Suche

Was ist der Unter­schied zwi­schen einer Unfall­ver­si­che­rung und einer Dread-Disease-Versicherung?

Der Unter­schied zwi­schen einer Unfall­ver­si­che­rung und einer Dread-Dise­a­se-Ver­si­che­rung liegt in der Art der abge­si­cher­ten Risi­ken, den Aus­zah­lungs­be­din­gun­gen und der Zweck­be­stim­mung der Ver­si­che­rung. Bei­de Ver­si­che­run­gen bie­ten eine finan­zi­el­le Absi­che­rung, haben jedoch unter­schied­li­che Schwer­punk­te und Leistungskriterien.

Unfall­ver­si­che­rung

Eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Unfäl­len. Sie leis­tet eine Ent­schä­di­gung, wenn der Ver­si­cher­te durch einen Unfall eine dau­er­haf­te Beein­träch­ti­gung (Inva­li­di­tät) erleidet.

Merk­ma­le der Unfallversicherung:

  • Defi­ni­ti­on von Unfall: Ein Unfall ist ein plötz­li­ches, unvor­her­ge­se­he­nes Ereig­nis, das von außen auf den Kör­per ein­wirkt und eine kör­per­li­che Schä­di­gung verursacht.
  • Inva­li­di­täts­leis­tung: Die Ver­si­che­rung zahlt eine ein­ma­li­ge Sum­me oder eine Unfall­ren­te, abhän­gig vom Inva­li­di­täts­grad und der ver­ein­bar­ten Versicherungssumme.
  • Leis­tungs­um­fang: Der Schutz umfasst Ver­let­zun­gen, die bei Unfäl­len in der Frei­zeit, im Haus­halt, bei Sport oder auf Rei­sen entstehen.
  • Pro­gres­si­on: Bei höhe­rem Inva­li­di­täts­grad kann die Leis­tung durch eine Pro­gres­si­ons­staf­fe­lung gestei­gert werden.

Dread-Dise­a­se-Ver­si­che­rung

Eine Dread-Dise­a­se-Ver­si­che­rung (Schwe­re-Krank­hei­ten-Ver­si­che­rung) zahlt eine ein­ma­li­ge Kapi­tal­leis­tung, wenn bei der ver­si­cher­ten Per­son eine schwer­wie­gen­de Krank­heit dia­gnos­ti­ziert wird. Bei­spie­le für sol­che Krank­hei­ten sind Krebs, Herz­in­farkt, Schlag­an­fall, mul­ti­ple Skle­ro­se und wei­te­re schwe­re Leiden.

Merk­ma­le der Dread-Disease-Versicherung:

  • Defi­ni­ti­on von Leis­tung: Die Ver­si­che­rung zahlt bei der Dia­gno­se einer der ver­trag­lich defi­nier­ten Krank­hei­ten unab­hän­gig davon, ob der Ver­si­cher­te arbeits­un­fä­hig ist oder nicht.
  • Ein­mal­zah­lung: Die ver­ein­bar­te Sum­me wird sofort nach der Dia­gno­se aus­ge­zahlt, um Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen, Ein­kom­mens­aus­fäl­le oder ande­re finan­zi­el­le Belas­tun­gen zu decken.
  • Leis­tungs­um­fang: Die Poli­ce ist auf spe­zi­fi­sche, schwe­re Erkran­kun­gen beschränkt, die in den Ver­trags­be­din­gun­gen fest­ge­legt sind. Ande­re Krank­hei­ten oder Unfäl­le sind nicht abgedeckt.
  • Zweck: Die Aus­zah­lung dient dazu, finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät bei schwer­wie­gen­den Dia­gno­sen zu gewähr­leis­ten, sodass der Ver­si­cher­te und sei­ne Fami­lie Kos­ten wie Spe­zi­al­be­hand­lun­gen, Pfle­ge oder Umschu­lun­gen decken können.

Unter­schie­de im Überblick:

  1. Art der abge­si­cher­ten Risi­ken:
    • Unfall­ver­si­che­rung: Deckt aus­schließ­lich Unfäl­le ab, die zu kör­per­li­chen Schä­den oder Inva­li­di­tät führen.
    • Dread-Dise­a­se-Ver­si­che­rung: Deckt defi­nier­te schwe­re Krank­hei­ten ab, unab­hän­gig davon, wie sie ent­stan­den sind.
  2. Aus­zah­lungs­be­din­gung:
    • Unfall­ver­si­che­rung: Aus­zah­lung bei nach­ge­wie­se­ner Inva­li­di­tät infol­ge eines Unfalls.
    • Dread-Dise­a­se-Ver­si­che­rung: Aus­zah­lung bei Dia­gno­se einer der ver­si­cher­ten Krankheiten.
  3. Zweck der Aus­zah­lung:
    • Unfall­ver­si­che­rung: Unter­stüt­zung zur Deckung der finan­zi­el­len Fol­gen von Unfäl­len, ein­schließ­lich mög­li­cher Umbau­ten im Haus oder Rehabilitationsmaßnahmen.
    • Dread-Dise­a­se-Ver­si­che­rung: Unter­stüt­zung zur Bewäl­ti­gung der finan­zi­el­len Belas­tun­gen durch schwe­re Krank­hei­ten, ein­schließ­lich spe­zi­el­ler Behand­lun­gen und Lebensunterhaltskosten.

Für wen sind die­se Ver­si­che­run­gen sinnvoll?

  • Unfall­ver­si­che­rung: Beson­ders sinn­voll für Per­so­nen, die sich gegen die finan­zi­el­len Fol­gen eines Unfalls im All­tag, im Beruf oder bei sport­li­chen Akti­vi­tä­ten absi­chern möchten.
  • Dread-Dise­a­se-Ver­si­che­rung: Emp­feh­lens­wert für Men­schen, die eine zusätz­li­che Absi­che­rung gegen schwe­re Krank­hei­ten wün­schen, um die finan­zi­el­len Fol­gen einer Dia­gno­se zu bewältigen.

Fazit

Die Unfall­ver­si­che­rung bie­tet Schutz bei unfall­be­ding­ten Inva­li­di­tä­ten, wäh­rend die Dread-Dise­a­se-Ver­si­che­rung eine finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bei der Dia­gno­se schwe­rer Krank­hei­ten leis­tet. Bei­de Ver­si­che­run­gen ergän­zen sich und kön­nen kom­bi­niert wer­den, um einen umfas­sen­den Schutz gegen ver­schie­de­ne Risi­ken zu gewähr­leis­ten. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft Dir, die bes­te Unfall­po­li­ce zu fin­den, wäh­rend eine Ana­ly­se der Dread-Dise­a­se-Optio­nen wich­tig ist, um das rich­ti­ge Ange­bot für Dei­ne Bedürf­nis­se zu wählen.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen