Suche

Was bedeu­tet Glie­derta­xe bei der pri­va­ten Unfallversicherung?

Die Glie­derta­xe ist ein zen­tra­ler Bestand­teil der pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung und dient zur Berech­nung der Ent­schä­di­gungs­leis­tung bei dau­er­haf­ter Inva­li­di­tät nach einem Unfall. Sie legt fest, wie viel Pro­zent der ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­sum­me aus­ge­zahlt wer­den, wenn bestimm­te Kör­per­tei­le oder Sin­nes­funk­tio­nen dau­er­haft beein­träch­tigt oder ver­lo­ren gehen. Die­se fes­te Bemes­sungs­grund­la­ge hilft Ver­si­che­rungs­neh­mern und Ver­si­che­rern glei­cher­ma­ßen, die Höhe der Ent­schä­di­gung ein­deu­tig zu bestimmen.

Funk­ti­ons­wei­se der Gliedertaxe

Die Glie­derta­xe weist jedem Kör­per­teil oder jeder Sin­nes­funk­ti­on einen bestimm­ten Pro­zent­satz zu, der als Basis für die Berech­nung der Inva­li­di­täts­leis­tung dient. Je nach Schwe­re der Beein­träch­ti­gung wird ein pro­zen­tua­ler Anteil der Ver­si­che­rungs­sum­me aus­ge­zahlt. Bei­spiels­wei­se könn­ten fol­gen­de Wer­te in der Glie­derta­xe fest­ge­legt sein:

  • Ver­lust eines Armes: 70 % der Versicherungssumme
  • Ver­lust eines Bei­nes: 60 % der Versicherungssumme
  • Ver­lust eines Auges: 50 % der Versicherungssumme
  • Ver­lust eines Dau­mens: 25 % der Versicherungssumme

Die­se Pro­zent­sät­ze kön­nen je nach Ver­si­che­rer vari­ie­ren. Es ist daher rat­sam, die Bedin­gun­gen der Unfall­ver­si­che­rung genau zu prüfen.

War­um ist die Glie­derta­xe wichtig?

Die Glie­derta­xe ist ent­schei­dend, weil sie die Höhe der Ent­schä­di­gungs­zah­lung nach einem Unfall bestimmt. Ver­si­che­rungs­neh­mer soll­ten die Glie­derta­xe ihres Anbie­ters genau stu­die­ren, um zu wis­sen, wel­che Leis­tun­gen im Ernst­fall zu erwar­ten sind. Eine höhe­re Bewer­tung ein­zel­ner Glied­ma­ßen oder Sin­nes­or­ga­ne kann im Ver­gleich zu ande­ren Ver­si­che­run­gen von Vor­teil sein.

Anpas­sun­gen und Sonderregelungen

Man­che Ver­si­che­rer bie­ten an, die Glie­derta­xe indi­vi­du­ell anzu­pas­sen oder sie durch zusätz­li­che Ver­si­che­rungs­bau­stei­ne zu erwei­tern. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich kann hel­fen, den Anbie­ter zu fin­den, der die für Dei­ne Bedürf­nis­se bes­te Glie­derta­xe bie­tet. Eini­ge Ver­si­che­run­gen gewäh­ren auch eine pro­gres­si­ve Inva­li­di­täts­staf­fe­lung, bei der ab einer bestimm­ten Inva­li­di­täts­stu­fe höhe­re Leis­tun­gen gezahlt werden.

Fazit

Die Glie­derta­xe ist ein unver­zicht­ba­res Instru­ment in der pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung, da sie klar defi­niert, wie hoch die Ent­schä­di­gungs­leis­tung bei einem dau­er­haf­ten Ver­lust oder einer Beein­träch­ti­gung eines Kör­per­teils ist. Sie gibt Dir Trans­pa­renz und Sicher­heit, was Du im Fall eines Unfalls erwar­ten kannst. Ein gründ­li­cher Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft Dir, die bes­te Glie­derta­xe und die pas­sen­den Bedin­gun­gen für Dei­ne Ver­si­che­rung zu finden.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen