Suche

Was bedeu­tet Pro­gres­si­on in der Unfallversicherung?

Die Pro­gres­si­on in der Unfall­ver­si­che­rung ist eine spe­zi­el­le Rege­lung, die dazu dient, die Höhe der Ent­schä­di­gungs­zah­lung bei schwe­rer Inva­li­di­tät deut­lich zu erhö­hen. Die­se Pro­gres­si­on sorgt dafür, dass der Ver­si­che­rungs­neh­mer bei höhe­rem Inva­li­di­täts­grad eine über­pro­por­tio­nal hohe Leis­tung erhält, was die finan­zi­el­len Fol­gen eines schwe­ren Unfalls bes­ser abfedert.

Wie funk­tio­niert die Progression?

Die Pro­gres­si­on ist in Pro­zent ange­ge­ben und beschreibt, um wie viel sich die Leis­tung bei einem bestimm­ten Grad der Inva­li­di­tät erhöht. Eine gän­gi­ge Pro­gres­si­ons­stu­fe ist zum Bei­spiel 225 %, 350 % oder sogar 500 %. Das bedeu­tet, dass die maxi­ma­le Ent­schä­di­gung, die bei voll­stän­di­ger (100 %) Inva­li­di­tät gezahlt wird, ein Viel­fa­ches der ver­ein­bar­ten Grund­ver­si­che­rungs­sum­me betra­gen kann.

Bei­spiel einer Progressionsstaffelung:

  • Bei einem Inva­li­di­täts­grad von 50 % wird die Ver­si­che­rungs­sum­me ausgezahlt.
  • Ab 75 % Inva­li­di­tät steigt die Ent­schä­di­gungs­leis­tung stark an, z. B. auf 150 % der Grundsumme.
  • Bei voll­stän­di­ger Inva­li­di­tät (100 %) könn­te die Aus­zah­lung bis zu 500 % der ver­ein­bar­ten Sum­me betra­gen, je nach gewähl­ter Progression.

War­um ist die Pro­gres­si­on wichtig?

Eine Pro­gres­si­on ist sinn­voll, weil sie die finan­zi­el­len Mit­tel erhöht, die im Fal­le einer schwe­ren Beein­träch­ti­gung benö­tigt wer­den. Je schwe­rer die Inva­li­di­tät, des­to höher sind in der Regel auch die Anpas­sungs­kos­ten im All­tag, wie z. B. Umbau­ten im Haus, spe­zi­el­le Pfle­ge oder medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen. Mit einer pro­gres­si­ven Unfall­ver­si­che­rung wird sicher­ge­stellt, dass Du im Ernst­fall über aus­rei­chend finan­zi­el­le Mit­tel ver­fügst, um die­se Her­aus­for­de­run­gen zu bewältigen.

Vor­tei­le einer Pro­gres­si­on in der Unfallversicherung:

  • Höhe­re Absi­che­rung: Bei schwe­rer Inva­li­di­tät erhältst Du eine deut­lich höhe­re Auszahlung.
  • Fle­xi­bi­li­tät in der Nut­zung der Mit­tel: Die höhe­re Aus­zah­lung ermög­licht es Dir, die finan­zi­el­len Mit­tel fle­xi­bel für Dei­ne Bedürf­nis­se ein­zu­set­zen, z. B. für medi­zi­ni­sche Behand­lung, Umbau­ten oder Pflege.
  • Pla­nungs­si­cher­heit: Eine hohe Pro­gres­si­on gibt Dir die Gewiss­heit, im Ernst­fall finan­zi­ell abge­si­chert zu sein.

Aus­wahl der rich­ti­gen Progression

Nicht jede Unfall­ver­si­che­rung bie­tet die­sel­be Pro­gres­si­ons­stu­fe an. Es ist wich­tig, die Ver­si­che­rungs­po­li­cen zu ver­glei­chen und die Pro­gres­si­ons­stu­fen zu wäh­len, die Dei­nen Bedürf­nis­sen am bes­ten ent­spre­chen. Eine Pro­gres­si­ons­stu­fe von 350 % oder 500 % gilt als sehr gut und bie­tet eine hohe Absi­che­rung für den Fall einer schwe­ren Invalidität.

Fazit

Die Pro­gres­si­on in der Unfall­ver­si­che­rung ist ein essen­zi­el­les Fea­ture, das die Höhe der Ent­schä­di­gung bei schwe­ren Unfäl­len maß­geb­lich beein­flusst. Sie bie­tet Dir die Mög­lich­keit, Dei­ne Absi­che­rung bei schwe­rer Inva­li­di­tät zu erhö­hen, um den finan­zi­el­len Her­aus­for­de­run­gen bes­ser begeg­nen zu kön­nen. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft Dir, die bes­ten Tari­fe und Pro­gres­si­ons­stu­fen zu fin­den, die Dei­nen Bedürf­nis­sen gerecht werden.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen