Suche

Was durf­ten Kat­zen essen und was nicht?

Kat­zen sind obli­ga­to­ri­sche Kar­ni­vo­ren, was bedeu­tet, dass sie Fres­sen benö­ti­gen, das reich an tie­ri­schen Pro­te­inen ist. Es gibt jedoch bestimm­te Lebens­mit­tel, die Kat­zen sicher essen kön­nen und ande­re, die sie ver­mei­den sollten.

Hier ist eine Lis­te von Lebens­mit­teln, die Kat­zen essen dür­fen:

  1. Fleisch : Kat­zen benö­ti­gen tie­ri­sche Pro­te­ine ​​und Fleisch ist eine groß­ar­ti­ge Quel­le dafür. Gekoch­tes Huhn, Trut­hahn und Fisch kön­nen sicher und gesund für Kat­zen sein.
  2. Fisch : Fisch kann eine gute Quel­le für Pro­te­in und Ome­ga-3-Fett­säu­ren sein. Es soll­te jedoch nur gele­gent­lich gefüt­tert wer­den, da zu viel Fisch zu einem Thi­amin-Man­gel füh­ren kann.
  3. Eier : Gekoch­te Eier kön­nen eine her­vor­ra­gen­de Pro­te­in­quel­le sein, soll­ten jedoch in aus­rei­chen­den Men­gen gefüt­tert werden.
  4. Gemü­se : Eini­ge Kat­zen genie­ßen Gemü­se wie gekoch­te Karot­ten, Erb­sen und grü­ne Boh­nen. Es ist jedoch wich­tig zu beach­ten, dass Gemü­se nur einen Teil der Ernäh­rung einer Kat­ze aus­ma­chen soll­te, da sie vor allem klei­ne Fleisch­fres­ser sind.

Lebens­mit­tel, die Kat­zen ver­mei­den soll­ten, umfas­sen:

  1. Scho­ko­la­de : Scho­ko­la­de ent­hält Theo­bro­min, eine Sub­stanz, die für Kat­zen gif­tig ist.
  2. Zwie­beln und Knob­lauch : Sowohl rohe als auch gekoch­te Zwie­beln und Knob­lauch kön­nen für Kat­zen schäd­lich sein und kön­nen zu Anämie führen.
  3. Milch und Milch­pro­duk­te : Vie­le Kat­zen sind lak­to­se­into­le­rant, was bedeu­tet, dass sie Pro­ble­me haben, Lak­to­se zu ver­dau­en, die in Milch und Milch­pro­duk­ten ent­hal­ten ist. Dies kann zu Magen­ver­stim­mung führen.
  4. Rohes Fleisch und Fisch : Rohes Fleisch und Fisch kön­nen Bak­te­ri­en wie Sal­mo­nel­len und E. coli ent­hal­ten, die zu Lebens­mit­tel­ver­gif­tun­gen füh­ren können.
  5. Alko­hol : Alko­hol ist für Kat­zen sehr schäd­lich und kann zu schwe­ren gesund­heit­li­chen Pro­ble­men führen.
  6. Kof­fe­in : Kof­fe­in­hal­ti­ge Lebens­mit­tel und Geträn­ke wie Kaf­fee, Tee und Ener­gy­drinks kön­nen für Kat­zen gefähr­lich sein.
  7. Trau­ben und Rosi­nen : Die­se kön­nen bei Kat­zen zu Nie­ren­ver­sa­gen führen.

Es ist immer am bes­ten, Ihre Kat­ze mit einem aus­ge­gli­che­nen, spe­zi­ell für sie ent­wi­ckel­ten Kat­zen­fut­ter zu füt­tern und Snacks oder mensch­li­che Lebens­mit­tel nur in Maßen zu geben. Wenn Sie unsi­cher sind, ob ein Lebens­mit­tel für Ihre Kat­ze sicher ist, kon­sul­tie­ren Sie immer einen Tierarzt.

Vergleichen Sie die besten Angebote für Katzenkrankenversicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Krankenversicherung Katze finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen