Wann tritt die E‑Scooter-Versicherung in Kraft?
Wenn Du Deinen e‑scooter im öffentlichen Straßenverkehr nutzen möchtest, stellst Du Dir vielleicht die Frage, ab wann genau Deine Versicherung greift. In der Regel beginnt der Versicherungsschutz, sobald der Versicherer Deinen Antrag bestätigt hat und Du das entsprechende e scooter kennzeichen gut sichtbar an Deinem Roller angebracht hast. Dieser sichtbare Nachweis dokumentiert, dass eine gültige Haftpflichtversicherung besteht und Du somit jederzeit rechtssicher unterwegs bist.
Rechtliche Grundlage und Gültigkeitszeitraum
Nach der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) gilt für alle motorisierten Fahrzeuge über 6 km/h eine gesetzliche Versicherungspflicht. Das bedeutet konkret: Ohne eine e‑scooter versicherung darfst Du Deinen Scooter nicht auf öffentlichen Wegen bewegen.
-
Häufig ist die Gültigkeitsdauer einer e roller versicherung an das Versicherungsjahr gebunden, das meistens im Frühjahr beginnt und zum Ende des darauffolgenden Februars ausläuft.
-
Wenn Du Deine Police später im Jahr abschließt, gilt sie dennoch bis zum gleichen Stichtag wie für alle anderen Versicherungsnehmer. Du erhältst allerdings oft einen anteilig berechneten Beitrag.
Wann Du ganz genau versichert bist
Sobald die Versicherungspolice ausgestellt und das Kennzeichen bei Dir angekommen ist, kannst Du es direkt an Deinem E‑Scooter befestigen. Ab diesem Moment genießt Du den vertraglich vereinbarten Schutz. Das heißt auch, dass Du nicht auf die Straße darfst, solange dieses Schild oder die Plakette nicht an Deinem Fahrzeug angebracht ist.
-
In einigen Fällen bekommst Du Dein Kennzeichen sofort in einer Filiale, wenn Dein e scooter versicherung-Abschluss vor Ort erfolgt.
-
Bei einer Online-Bestellung wird das Kennzeichen üblicherweise per Post verschickt. Während Du darauf wartest, darfst Du nicht ohne gültige Kennzeichnung fahren, da sonst kein Schutz existiert.
Gilt das auch für Teilkasko oder Vollkasko?
Wenn Du Dich neben der Haftpflicht für weitere Leistungsbausteine entscheidest, beginnt der erweiterte Schutz (z. B. gegen Diebstahl oder selbstverschuldete Unfallschäden) ebenfalls an dem Tag, an dem die Police wirksam wird. Das kann beispielsweise schon vor dem Anbringen des Kennzeichens sein, sofern Dein Vertrag das so vorsieht. Lies Dir in jedem Fall die Bedingungen Deiner elektroroller versicherung durch, um genau zu wissen, ab wann Du Dich auf Teil- oder Vollkasko-Leistungen verlassen kannst.
Was Du sonst noch beachten solltest
Damit Dein versicherung e‑scooter-Schutz rechtsverbindlich in Kraft tritt, ist es wichtig, dass Du alle Unterlagen ordnungsgemäß ausgefüllt und eingereicht hast. Kontrolliere zudem, dass alle Angaben zu Deinem Fahrzeug korrekt sind und Deine Bankverbindung für den Beitragseinzug stimmt. Häufig ist auch eine jährliche Erneuerung nötig, denn viele Versicherer wechseln die Kennzeichenfarbe jährlich, um eine eindeutige Unterscheidung zu ermöglichen.
Fazit
Deine e‑scooter versicherung startet in der Regel, sobald Dein Antrag bestätigt ist und Du das dazugehörige Kennzeichen ordnungsgemäß an Deinem E‑Scooter angebracht hast. Erst dann darfst Du legal und abgesichert im Straßenverkehr unterwegs sein. Achte darauf, alle Dokumente vollständig auszufüllen und pünktlich zu erneuern, damit Dein scooter versichern-Schutz ohne Unterbrechung bestehen bleibt. So kannst Du Dein Fahrvergnügen unbeschwert genießen – mit einem guten Gefühl und ganz ohne Bußgeldrisiko.