Suche

Was für ein Füh­rer­schein braucht man für ein Trike?

Um ein Trike zu fah­ren, benö­ti­gen Sie einen Füh­rer­schein, der die ent­spre­chen­den Anfor­de­run­gen an Leis­tung und Fahr­zeug­typ erfüllt. Je nach Bau­wei­se, Motor­leis­tung und Zulas­sung eines Trikes gibt es ver­schie­de­ne Füh­rer­schein­klas­sen, die dafür infra­ge kom­men. Hier ist eine umfas­sen­de Über­sicht über die Füh­rer­schein­klas­sen, die in Deutsch­land erfor­der­lich sind, um ein Trike zu fahren.


Füh­rer­schein­klas­sen für Trikes

1. Klas­se B (PKW-Füh­rer­schein)

  • Berech­ti­gung:
    • Erlaubt das Fah­ren von Trikes mit einer Leis­tung von mehr als 15 kW (20 PS).
    • Die­se Rege­lung gilt für Trikes, die als drei­räd­ri­ge Kraft­fahr­zeu­ge klas­si­fi­ziert sind.
  • Min­dest­al­ter:
    • 21 Jah­re
  • Ein­satz­be­reich:
    • Ide­al für grö­ße­re und leis­tungs­stär­ke­re Trikes, die oft als drei­räd­ri­ge Kraft­fahr­zeu­ge ein­ge­stuft werden.
  • Beson­de­re Merkmale:
    • Für das Fah­ren von Trikes über 15 kW mit Klas­se B müs­sen die Fah­rer min­des­tens 21 Jah­re alt sein.

2. Klas­se A1 (Leicht­kraft­rad-Füh­rer­schein)

  • Berech­ti­gung:
    • Erlaubt das Fah­ren von Trikes mit einer maxi­ma­len Leis­tung von 11 kW (15 PS) und einem Hub­raum von bis zu 125 cm³.
  • Min­dest­al­ter:
    • 16 Jah­re
  • Ein­satz­be­reich:
    • Geeig­net für klei­ne­re und leich­te­re Trikes, die oft als Leicht­kraft­rä­der klas­si­fi­ziert werden.
  • Beson­de­re Merkmale:
    • Die­se Füh­rer­schein­klas­se ist oft der Ein­stieg für jün­ge­re Fahrer.

3. Klas­se A2 (Mitt­le­re Motorräder)

  • Berech­ti­gung:
    • Erlaubt das Fah­ren von Trikes mit einer maxi­ma­len Leis­tung von 35 kW (48 PS).
  • Min­dest­al­ter:
    • 18 Jah­re
  • Ein­satz­be­reich:
    • Für Fah­rer, die Trikes im mitt­le­ren Leis­tungs­seg­ment fah­ren möchten.
  • Beson­de­re Merkmale:
    • Die­se Klas­se ist ide­al für die­je­ni­gen, die schritt­wei­se auf leis­tungs­stär­ke­re Fahr­zeu­ge umstei­gen möchten.

4. Klas­se A (Motor­rad-Füh­rer­schein)

  • Berech­ti­gung:
    • Erlaubt das Fah­ren aller Arten von Trikes, unab­hän­gig von Leis­tung und Hubraum.
  • Min­dest­al­ter:
    • 24 Jah­re für den Direkteinstieg
    • 20 Jah­re, wenn vor­her min­des­tens 2 Jah­re die Klas­se A2 bestan­den wurde
  • Ein­satz­be­reich:
    • Ide­al für leis­tungs­star­ke Trikes und Model­le, die als Motor­rä­der klas­si­fi­ziert sind.
  • Beson­de­re Merkmale:
    • Der Klas­se A Füh­rer­schein ermög­licht es, alle Arten von Motor­rä­dern und Trikes zu fahren.

5. Klas­se AM (Klein­kraft­rad-Füh­rer­schein)

  • Berech­ti­gung:
    • Erlaubt das Fah­ren von Trikes mit einer Höchst­ge­schwin­dig­keit von 45 km/h und einem Hub­raum von maxi­mal 50 cm³.
  • Min­dest­al­ter:
    • 15 Jah­re
  • Ein­satz­be­reich:
    • Für sehr leich­te Trikes, die oft als Mopeds klas­si­fi­ziert werden.
  • Beson­de­re Merkmale:
    • Die­ser Füh­rer­schein ist für Ein­stei­ger und jun­ge Fah­rer kon­zi­piert, die klei­ne und lang­sa­me Trikes fah­ren möchten.

