Suche

Wann zahlt die pri­va­te Unfallversicherung?

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung zahlt, wenn ein Unfall zu dau­er­haf­ten kör­per­li­chen oder geis­ti­gen Beein­träch­ti­gun­gen führt. Ein Unfall wird als ein plötz­li­ches, von außen auf den Kör­per wir­ken­des Ereig­nis defi­niert, das eine unfrei­wil­li­ge Gesund­heits­schä­di­gung ver­ur­sacht. Hier sind die häu­figs­ten Fäl­le, in denen die Unfall­ver­si­che­rung zahlt, und die Leis­tun­gen, die du erwar­ten kannst:

1. Inva­li­di­täts­leis­tung

Die Inva­li­di­täts­leis­tung ist eine der Haupt­leis­tun­gen der pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung. Die­se Ein­mal­zah­lung erfolgt, wenn ein Unfall zu einer dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gung führt. Der Grad der Inva­li­di­tät wird durch einen Arzt fest­ge­stellt und bestimmt die Höhe der Aus­zah­lung. Je höher der Inva­li­di­täts­grad, des­to höher die Leis­tung, vor allem bei einer ver­ein­bar­ten Progression.

Bei­spiel:

  • Leis­tung bei 50 % Inva­li­di­tät: Du erhältst eine antei­li­ge Aus­zah­lung der Versicherungssumme.
  • Leis­tung bei 100 % Inva­li­di­tät: Die voll­stän­di­ge Ver­si­che­rungs­sum­me oder bei einer Pro­gres­si­on das Viel­fa­che der Grund­sum­me wird ausgezahlt.

2. Unfall­ren­te

Die Unfall­ver­si­che­rung zahlt eine monat­li­che Unfall­ren­te, wenn der Unfall zu einer dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gung führt, die zu einer Arbeits­un­fä­hig­keit führt. Die­se Ren­te dient als Ein­kom­mens­er­satz und unter­stützt dich finan­zi­ell langfristig.

3. Todes­fall­leis­tung

Soll­te ein Unfall töd­lich enden, zahlt die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung eine fest­ge­leg­te Sum­me an die Hin­ter­blie­be­nen. Die­se Leis­tung hilft, die Bestat­tungs­kos­ten zu decken und bie­tet der Fami­lie eine finan­zi­el­le Absicherung.

4. Kran­ken­haus­ta­ge­geld und Genesungsgeld

Eini­ge Tari­fe der Unfall­ver­si­che­rung beinhal­ten ein täg­li­ches Kran­ken­haus­ta­ge­geld, das du für jeden Tag erhältst, den du auf­grund eines Unfalls im Kran­ken­haus ver­bringst. Zudem kann ein Gene­sungs­geld für die Zeit nach dem Kran­ken­haus­auf­ent­halt gezahlt wer­den, um zusätz­li­che Kos­ten wäh­rend der Gene­sung zu decken.

5. Kos­ten­über­nah­me für kos­me­ti­sche Operationen

Wenn der Unfall zu sicht­ba­ren Ver­let­zun­gen führt, über­neh­men vie­le Ver­si­che­run­gen die Kos­ten für kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen, um die Fol­gen zu korrigieren.

6. Ber­gungs- und Rettungskosten

Die Ver­si­che­rung kann auch Ber­gungs- und Ret­tungs­kos­ten über­neh­men, wenn eine Ret­tungs­maß­nah­me nach einem Unfall erfor­der­lich ist.

Vor­aus­set­zun­gen für die Leistung

Damit die Unfall­ver­si­che­rung zahlt, müs­sen bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sein:

  • Ereig­nis­de­fi­ni­ti­on: Das Ereig­nis muss als Unfall im Sin­ne der Ver­trags­be­din­gun­gen gelten.
  • Nach­weis der Inva­li­di­tät: Der Grad der Beein­träch­ti­gung muss durch einen Arzt fest­ge­stellt werden.
  • Fris­ten: Die Inva­li­di­tät muss in der Regel inner­halb eines bestimm­ten Zeit­raums nach dem Unfall ärzt­lich fest­ge­stellt wer­den (z. B. inner­halb von 12 oder 24 Monaten).

Wann zahlt die Unfall­ver­si­che­rung nicht?

Es gibt auch Aus­schlüs­se, bei denen die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung nicht zahlt:

  • Vor­sätz­li­che Selbst­ver­let­zung: Wenn der Unfall absicht­lich her­bei­ge­führt wurde.
  • Unfäl­le unter Ein­fluss von Alko­hol oder Dro­gen: Bei bestimm­ten Pro­mil­le­gren­zen kann die Leis­tung ver­wei­gert werden.
  • Berufs­krank­hei­ten und Krank­hei­ten all­ge­mein: Die­se wer­den nicht durch die Unfall­ver­si­che­rung abge­deckt, son­dern fal­len unter die Berufs­un­fä­hig­keits- oder Krankenversicherung.

Fazit

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bie­tet dir umfas­sen­den Schutz vor den finan­zi­el­len Fol­gen eines Unfalls. Sie zahlt bei Inva­li­di­tät, Todes­fäl­len und für zusätz­li­che Kos­ten wie Kran­ken­haus­ta­ge­geld und kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir, die bes­te Poli­ce zu fin­den, die dei­nen indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen ent­spricht und dir den Schutz bie­tet, den du benötigst.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen