Die Progression bei der privaten Unfallversicherung ist ein wichtiger Faktor, der die Höhe der Invaliditätsleistung beeinflusst, wenn ein Unfall zu dauerhaften Beeinträchtigungen führt. Sie stellt sicher, dass bei schwerwiegenden Invaliditätsgraden die Auszahlung überproportional ansteigt. Hier erfährst du, was die Progression genau bedeutet und warum sie eine sinnvolle Ergänzung zu deiner Unfallversicherung sein kann.
Wie funktioniert die Progression?
Die Progression ist eine Staffelung, die bei hohen Invaliditätsgraden zur Anwendung kommt. Sie sorgt dafür, dass der Versicherte bei schwereren Unfällen, die zu einer höheren Invalidität führen, eine höhere Auszahlung erhält als die einfache Versicherungssumme. Beispielsweise bedeutet eine Progression von 350 %, dass bei einer Invalidität von 100 % das 3,5‑Fache der vereinbarten Grundsumme ausgezahlt wird.
Beispiel:
Angenommen, du hast eine Versicherungssumme von 100.000 Euro und eine Progression von 350 %:
- Bei einer Invalidität von 50 % erhältst du eine anteilige Auszahlung gemäß der Staffelung (z. B. 50 % der Summe plus einen bestimmten Zuschlag).
- Bei einer Invalidität von 100 % beträgt die Auszahlung 350.000 Euro (das 3,5‑Fache der Grundsumme).
Warum ist die Progression wichtig?
Die Progression ist besonders wichtig, weil sie die finanzielle Absicherung im Falle einer schweren Beeinträchtigung erheblich verbessert. Bei leichten bis mittleren Invaliditätsgraden ist die Basisleistung ausreichend. Bei schweren Invaliditätsgraden, bei denen der Betroffene dauerhaft beeinträchtigt ist und umfassende finanzielle Mittel benötigt (z. B. für den Umbau des Hauses oder spezielle Pflege), bietet die Progression eine höhere Auszahlung.
Unterschiedliche Progressionsstufen
Es gibt verschiedene Progressionsstufen, die du bei der Unfallversicherung im Vergleich prüfen solltest:
- 225 % Progression: Moderate Erhöhung der Auszahlung bei hohen Invaliditätsgraden.
- 350 % oder 500 % Progression: Deutlich höhere Auszahlungen bei maximaler Invalidität.
Je höher die Progression, desto höher ist der Beitrag, aber auch die potenzielle Auszahlung im Ernstfall.
Wie wählst du die richtige Progression?
Bei der Wahl der Progression solltest du deine persönliche Lebenssituation und dein finanzielles Sicherheitsbedürfnis berücksichtigen:
- Für Familien: Eine höhere Progression kann sinnvoll sein, um den Lebensstandard der Familie im Fall einer schweren Beeinträchtigung zu sichern.
- Für Berufe mit erhöhtem Unfallrisiko: Wenn du in einem risikoreichen Beruf arbeitest oder aktiv Sport treibst, kann eine höhere Progression vorteilhaft sein.
Ein Unfallversicherung Vergleich hilft dir dabei, die verschiedenen Progressionsstufen der Anbieter zu vergleichen und die beste Wahl für deine individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Fazit
Die Progression bei der privaten Unfallversicherung ist ein Mechanismus, der die Höhe der Auszahlung bei schweren Unfällen signifikant erhöht. Sie ist besonders wichtig, wenn du dich gegen die finanziellen Folgen einer schweren Invalidität absichern möchtest. Eine hohe Progressionsstufe kann dir und deiner Familie im Ernstfall den nötigen finanziellen Rückhalt bieten. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen in einem Unfallversicherung Vergleich zu prüfen, um den optimalen Schutz zu finden.