Suche

Was ist der Unter­schied zwi­schen Haft­pflicht und Kas­ko bei E‑Scootern?

Unter­schied zwi­schen Haft­pflicht und Kas­ko bei E‑Scootern

Wenn Du einen e‑scooter auf öffent­li­chen Stra­ßen fährst, brauchst Du min­des­tens eine gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Die­se Grund­ab­si­che­rung ist unver­zicht­bar, damit Du nicht auf even­tu­el­len Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen sit­zen­bleibst, wenn Du Drit­ten einen Scha­den zufügst. Doch was genau unter­schei­det die Haft­pflicht von einer Kas­ko-Ver­si­che­rung? Und wie kannst Du Dei­nen e scoo­ter ver­si­chern, um Dich nicht nur gegen frem­de Ansprü­che, son­dern auch gegen Beschä­di­gun­gen am eige­nen Fahr­zeug abzu­si­chern? Hier erfährst Du alle wich­ti­gen Details.

Was ist eine Haftpflicht?

Eine Haft­pflicht – offi­zi­ell oft als „Pflicht­ver­si­che­rung“ bezeich­net – ist bei allen moto­ri­sier­ten Kleinst­fahr­zeu­gen vor­ge­schrie­ben, sobald sie schnel­ler als 6 km/h fah­ren. Die­se e‑scooter ver­si­che­rung deckt aus­schließ­lich Schä­den ab, die Du mit Dei­nem Scoo­ter Drit­ten zufügst. Sie springt zum Bei­spiel ein, wenn Du unbe­ab­sich­tigt ein par­ken­des Auto streifst oder einen Pas­san­ten ver­letzt. Die Haft­pflicht schützt Dich vor hohen finan­zi­el­len Forderungen:

  • Per­so­nen­schä­den: Heil­be­hand­lung, Schmer­zens­geld, mög­li­che Folgekosten

  • Sach­schä­den: Repa­ra­tur- oder Wie­der­be­schaf­fungs­kos­ten frem­der Gegenstände

  • Ver­mö­gens­schä­den: Aus­fall­zei­ten und Fol­ge­kos­ten, die durch den Unfall ent­ste­hen können

Wich­tig ist, dass Du immer ein gül­ti­ges e‑scooter kenn­zei­chen anbringst und die Poli­ce jähr­lich erneu­erst. Ohne die­se Ver­si­che­rungs­pla­ket­te darfst Du Dei­nen Scoo­ter nicht legal im öffent­li­chen Raum bewegen.

Was umfasst eine Kasko-Versicherung?

Im Gegen­satz zur Haft­pflicht deckt eine Kas­ko-Ver­si­che­rung auch Schä­den am eige­nen Fahr­zeug ab. Wer sei­nen scoo­ter ver­si­chern möch­te und Wert auf Rund­um-Schutz legt, kann zwi­schen Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko wählen:

  • Teil­kas­ko: Über­nimmt Schä­den durch Dieb­stahl, Brand, Sturm, Hagel und in man­chen Tari­fen auch Vandalismus.

  • Voll­kas­ko: Schließt alle Teil­kas­ko­ri­si­ken ein und deckt dar­über hin­aus selbst­ver­schul­de­te Unfall­schä­den am eige­nen Scoo­ter ab.

Eine e rol­ler ver­si­che­rung mit Kas­ko schützt Dich also vor teu­ren Repa­ra­tu­ren, falls Dein Fahr­zeug beschä­digt wird oder gestoh­len wird. Ins­be­son­de­re bei hoch­prei­si­gen Scoo­tern kann sich die­ser zusätz­li­che Bau­stein lohnen.

Wann lohnt sich eine Kas­ko für Dei­nen E‑Scooter?

Ob Du Dich für Teil- oder Voll­kas­ko ent­schei­dest, hängt von meh­re­ren Fak­to­ren ab. Ein wesent­li­cher Punkt ist der Wert Dei­nes Scooters:

  • Hast Du in ein teu­res Modell inves­tiert, das Du häu­fig im Frei­en abstellst? Dann sorgt eine elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung mit Kas­ko dafür, dass Du nicht selbst für Dieb­stahl oder Van­da­lis­mus auf­kom­men musst.

  • Möch­test Du Dich auch gegen selbst­ver­schul­de­te Schä­den am eige­nen Scoo­ter absi­chern, ist die Voll­kas­ko die bes­te Option.

Beach­te jedoch, dass eine Kas­ko den Jah­res­bei­trag erhöht und oft eine Selbst­be­tei­li­gung vor­sieht. Dafür erhältst Du im Ernst­fall jedoch auch einen deut­lich umfas­sen­de­ren Schutz.

Was pas­siert bei einem Unfall?

  • Nur Haft­pflicht vor­han­den: Die Ver­si­che­rung über­nimmt Schä­den am frem­den Eigen­tum oder bei Drit­ten ver­letz­ten Per­so­nen. Dei­nen eige­nen Scha­den musst Du selbst zahlen.

  • Kas­ko vor­han­den: Je nach Ver­si­che­rung (Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko) wird Dir Dein Scha­den ganz oder teil­wei­se ersetzt. Du trägst ledig­lich eine ver­ein­bar­te Selbstbeteiligung.

Fazit

Die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Haft­pflicht ist das Mini­mum, das Du für Dei­nen ver­si­che­rung e‑scooter brauchst: Sie schützt Dich vor finan­zi­el­len Ansprü­chen Drit­ter. Möch­test Du jedoch auch Beschä­di­gun­gen oder Dieb­stahl am eige­nen Fahr­zeug abde­cken, lohnt sich eine Kas­ko-Opti­on. Eine pas­sen­de e scoo­ter ver­si­che­rung mit Teil- oder Voll­kas­ko erwei­tert Dei­ne Absi­che­rung und über­nimmt Schä­den am eige­nen Gefährt – selbst bei eige­nem Ver­schul­den. So kannst Du Dei­nen Scoo­ter sor­gen­frei genie­ßen und bleibst in jeder Situa­ti­on bes­tens geschützt.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen