Suche

Was bedeu­tet die Höchst­ge­schwin­dig­keit von 20 km/h für die Versicherungsprämie?

Was bedeu­tet die Höchst­ge­schwin­dig­keit von 20 km/h für die Versicherungsprämie?

War­um genau 20 km/h eine ent­schei­den­de Gren­ze für E‑S­coo­ter-Ver­si­che­run­gen ist

Wenn Du Dir einen E‑Scooter zulegst, wirst Du schnell auf eine wich­ti­ge Zahl sto­ßen: 20 km/h. Die­se gesetz­lich fest­ge­leg­te Höchst­ge­schwin­dig­keit hat einen direk­ten Ein­fluss auf die Ver­si­che­rungs­pflicht und die Höhe der Prä­mie. Doch war­um ist das so? Und wie wirkt sich die Maxi­mal­ge­schwin­dig­keit auf Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung kon­kret aus?

E‑Scooter bis 20 km/h: ver­si­che­rungs­pflich­tig, aber güns­tig versicherbar

Nach deut­schem Recht dür­fen E‑Scooter im öffent­li­chen Stra­ßen­ver­kehr maxi­mal 20 km/h fah­ren – das ist die gesetz­li­che Ober­gren­ze. Nur Model­le mit die­ser Höchst­ge­schwin­dig­keit erhal­ten eine All­ge­mei­ne Betriebs­er­laub­nis (ABE) und dür­fen im öffent­li­chen Raum genutzt wer­den. Gleich­zei­tig bedeu­tet das:

  • Sie sind ver­si­che­rungs­pflich­tig, benö­ti­gen also eine ver­si­che­rung e‑scooter.

  • Du brauchst ein e‑scooter kenn­zei­chen.

  • Die Ver­si­che­rer haben für E‑Scooter mit max. 20 km/h eige­ne Tarif­grup­pen mit ver­gleichs­wei­se güns­ti­gen Prä­mi­en kalkuliert.

War­um das so ist? Fahr­zeu­ge mit begrenz­ter Geschwin­dig­keit stel­len ein gerin­ge­res Risi­ko für Unfäl­le oder Schä­den dar – und wer­den des­halb in der Bei­trags­kal­ku­la­ti­on begüns­tigt. Das macht Tari­fe für lega­le e scoo­ter ver­si­che­rung beson­ders attraktiv.

Höhe­re Geschwin­dig­keit? Höhe­re Bei­trä­ge oder Ver­lust des Versicherungsschutzes

Wenn Du Dei­nen E‑Scooter mani­pu­lierst, um ihn schnel­ler als 20 km/h fah­ren zu las­sen, begehst Du eine Ord­nungs­wid­rig­keit oder sogar eine Straf­tat – und ris­kierst den kom­plet­ten Ver­lust des Ver­si­che­rungs­schut­zes.

Außer­dem:

  • Ver­si­che­rer ver­wei­gern die Leis­tung bei Schä­den mit getun­ten E‑Scootern.

  • Du haf­test per­sön­lich für alle Schäden.

  • Das Fahr­zeug gilt nicht mehr als ver­si­che­rungs­pflich­ti­ger E‑Scooter, son­dern als zulas­sungs­pflich­ti­ges Kraft­fahr­zeug – ohne Zulas­sung = illegal.

Des­halb soll­test Du Dei­nen E‑Scooter nie­mals schnel­ler machen, als die Bau­art es zulässt – und immer nur Model­le mit ABE und zuläs­si­ger Höchst­ge­schwin­dig­keit von 20 km/h nutzen.

Wel­che Rol­le spielt die Geschwin­dig­keit beim Beitragsvergleich?

Die meis­ten lega­len E‑Scooter auf dem Markt bewe­gen sich in der­sel­ben Tarif­klas­se – näm­lich bis 20 km/h. Des­halb lie­gen die Unter­schie­de in der e rol­ler ver­si­che­rung oft weni­ger an der Geschwin­dig­keit, son­dern eher an:

  • Umfang des Ver­si­che­rungs­schut­zes (Haft­pflicht vs. Teilkasko)

  • Höhe der Deckungssummen

  • Zusatz­op­tio­nen wie Akku­schutz oder Diebstahlversicherung

  • Zah­lungs­wei­se (monat­lich oder jährlich)

Über unse­ren scoo­ter ver­si­chern-Ver­gleich kannst Du schnell erken­nen, wel­che Prä­mi­en für Dei­nen E‑Scooter mit 20 km/h fäl­lig wer­den – über­sicht­lich, trans­pa­rent und passgenau.


Fazit: Die 20 km/h sind Stan­dard – und machen Dei­ne Ver­si­che­rung günstig

Die gesetz­lich erlaub­te Höchst­ge­schwin­dig­keit von 20 km/h sorgt dafür, dass Dein E‑Scooter leicht und güns­tig ver­si­chert wer­den kann. In die­ser Geschwin­dig­keits­klas­se bie­ten alle gro­ßen Ver­si­che­rer kos­ten­güns­ti­ge Tari­fe an – beson­ders über unse­ren e‑scooter ver­si­che­rung-Ver­gleich. Wich­tig ist: Hal­te Dich an die­se Gren­ze. Wer schnel­ler fährt – etwa durch Tuning –, ris­kiert Ver­si­che­rungs­ver­lust, Geld­stra­fen und ein Buß­geld­ver­fah­ren.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen