Die Impfungen bei Katzen sollen sie vor verschiedenen schwerwiegenden Erkrankungen schützen. Der genaue Impfplan kann je nach den individuellen Risiken und Lebensumständen der Katze variieren, aber im Allgemeinen wird folgender Impfplan empfohlen:
- Erste Impfungen: Kätzchen erhalten in der Regel ihre erste Reihe von Impfungen im Alter von etwa 8 bis 9 Wochen. Diese Impfungen schützen in der Regel vor Katzenseuche (Panleukopenie) und Katzenschnupfen (Rhinotracheitis und Calicivirus). In einigen Fällen kann auch eine Impfung gegen Chlamydien gegeben werden.
- Zweitimpfung: Die zweite Reihe von Impfungen erfolgt normalerweise 3 bis 4 Wochen nach der ersten Impfung, wenn das Kätzchen etwa 12 Wochen alt ist. Hier wird der Impfschutz gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen aufgefrischt.
- Impfung gegen Tollwut: Die Tollwutimpfung wird normalerweise im Alter von 12 bis 16 Wochen, je nach lokalen Vorschriften und Risikobewertung, durchgeführt.
- Weitere Auffrischungen: Nach dem ersten Jahr sollten Katzen regelmäßig geimpft werden. Dies geschieht in der Regel jährlich, kann aber abhängig von den spezifischen Impfungen und dem individuellen Risiko der Katze variieren.
- Leukose-Impfung: Die Impfung gegen die Feline Leukämie (FeLV) wird für Katzen empfohlen, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind, wie Freigänger oder Katzen, die mit infizierten Katzen in Kontakt kommen.
Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen, um den besten Impfplan für Ihre spezielle Katze zu ermitteln. Eine Katzenkrankenversicherung kann dabei helfen, die Kosten für Impfungen und andere vorbeugende Pflege zu decken. Sie können auf www.versicherungsvergleiche.de verschiedene Optionen für Katzenkrankenversicherungen vergleichen und die Passende für Ihre Bedürfnisse auswählen.