter nach eige­nen Wün­schen umzu­bau­en oder zu „tunen“, ist für vie­le groß. Doch Vor­sicht: Tech­ni­sche Ver­än­de­run­gen am Fahr­zeug, ins­be­son­de­re an Geschwin­dig­keit, Leis­tung oder Beleuch­tung, kön­nen den gesam­ten Ver­si­che­rungs­schutz gefähr­den. Wer uner­laubt am E‑Scooter schraubt, ris­kiert deut­lich mehr als nur ein Bußgeld.

Uner­laub­ter Umbau = Ver­lust der Betriebserlaubnis

Jeder in Deutsch­land zuge­las­se­ne E‑Scooter benö­tigt eine All­ge­mei­ne Betriebs­er­laub­nis (ABE). Die­se bestä­tigt, dass das Fahr­zeug den gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht – ins­be­son­de­re der maxi­mal erlaub­ten Geschwin­dig­keit von 20 km/h, dem Brems- und Licht­sys­tem sowie den Abmes­sun­gen. Wenn Du eigen­mäch­tig Ände­run­gen vor­nimmst, erlischt die ABE auto­ma­tisch – und damit auch der Anspruch auf eine geset­zes­kon­for­me e‑scooter ver­si­che­rung.

Das bedeu­tet: Dein E‑Scooter ver­liert sei­ne Zulas­sung für den Stra­ßen­ver­kehr – und darf nicht mehr im öffent­li­chen Raum gefah­ren werden.

Kein Ver­si­che­rungs­schutz bei Umbau­ten – auch mit gül­ti­gem Kennzeichen

Auch wenn Du noch ein akti­ves Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen hast: Sobald Du den E‑Scooter tech­nisch so ver­än­derst, dass er nicht mehr der ursprüng­li­chen ABE ent­spricht, ist der Ver­si­che­rungs­schutz nich­tig. Die ver­si­che­rung e‑scooter wird im Scha­den­fall kei­ne Leis­tun­gen erbrin­gen – und Du haf­test per­sön­lich für sämt­li­che Schä­den, die Du verursachst.

Noch schlim­mer: Hast Du den Umbau ver­schwie­gen und den­noch einen Ver­si­che­rungs­ver­trag abge­schlos­sen, kann der Ver­si­che­rer Dir arg­lis­ti­ge Täu­schung oder sogar Ver­si­che­rungs­be­trug vorwerfen.

Wel­che Umbau­ten sind problematisch?

Beson­ders kri­tisch sind:

  • Mani­pu­la­ti­on der Höchst­ge­schwin­dig­keit (z. B. durch App oder Controller-Tausch)

  • Umbau des Motors oder Akkus

  • Ver­än­de­rung an Licht, Brem­sen oder Lenkung

  • Instal­la­ti­on nicht zuge­las­se­ner Rei­fen oder Zubehörteile

Die­se Ein­grif­fe füh­ren unwei­ger­lich zum Ver­lust der ABE – und damit auch zum Ver­lust jeder seriö­sen e scoo­ter ver­si­che­rung.

Wie kannst Du Dich rich­tig absichern?

Wenn Du auf der siche­ren Sei­te blei­ben willst, nut­ze aus­schließ­lich E‑Scooter mit gül­ti­ger ABE – und nimm kei­ne tech­ni­schen Ver­än­de­run­gen vor, die die­se Zulas­sung gefähr­den. Falls Du spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen hast, lohnt sich ein Blick in einen e‑scooter ver­si­che­rung-Ver­gleich. Dort fin­dest Du Anbie­ter mit erwei­ter­ten Leis­tun­gen – und ohne unnö­ti­ge Risiken.


Fazit: Uner­laub­te Umbau­ten am E‑Scooter füh­ren direkt zum Ver­lust des Versicherungsschutzes

Wer sei­nen E‑Scooter tech­nisch ver­än­dert und dadurch die Betriebs­er­laub­nis ver­liert, setzt nicht nur die Zulas­sung, son­dern auch den kom­plet­ten Ver­si­che­rungs­schutz aufs Spiel. Eine bestehen­de e rol­ler ver­si­che­rung wird in sol­chen Fäl­len nicht zah­len – und Du trägst alle Schä­den selbst. Damit Du dau­er­haft sor­gen­frei unter­wegs bist, soll­test Du Dei­nen E‑Scooter immer im Ori­gi­nal­zu­stand las­sen – und mit einem unab­hän­gi­gen scoo­ter ver­si­chern-Ver­gleich gezielt eine seriö­se, leis­tungs­star­ke Poli­ce wählen.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen