Verlängert sich die Versicherung automatisch um ein weiteres Jahr?
In der Regel haben e‑scooter versicherung-Policen eine feste Laufzeit von einem Jahr – oft vom 1. März bis Ende Februar des Folgejahres. Bei einigen Anbietern verlängert sich der Vertrag automatisch, sofern Du nicht fristgerecht kündigst.
Automatische Vertragsverlängerung
-
Standardlaufzeit:
Die meisten E‑Scooter-Policen laufen über ein volles Versicherungsjahr. Am Ende dieser Periode verlängert sich der Vertrag oftmals automatisch um ein weiteres Jahr, wenn Du keine Kündigung einreichst. -
Kündigungsfristen:
Achte auf die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen. In der Regel musst Du spätestens einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres kündigen, wenn Du nicht verlängern möchtest. Verpasst Du diese Frist, wird der Vertrag stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert.
Was Du beachten solltest
-
Überprüfung der Vertragsbedingungen:
Schau Dir die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) Deines Anbieters genau an, um zu erfahren, ob eine automatische Verlängerung vorgesehen ist und welche Kündigungsfristen gelten. -
Online-Vergleich und Anpassung:
Nutze e scooter versichern-Portale, um vor Ablauf des aktuellen Versicherungsjahres zu prüfen, ob es günstigere oder leistungsstärkere Tarife gibt. Ein Wechsel kann sinnvoll sein, wenn sich Deine Bedürfnisse geändert haben. -
Rechtzeitige Kündigung:
Falls Du den Vertrag nicht verlängern möchtest, solltest Du die Kündigung schriftlich und fristgerecht einreichen, um einen automatischen Vertragswechsel zu vermeiden.
Fazit
Die e‑scooter versicherung läuft in der Regel über ein Jahr und verlängert sich automatisch, sofern Du nicht fristgerecht kündigst. Achte darauf, die Kündigungsfristen in Deinen Vertragsunterlagen zu prüfen und nutze Vergleichsportale, um gegebenenfalls den besten Tarif zu wählen – so bleibst Du legal und optimal versichert, ohne unerwünschte Vertragsverlängerungen.