Spe­zi­el­le Rege­lun­gen und Schlüsselzahlen

Schlüs­sel­zahl 79 (drei­räd­ri­ge Kraftfahrzeuge)

  • Bedeu­tung:
    • Die Schlüs­sel­zahl 79 kann auf einem Füh­rer­schein ein­ge­tra­gen wer­den, um das Fah­ren von drei­räd­ri­gen Fahr­zeu­gen zu erlau­ben, die mit der Klas­se B gefah­ren wer­den dürfen.
  • Ein­satz:
    • Beson­ders nütz­lich für Fah­rer, die Trikes fah­ren möch­ten, die als Pkw klas­si­fi­ziert sind, aber unter bestimm­ten Bedin­gun­gen gefah­ren werden.

Zusätz­li­che Bestimmungen

1. Min­dest­al­ter und Leistungsbeschränkungen

  • Min­dest­al­ter:
    • Abhän­gig von der Füh­rer­schein­klas­se, wie oben beschrieben.
  • Leis­tungs­be­schrän­kun­gen:
    • Leis­tungs­stär­ke­re Trikes erfor­dern Füh­rer­schein­klas­sen mit höhe­ren Anfor­de­run­gen, um sicher­zu­stel­len, dass der Fah­rer über die nöti­ge Erfah­rung und Kom­pe­tenz verfügt.

2. Umstieg und Erweiterung

  • Erwei­te­rung bestehen­der Führerscheine:
    • Fah­rer, die bereits einen Füh­rer­schein der Klas­se A1 besit­zen, kön­nen auf A2 und spä­ter auf A erweitern.
  • Umstieg von Klas­se B auf Klas­se A:
    • Bei Besitz der Klas­se B kann nach zusätz­li­chen Schu­lun­gen und Prü­fun­gen der Umstieg auf Klas­se A erfol­gen, um alle Trikes fah­ren zu können.

3. Inter­na­tio­na­le Führerscheine

  • EU-Füh­rer­schei­ne:
    • Füh­rer­schei­ne aus ande­ren EU-Mit­glieds­staa­ten wer­den in der Regel aner­kannt. Fah­rer soll­ten sich jedoch über die spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen und Bestim­mun­gen infor­mie­ren, die in Deutsch­land gelten.
  • Nicht-EU-Füh­rer­schei­ne:
    • Für Fah­rer mit Füh­rer­schei­nen außer­halb der EU kön­nen zusätz­li­che Prü­fun­gen oder Umschrei­bun­gen erfor­der­lich sein, um ein Trike in Deutsch­land fah­ren zu dürfen.

Bei­spie­le für Trike-Model­le und erfor­der­li­che Führerscheinklassen

1. Har­ley-David­son Tri Gli­de Ultra

  • Motor: Mil­wau­kee-Eight 114, 1.868 cm³
  • Leis­tung: 90 PS
  • Erfor­der­li­cher Füh­rer­schein: Klas­se B (für Fah­rer ab 21 Jah­ren) oder Klas­se A

2. Can-Am Spy­der RT

  • Motor: Rotax 1330 ACE, 1.330 cm³
  • Leis­tung: 115 PS
  • Erfor­der­li­cher Füh­rer­schein: Klas­se A (für alle Leis­tungs­klas­sen) oder Klas­se B (für Fah­rer ab 21 Jahren)

3. Hon­da Gold Wing Trike

  • Motor: 1.833 cm³ Sechszylinder
  • Leis­tung: 125 PS
  • Erfor­der­li­cher Füh­rer­schein: Klas­se A

4. Rewa­co RF1

  • Motor: 1.5 L Ford EcoBoost
  • Leis­tung: 110 bis 177 PS
  • Erfor­der­li­cher Füh­rer­schein: Klas­se B (für Fah­rer ab 21 Jah­ren) oder Klas­se A

Fazit

Um ein Trike zu fah­ren, benö­ti­gen Sie je nach Typ und Leis­tung des Fahr­zeugs einen ent­spre­chen­den Füh­rer­schein. Die rich­ti­ge Füh­rer­schein­klas­se gewähr­leis­tet, dass der Fah­rer über die not­wen­di­ge Kom­pe­tenz und Erfah­rung ver­fügt, um das Fahr­zeug sicher zu füh­ren. Ob Sie nun ein leis­tungs­star­kes Tou­ring-Trike oder ein klei­ne­res, leich­tes Modell fah­ren möch­ten, es ist wich­tig, die spe­zi­fi­schen gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen zu ken­nen und einzuhalten.

Vergleichen Sie die besten Angebote für Trikeversicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Trikeversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen